Es ist weiterhin sehr trocken und warm.
Die jungen Reben (Merlot 22 Jahre) schlagen sich tapfer, die Beeren verlieren jedoch Wasser/Saft.
Die Reife verläuft tendenziell sehr heterogen. Die Varianzen in den Zuckergehalten einer Lage sind sehr groß von 12 – 15 %. Daher ist die Reife aktuell sehr schwer einzuschätzen. Diese Situation ist vergleichbar mit 2022.
Die Traubenhaut ist noch sehr dick und die phenolische Reife noch nicht da. Wir warten.
Anfang kommender Woche sind Niederschläge angekündigt, die dürfen gerne kommen. Wenn dem so ist kann es danach schnell gehen.
Die Temperaturen sollen auch etwas zurückgehen. Niedrigere Nachttemperaturen sind sehr wilkommen.
Beste Grüße aus Médoc
Stefan
Médoc 2023
- small talk
- Beiträge: 285
- Registriert: Mi 19. Feb 2020, 10:04
- Wohnort: Bégadan (F)
- Kontaktdaten:
Re: Médoc 2023
Die Wahrheit liebt es, sich zu verstecken. (Heraklit - Interpretation)
- small talk
- Beiträge: 285
- Registriert: Mi 19. Feb 2020, 10:04
- Wohnort: Bégadan (F)
- Kontaktdaten:
Re: Médoc 2023
Über das letze Wochende bekamen wir 21 mm Niederschläge. Bis Montag blieb es noch warm. Nun haben wir das typische Herbstwetter; warme sonnige Tage und kühle Nächte.
Wir sind in den Lesevorbereitungen.
Es gab einen vierten Flug des Tarubenwicklers. Davon wurden alle überrascht. Stellenweise ist der Befall erheblich, (dort wo Straßenbeleuchtung und Häuser mit ihrem Licht die Insekten verstärkt anziehen) was bei weiteren Niederschlägen zu Botrytisbefall führen wird.
Der sanitäre Status der Trauben ist soweit gut und wird jetzt ständig überwacht. Erste Analysen ergeben ein Alkoholpotential zwischen 13,5 und 14,5 %, die Säuregehalte sind noch überraschen hoch. Wirkliche Unterschiede zwischen der Reife von Merlot und Cabernet sind nicht auszumachen. Das deutet auf einen kontinuierlichen Leseverlauf hin.
Verschiedene Kollegen haben bereits mit der Lese begonnen. Erste Extraktionsergebnisse von Kollegen sind überraschend gut.
Meine Vorausplanung steht so weit: Lesebeginn am Montag den 18. September (wenn es nicht zu Botrytisbefall kommt), kontinuierliche Lese je nach Reife und Gesundheitszustand der Trauben.
Bereit sein die Lese fertig durchzuziehen bis zum nächsten Vollmond (29.09.), sofern sich da ein Wetterwechsel abzeichnen sollte (da hätten wir 12 Tage an denen nichts passieren darf…). Bleibt das Wetter stabil (wovon ich bisher ausgehe, da der Atlantik noch relativ warm ist) kann die Lese auch unterbrochen werden um die optimale Reife einiger Lagen abzupassen – das wird sich zeigen.
Es bleibt spannend.
Beste Grüße aus Médoc
Stefan
Wir sind in den Lesevorbereitungen.
Es gab einen vierten Flug des Tarubenwicklers. Davon wurden alle überrascht. Stellenweise ist der Befall erheblich, (dort wo Straßenbeleuchtung und Häuser mit ihrem Licht die Insekten verstärkt anziehen) was bei weiteren Niederschlägen zu Botrytisbefall führen wird.
Der sanitäre Status der Trauben ist soweit gut und wird jetzt ständig überwacht. Erste Analysen ergeben ein Alkoholpotential zwischen 13,5 und 14,5 %, die Säuregehalte sind noch überraschen hoch. Wirkliche Unterschiede zwischen der Reife von Merlot und Cabernet sind nicht auszumachen. Das deutet auf einen kontinuierlichen Leseverlauf hin.
Verschiedene Kollegen haben bereits mit der Lese begonnen. Erste Extraktionsergebnisse von Kollegen sind überraschend gut.
