Pontet Canet - es steht ein Pferd auf der Flur

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
dazino
Beiträge: 457
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:08
Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Pontet Canet - es steht ein Pferd auf der Flur

Beitrag von dazino »

Der Comte de Peney, eine Cuvee aus Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc aus Genf, wird schon seit Jahren mit Erfolg zu 2/3 in Amphoren und zu 1/3 in Barriques (seit 2005 zu 100 Prozent in Amphoren) ausgebaut. Mir gefällt der Wein sehr gut, der 2000er z.B. trinkt sich im Moment wunderbar.

Gruss David
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4642
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Pontet Canet - es steht ein Pferd auf der Flur

Beitrag von UlliB »

Nichts gegen Ausbau in Amphoren, das ist eine durchaus prüfenswerte Alternative zu den bislang schon vorhandenen Methoden. Aber das Anreichern des Tons mit geringen Mengen von rebsortenspezifischem Dreck (äh, sorry, Terroirbestandteilen) ist nicht anderes als esoterischer Hokuspokus.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 11:43

Re: Pontet Canet - es steht ein Pferd auf der Flur

Beitrag von Markus Vahlefeld »

UlliB hat geschrieben:Fehlt eigentlich nur noch der lagenspezifische Winzer....

Wie stellst Du dir den vor? Die einen mit Barrique vorm Kopf und die anderen mit Schiefer im Blut und Pferdefüßen? :lol:
Benutzeravatar
Desmirail
Beiträge: 911
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 13:30
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Pontet Canet - es steht ein Pferd auf der Flur

Beitrag von Desmirail »

UlliB hat geschrieben:Nichts gegen Ausbau in Amphoren, das ist eine durchaus prüfenswerte Alternative zu den bislang schon vorhandenen Methoden. Aber das Anreichern des Tons mit geringen Mengen von rebsortenspezifischem Dreck (äh, sorry, Terroirbestandteilen) ist nicht anderes als esoterischer Hokuspokus.

Gruß
Ulli


Vielleicht hatte Alfred eine Erscheinung von Herrn Steiner ...

Ansonsten ... wenn man etwas in seinen An- und/oder Ausbaumethoden verändert und als Weingut bekannt ist, dann bleibt man weiter schön bekannt und wird sogar noch interessanter dazu. Treu dem Motto: Was machen die denn jetzt, dass muss man mal probieren und schon kauft man den Wein. Naja, lecker isser jetzt schon.

Ich denk Alfred will einfach was probieren und verändern. Der ist eben auf seinem ganz eigenen Trip und hat Bock drauf was los zu machen!
-----------------------
Deep And House
-----------------------
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“