Sauternes

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2646
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Sauternes

Beitrag von Jochen R. »

Sauternes hat geschrieben:Interessanter Artikel, das Sauternes ein Nischenprodukt ist, spiegelt sich auch hier im Forum wieder.
Nachlassendes Interesse merke ich selber, der letzte getrunkene Sauternes liegt Monate zurück und in der 16er Sub wurde nur Rot bestellt, so ist es nun mal, Geschmacksvorlieben ändern sich mit der Zeit.
Ob sich die allgemeine Nachfrage nochmal verbessert :?: denke ich eher nicht.
Hallo Heiko,
man muss auch nicht immer alles "Kleinreden" - für mich ist ein Yquem 1982
bisher das größte Weißweinerlebnis ever, ein bisschen weiter oben berichtet
hier ein Forumsmitglied über einen Weltklasse ´83er Yquem oder den
hervorragenden Lafaurie-Peyraguey 2001.
Für mich muss halt gerade ein Süßwein zur Stimmung und/oder Essen passen,
das kann ich nicht oft haben, genauso wenig wie z. B. einen Chateauneuf ...
Wenn es passt, kann das einfach nur perfekt sein!

@Bernd: knapp über 10 EUR für die Demi.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Bernd Schulz
Beiträge: 6649
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Sauternes

Beitrag von Bernd Schulz »

@Bernd: knapp über 10 EUR für die Demi.
Das klingt überraschend günstig! Kannst du 2, 3 konkrete Weine im Preisbereich von 10-15 Euro für 0,375 l nennen? Und eventuell auch deutsche Bezugsquellen?

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2646
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Sauternes

Beitrag von Jochen R. »

Bernd,
ich schau halt immer nach den Sonderangeboten bei den üblichen
Verdächtigen wie z. B. c&d, LOB. et al., da kann man schon schöne
Schnäppchen zwischen 10-15 EUR/Demi machen!
Auf die schnelle habe ich in dem Bereich jetzt nichts gefunden, was ich
dir empfehlen kann.
Wenn du aber bereit bist etwas drauf zu legen, würde ich dir z.B. Doisy
Daene 2015 oder 2016 (Subscription bei c&d) empfehlen.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Bernd Schulz
Beiträge: 6649
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Sauternes

Beitrag von Bernd Schulz »

Danke, Jochen! Subskribieren werde ich mit Sicherheit nichts (ich habe einmal mir gar nicht schlechtem finanziellen Erfolg den Sociando 2000 gesubst; trotzdem kommt diese Form des Weinkaufs für mich nicht mehr in die Tüte), aber ich kann ja dann auch mal die Augen aufhalten - Lobenberg spamt mich eh immer am laufenden Meter mit Werbung zu.....

Neben der hohen Schlagzahl war auch die Preisgestaltung für mich der Grund meines Desinteresses. Ich hatte immer das Gefühl, Sauternes wäre gemessen an deutschen und vor allen Dingen an burgenländischen süßen Botrytisweinen ganz schön teuer.....

Herzliche Grüße

Bernd
Olaf Nikolai
Beiträge: 1257
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Sauternes

Beitrag von Olaf Nikolai »

.....das Gegenteil ist tatsächlich der Fall.....
Bernd Schulz
Beiträge: 6649
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Sauternes

Beitrag von Bernd Schulz »

Olaf Nikolai hat geschrieben:.....das Gegenteil ist tatsächlich der Fall.....
Natürlich sind die meisten Sauternes billiger als etliche BAs oder TBAs von hoch dekorierten VDP-Betrieben. Aber diese BAs/TBAs kaufe ich nicht, wenn ich deutsche Edelsüße kaufe. Und für meine letzten BAs vom Angerhof, der zur absoluten burgenländischen Süßweinspitze zählt, habe ich 15 Euro pro kleine Flasche bezahlt.

Olaf, hast du denn vielleicht auch ein paar Beispiele für nicht so teure Sauternes mit einem erfreulichen PLV?

