Bordeaux 1998

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1998

Beitrag von weinfex »

Hallo susa,

hatte den 96er Cos unlängst ebenfalls,
um mal kurz ot zu werden:
viewtopic.php?f=29&t=42&start=10
zum Glück ohne nassen Karton ;)

Zurück zum Jahrgang 98, persönlich mag ich die
Stilistik auf der linken Seite, trotz das 96 tiefer
und 99 hedonistischer ist, um mal die Jahrgänge drumherum
zu bemühen, schon. Es sind Weine zum dranreiben, reinhören
und dranrantrinken. Nichts für den ersten Schluck.
Comtesse finde ich ziemlich enttäuschend, Graves durch
die Bank gelungen bis genial, tolle Premiers trotz oder
gerade deshalb weil Latour und Margaux fast überall
unterm "Radar" liegen, und (zumindest irgendwann einmal)
ihren Preis wert sind/waren...

P.S. Einer meiner Favs ist Haut Bailly, der laut mancher Weinkritik
eigentlich schon Richtung Nirvana unterwegs sein müsste, sich
jedoch immer noch in Richtung Trinkreife hinentwickelt...
Grüsse weinfex
Benutzeravatar
Tony11
Beiträge: 269
Registriert: Mo 15. Nov 2010, 18:26
Wohnort: D-92637 Weiden i. d. Opf.
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1998

Beitrag von Tony11 »

Hallo Leute

Gestern und heute in der Tasse: Poujeaux 1998

Noch junge Farbe im Glas mit wenig Wasserrand.

Braucht ne gute Stunde im Bottich bis er richtig da ist. Schöne dunkelfruchtige Nase mit Cassis vermischt. Macht mich und meine Maus richtig an.

Die Säure ist gut eingebunden, die Tannine schon recht rund. Mundfüllend mit guter Länge und harmonischem Nachhall.

Bleibt auch am zweiten Abend schön, was auf ein längeres Leben hindeutet. 91

Mit den besten Grüssen
Tony Eleven

Soll ich Dir mal was sagen... ? Die nächste Flasche wartet !!!
Benutzeravatar
Riesaux
Beiträge: 102
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 16:15
Wohnort: Nörten-Hardenberg

Re: Bordeaux 1998

Beitrag von Riesaux »

Hallo,

am letzten Wochenende im Glas gehabt:

Chateau Lafon-Rochet 1998, St. Estephe

2 Stunden dekantiert. Wein ist dunkel violett im Glas. Nase kaum vorhanden. Offenbar total verschlossen. Im Mund dann Massen an Tanin, gute Säure, jedoch keinerlei Frucht wahrnehmbar. Keine Veränderung über den gesamten Abend. Ich hatte den Wein zuletzt 2003-2004 (habe mir das nicht genau notiert). Damals war er in einer total süffigen Fruchtphase mit toller blau- und schwarzbeeriger Frucht. Hat richtig Spass gemacht, so dass ich damals 3 meiner 6 Flaschen getrunken habe. Nach dem letzten Erlebnis sind hier mindestens 3-5 Jahre weitere Jahre Lagerzeit angesagt. Die Entwicklung ist für mich nicht wirklich abschätzbar.

Gruß

Holger
Holger Bromm
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 1998

Beitrag von innauen »

Tony11 hat geschrieben:Hallo Leute

Gestern und heute in der Tasse: Poujeaux 1998

Noch junge Farbe im Glas mit wenig Wasserrand.

Braucht ne gute Stunde im Bottich bis er richtig da ist. Schöne dunkelfruchtige Nase mit Cassis vermischt. Macht mich und meine Maus richtig an.

Die Säure ist gut eingebunden, die Tannine schon recht rund. Mundfüllend mit guter Länge und harmonischem Nachhall.

