Pop and pour ins Zalto Burgunder. Vorweg, der große Bottich tut dem Wein sehr gut.
Offene, anfänglich recht anstrengende Nase. Dunkelbeerig, dann mit mehr Luft betörendes Margaux Parfum. Pflaume, etwas Veilchen, Lakritz und Pumpernickel, Cassis, Brombeeren dunkle Schokolade, Tabak und ganz leichte Rumsüssse. Sehr vielversprechend. Wird mit der Zeit immer schöner.
Im Mund erst ungestüm, wird mit der Zeit runder. Würzig, auch hier ein ganzer Strauß dunkle Beeren. Buttertoffee, etwas rote Paprika, leichte angenehme Süße im Hintergrund, stramme Säure, feine, seidige Tannine. Auch hier etwas Tabak, Leder, Rumkugel. Mittlerer Körper, lang und würzig im Abgang. Der Wein ist nicht unbedingt auf der filigranen Seite.
Zeigt sich sehr offen. Für einen vermeintlich schwierigen Jahrgang sehr zugänglich. Ob da noch mehr kommt? Ich hab jetzt noch nicht so viel Ferriere getrunken und auch noch nichts aus 07. Aber viel mehr Potenzial kann ich mir nicht vorstellen. Lässt sich aber bestimmt noch ein paar Jahre gut trinken. Eile scheint keine geboten. Könnte sich gerade auf dem Höhepunkt befinden.
Sehr schöner Wein zum Tatort, aber es fehlt ein kleines bisschen an Tiefgang und Komplexität. Mag dem Jahrgang geschuldet sein Aber das ist jammern auf gutem Niveau.
Wir hatten 2 Flaschen 2010 zur Hochzeit geschenkt bekommen. Die zweite lass ich erst mal zu. Man weiß ja nie

Gruß Marko