Bordeaux 2000

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von susa »

austria_traveller hat geschrieben:....

Ob ich den auch mal probieren sollte? Nochmals an Bordeaux ranwagen, obwohl bis jetzt fast nix dabei war, was ich nochmals haben wollte. Aber wahrscheinlich ist es den Versuch Wert, hab zufällig gesehen, dass ein Händler den 2000er noch hat, ganz in der Nähe von dort, wo ich arbeite ...


Gerhard, der könnte Dir gefallen.

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Einzelflaschenfreund
Beiträge: 587
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:31
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von Einzelflaschenfreund »

Moin,

mal eine Frage in Richtung Bordeaux-Spezis (ich bin keiner): Durfort-Vivens 00 - wie könnte der sich aktuell zeigen? Oder ist es ohnehin müßig, weil er nicht mehr besser wird?
Alternativ: Was ist die Meinung zu Lafleur-Gazin 2001? (Ich weiß, ganz andere Baustelle ...).

Viele Grüße
Guido
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2491
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von harti »

Einzelflaschenfreund hat geschrieben:Moin,

mal eine Frage in Richtung Bordeaux-Spezis (ich bin keiner): Durfort-Vivens 00 - wie könnte der sich aktuell zeigen? Oder ist es ohnehin müßig, weil er nicht mehr besser wird?
Alternativ: Was ist die Meinung zu Lafleur-Gazin 2001? (Ich weiß, ganz andere Baustelle ...).

Viele Grüße
Guido


Hallo Guido,

2000er Durfort Vivens habe ich vor ein paar Jahren mal probiert, ich habe ihn als geschmeidigen, unkomplizierten Wein in Erinnerung. Nach meinen Erfahrungen mit "kleineren" Weinen aus der Margaux-Ecke (Pojeaux, La Gurgue, Monbrison) könnte Durfort schon Spaß bereiten, allerdings sagt cellartracker eher etwas anderes: http://www.cellartracker.com/list.asp?O ... ort+Vivens

Grüße

Hartmut
Einzelflaschenfreund
Beiträge: 587
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:31
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von Einzelflaschenfreund »

Danke für deine Antwort, Hartmut. Ja, die Cellartracker-Einträge habe ich auch gesehen. Sind ja eher uneinheitlich, wenn auch mit leichter Tendenz zu "lieber noch liegen lassen".

Dann vielleicht doch eher den 01er Pomerol.

Gruß
Guido
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4980
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von thvins »

Hallo Bordeaux-spezies,

meine Pic Saint Loup geht dem Ende zu, als nächstes sollen einige 2000er Bordeaux getrunken werden - sollte aber der eine oder andere noch in "geheime Verschluss-sache" eingeordnet werden, würde ich den auch gern wieder aus dem Trinkregal bis ?? in die Lagerkisten legen...

Also meine eventuellen Kandidaten für den Korkenzieher:

Château Mirambeau - Cuvée Passion - weiß

Château Chantegrive - Graves - rot

Château Le Boscq - Medoc - rot

Château La Tour Carnet - Haut Medoc - rot

Château Haut Coutelin - Saint Estephe - rot
Château Tour de Pez - Saint Estephe - rot
Château Haut Marbuzet - Saint Estephe - rot (hier könnte ich auch den 1994er noch parallel aufziehen)

Auch Angaben zur Behandlung der Flaschen und zur Trinkreihenfolge (vom vermeintlich einfachsten zum vermeintlich besten) sind gern willkommen.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von weinfex »

Hallo Torsten,

also bei Le Boscq (St. Estephe?),
La Tour Carnet und Tour de Pez musst
Du Dich nicht beeilen. Sicherlich alle
antrinkbar, aber vermutlich in 1-2 Jahren
noch besser entwickelt...
Grüsse weinfex
Benutzeravatar
dyingromeo
Beiträge: 362
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 20:54
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von dyingromeo »

In letzter Zeit mal wieder jemand Leo Poyferre im Glas gehabt?
weinfreudige Grüße
Christian

"Even a journey of a thousand miles starts with a single step"
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4980
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von thvins »

weinfex hat geschrieben:Hallo Torsten,

also bei Le Boscq (St. Estephe?),
La Tour Carnet und Tour de Pez musst
Du Dich nicht beeilen. Sicherlich alle
antrinkbar, aber vermutlich in 1-2 Jahren
noch besser entwickelt...


Hallo Andreas,

antrinkbar reicht für´s erste, es ist jeweils die erste von mehreren Flaschen. Der Le Boscq ist ein Medoc und nicht der St.Estephe - ich hatte das auch erst vermutet, den den hatte ich aus den 90ern schon mal und wenn das ein teurer Wein gewesen wäre, hätte ich damals krakeelt, denn nach der ebay - Beschreibung (dummerweise ohne Bild) hätte ich den erwartet. Es kam stattdessen ein Wein, der aber ebenso im Guide Hachette 2004 erwähnt ist (allerdings nur mit einem *) und demnach mit Patache d´Aux zusammenhängt. Gut bei einem Flaschenpreis von unter 10 € (Versand schon aufgeteilt eingerechnet) wollte ich dann erstmal nicht meckern - und mal sehen, vielleicht ist der ja gar nicht sooo schlecht).

Gucken wir mal.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von weinfex »

Hier die Notiz vom Juni dieses Jahres vom:
2000 Tour de Pez St. Estephe

War mir seither immer noch etwas die
Säure im Verhältnis zu spitz, scheint
sie inzwischen in das "form - und strukturgebende
Gerüst" (Cabernet Sauvignon) und das "Fett"
(Merlot) bestens intergriert zu sein.
Ein Wein im besten Alter und mit maximalen
Trinkspass, den ich nun auch die nächsten
2-3 Jahre trinken würde, denn genau mit diesem
passenden Verhältnis scheinen mir die maximalen
Möglichkeiten erreicht zu sein.
Typische 00 Eleganz, wunderbar ausgereifter Cabernet
und Merlot, keinerlei Grüntöne, frisch und kraftvoll,
herrlich trinkanimierend, hält weit mehr, wie
man es vom blossen Etikett vermuten könnte. Toller Wert!
Grüsse weinfex
Benutzeravatar
AndyM
Beiträge: 35
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 15:44

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von AndyM »

von dyingromeo » Mo 20. Dez 2010, 12:18
In letzter Zeit mal wieder jemand Leo Poyferre im Glas gehabt?


Hallo Christian,

im Oktober hatte ich das Glück.
Der Wein hat über Stunden beständig zugelegt. Der enorme Druck am Gaumen und eine satte Frucht sind mir noch in Erinnerung als wäre es gestern gewesen.
Mindestens 2 Stunden in die Badewanne und der Spass kannn beginnen.
Gruss
Andreas

Der Wein erfindet nichts, er schwatzt nur aus.
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“