Herzliche Grüße

Bernd
Olaf Nikolai
Beiträge: 1257
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Sauternes

Beitrag von Olaf Nikolai »

Hallo Bernd

Ja gerne.
Ich denke dass Coutet, Guiraud, Tour Blanche, die Doisey's und speziell Raymond Lafon excellente charactervolle Weine mit einem guten PLV bieten.....und das in nahezu jedem der Jahrgänge seit 2001.....merkt nur kaum jemand.

Unabhängig von der stilistischen Präferenz......sidekick....ich mag restsüsse dt. SL und AL auch lieber.
Die Hühnerberg SL 03 von Müllen vor 2 Wochen war genial....hatte leider nur 1 Flasche....
Bernd Schulz
Beiträge: 6649
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Sauternes

Beitrag von Bernd Schulz »

Olaf Nikolai hat geschrieben:Ja gerne.
Ich denke dass Coutet, Guiraud, Tour Blanche, die Doisey's und speziell Raymond Lafon excellente charactervolle Weine mit einem guten PLV bieten.....und das in nahezu jedem der Jahrgänge seit 2001.....
Olaf, danke für die Namen, die ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten werde! Irgendetwas, was sich mir bislang noch nicht erschlossen hat (meine einzige Begegnung mit Yquem und Rieussec beim großen Wein-Plus-Treffen 2003 war eine Riesenenttäuschung, wobei mit dem Yquem vermutlich etwas Grundlegendes nicht in Ordnung war) muss ja am Sauternes dran sein. Und ich bin - so sehr mein Herz weiterhin für den einheimischen Riesling schlägt - momentan dabei, meine Blicke mal etwas weiter über den Tellerrand zu richten. Und zwar ringsum über den Tellerrand.

Herzliche Grüße

Bernd
amateur des vins
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Sauternes

Beitrag von amateur des vins »

Bernd Schulz hat geschrieben:Wo fängt einigermaßen vernünftiger Sauternes denn preislich an?
Definieren Sie "einigermaßen vernünftig"! :P

Jochens Hausnummer hätte ich auch etwa genannt: ca. 25€ für die Eintel (wobei ich seit einiger Zeit nur noch Demis kaufe, und auch nur wenige - die Gelegenheiten sind zu rar). Allerdings habe ich die wirklich schönen Exemplare aus dieser Liga (z.B. Laribotte; Caillou etwas darüber)¹ direkt aus dem Maison du Sauternes mitgebracht² - hierzulande wird es da etwas schwierig mit der Verfügbarkeit, und dann lande ich zumeist doch wieder bei den Platzhirschen (Guiraud, Suduiraut, Rieussec)³.

Mir fiel letztens auch auf, daß ich Sauternes selten - noch seltener - im Glas habe. Früher habe ich automatisch an die Kombination mit Süßspeisen gedacht, und das kann gehen, z.B. mit Crème Brûlée. Heute denke ich, daß die marriage z.B. mit staubtrockenem Parmigiano oder Pecorino glücklicher sein kann, oder auch neoklassisch mit Bleus. Vielleicht hebt das ja die Frequenz...

__________
¹ schlanker als die Platzhirsche - ich hatte gezielt danach gefragt
² Das muß jetzt so 6, 7 Jahre her sein.
³ Nicht, daß diese nicht auch schön wären.
Zuletzt geändert von amateur des vins am Mi 24. Jan 2018, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Besten Gruß, Karsten
Sauternes
Beiträge: 1161
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Sauternes

Beitrag von Sauternes »

@Jochen
Das war nicht meine Absicht da etwas kleinzureden, das kam etwas falsch rüber, an der Qualität der erwähnten Weine gibt es nichts abzustreiten.
Mein Dilemma bei den im Keller verfügbaren Sauternes ist das 80% noch sehr jung sind, die beiden ältesten sind gerade mal von 1999, da lass ich die besser noch liegen. Achso den 98 Yquem ganz vergessen, der bleibt sowieso noch liegen.
Ich bin jetzt persönlich der Resonanz bzgl. Sauternes positiv überrascht, also besteht noch interesse am süßen Franzosen, schön :) .
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“