Bleibt auch am zweiten Abend schön, was auf ein längeres Leben hindeutet. 91

Mit den besten Grüssen


schon lustig. Torsten und ein paar andere fanden den 1998er zu modern. Das wäre schlimm, denn mit diesem Wein und diesem Jahrgang habe ich endlich angefangen höherwertigen Wein zu trinken :? Muss wohl eine Kontrollflasche öffnen. :D
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2492
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 1998

Beitrag von harti »

Hallo Wolf,

den 98er Pojeaux hatte wir bei unserer Probe letzte Woche auch, leider war meine Nase so dicht (trotz Aspirin complex), dass ich nicht sehr viel gerochen habe. Im Vergleich zum 99er und 2000er wirkte er etwas strenger, vor allem im Tannin, und vielleicht nicht ganz so konzentriert. Erstaunlich war, dass Stilistik und Aromatik der drei Jahrgänge ganz nahe beieinander waren (soweit ich das beurteilen konnte, aber meine Mitstreiter sahen das ähnlich). Geschmeckt haben mir alle drei, am besten aber der hervorragende 2000er. (Übrigens: Den 96er hatten wir auch dabei - leider mit Kork).

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
dyingromeo
Beiträge: 362
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 20:54
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1998

Beitrag von dyingromeo »

Der 2000er Poujeaux ist aber auch richtig geil! Das war wohl einer meiner ersten guten Bordeaux von dem ich mir damals als Studi ne Kisten geleistet habe (leisten konnte). Der hat damals -wenn ich mich richtig erinnere- mit meinem MA-Rabatt vonm Weinladen, so um die 22.- DM gekostet...junge war ich stolz ... liegen noch 5 Pullen davon in meinem Keller!

Bild
weinfreudige Grüße
Christian

"Even a journey of a thousand miles starts with a single step"
alfredmeinrad
Beiträge: 54
Registriert: Di 7. Dez 2010, 20:04
Wohnort: Ostschweiz

Re: Bordeaux 1998

Beitrag von alfredmeinrad »

Guten Abend zusammen
Ich bitte zu entschuldigen, dass ich keine Verkostungsnotizen zu den Weinen schreibe, bin Amateur und meine Nase ist auch nicht mehr die beste (mein Gaumen schon noch, aber trotzdem :D ). Zum Thema St. Estephe: In meinem Keller liegen noch drei Flaschen vom Calon Segur 1998 und der gehört zu meinen absoluten Lieblingsweinen. Oeffnen, einschenken, zwei Stunden warten.... der absolute Hammer, übertrifft meines Erachtens sogar einen Chateau Margaux 1995 (auch noch 3 Flaschen im Keller) oder Le Pin 1993, welche ich auch schon geniessen durfte. Allerdings ist der letzte Eindruck ca. neun Monate her :D
Gruss Fredi

Isch gad all wede schöö, e Fläschli ufztue!!
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 20:07
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 1998

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo alfredmeinrad,

da brauchst Du Dich m.E. nicht entschuldigen. Jeder wie er will. Aber Du hast doch eine ideale "Entschuldigung", wenn Du die Aromen anders riechst als andere. Ich erkenne die Aromen nicht selten anders und habe (glaube ich zumindest) ein voll einsatzfähiges Riechinstrument, das aber vielleicht mal eine Justierung braucht :lol:

Zum 98er Calon Segur kann ich nichts sagen, kenne ihn nicht. Habe aber 02er im Keller, die noch etwas Lagerung benötigen.
Servus
Wolfgang
chati
Beiträge: 29
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 20:28

Re: Bordeaux 1998

Beitrag von chati »

Chateau Faugeres 1998

ein wunderschönes, klares Bordeaux rot, in der Nase schwarze Früchte, herlliches Bouquet nach Holz und Moos. Am Gaumen
so richtig sexy, hat nichts übertriebens, von allem etwas. Am Ende der Flasche reichlich Weinstein. So soll Bordeaux sein, elegant
und klassisch zugleich! :P
92(+), hat noch einige Jahre vor sich...
Benutzeravatar
Latour
Beiträge: 111
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 13:31
Wohnort: Heilbronn

Re: Bordeaux 1998

Beitrag von Latour »

harti hat geschrieben:den 98er Pojeaux hatte wir bei unserer Probe letzte Woche auch, leider war meine Nase so dicht (trotz Aspirin complex), dass ich nicht sehr viel gerochen habe. Im Vergleich zum 99er und 2000er wirkte er etwas strenger, vor allem im Tannin, und vielleicht nicht ganz so konzentriert.

den Wein hatten wir vor ca. 3 Wochen und dieser Wein war enttäuschend! Unharnonisch, am Auseinanderfallen, Säure, Tannin, Null Frucht. Kein Vergleich mit dem hervorragenden 97er. Schlechte Flasche?
Zahlreiche Grüße
Artur
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“