Meine Vorausplanung steht so weit: Lesebeginn am Montag den 18. September (wenn es nicht zu Botrytisbefall kommt), kontinuierliche Lese je nach Reife und Gesundheitszustand der Trauben.
Bereit sein die Lese fertig durchzuziehen bis zum nächsten Vollmond (29.09.), sofern sich da ein Wetterwechsel abzeichnen sollte (da hätten wir 12 Tage an denen nichts passieren darf…). Bleibt das Wetter stabil (wovon ich bisher ausgehe, da der Atlantik noch relativ warm ist) kann die Lese auch unterbrochen werden um die optimale Reife einiger Lagen abzupassen – das wird sich zeigen.
Es bleibt spannend.
Beste Grüße aus Médoc
Stefan
Die Wahrheit liebt es, sich zu verstecken. (Heraklit - Interpretation)
Re: Médoc 2023
Ich wünsche viel Glück bei der Ernte der harten Arbeit, im wahrsten Sinne des Wortes
.
Möge es eine gute und ertragsreiche Lese werden, trotz aller Wiedrigkeiten.

Möge es eine gute und ertragsreiche Lese werden, trotz aller Wiedrigkeiten.
- small talk
- Beiträge: 285
- Registriert: Mi 19. Feb 2020, 10:04
- Wohnort: Bégadan (F)
- Kontaktdaten:
Re: Médoc 2023
Die Lese läuft gut.
Heute Morgen ging nix wegen Regen (24 mm), nachmittags Handlese der alten Cabernet Franc. Morgen ist das Wetter unsicher, also Pause; dann kann es Samstag weiter gehen. Die nächste Woche erwarten wir perfektes Lesewetter.
Der Saft zeigt sehr schnell eine intensive Färbung. Die Extraktion läuft gut. Die ersten Analysen zeigen sehr hohe Alkoholpotentiale, das sollte allerding noch bestätigt werden. Auch die Säuregehalte sind hoch.
Beste Grüße aus Médoc
Stefan
Heute Morgen ging nix wegen Regen (24 mm), nachmittags Handlese der alten Cabernet Franc. Morgen ist das Wetter unsicher, also Pause; dann kann es Samstag weiter gehen. Die nächste Woche erwarten wir perfektes Lesewetter.
Der Saft zeigt sehr schnell eine intensive Färbung. Die Extraktion läuft gut. Die ersten Analysen zeigen sehr hohe Alkoholpotentiale, das sollte allerding noch bestätigt werden. Auch die Säuregehalte sind hoch.
Beste Grüße aus Médoc
Stefan
Die Wahrheit liebt es, sich zu verstecken. (Heraklit - Interpretation)
- small talk
- Beiträge: 285
- Registriert: Mi 19. Feb 2020, 10:04
- Wohnort: Bégadan (F)
- Kontaktdaten:
Re: Médoc 2023
Lesepaue - seit Donnerstag.
Montag geht es weiter und wir sollten bald fertig werden, wenn nicht noch ein paar technische Pannen hinzu kommen.
Die Extraktion bringt schnell Ergebnisse, um dann doch lange zu dauern. Selbst der schwächste Tank kommt auf IPT (Polyphenol-Index) von 100. Farbe satt. Säuren gut. Saftigkeit und Substanz sind gut kombiniert. Könnte zu einem Hang der Überextraktion verleiten. Also aufpassen und trotzdem weitermachen – ganz vorsichtig heran tasten.
So ist nun mal jeder Jahrgang anders mit seinen eigenen Herausforderungen. Ganz witzig, wenn später Parallelen zu vorangegangenen Jahrgängen gesucht werden. Nein; jeder Jahrgang hat sein eigenes Wesen.
Beste Grüße aus Médoc
Stefan
Montag geht es weiter und wir sollten bald fertig werden, wenn nicht noch ein paar technische Pannen hinzu kommen.
Die Extraktion bringt schnell Ergebnisse, um dann doch lange zu dauern. Selbst der schwächste Tank kommt auf IPT (Polyphenol-Index) von 100. Farbe satt. Säuren gut. Saftigkeit und Substanz sind gut kombiniert. Könnte zu einem Hang der Überextraktion verleiten. Also aufpassen und trotzdem weitermachen – ganz vorsichtig heran tasten.
So ist nun mal jeder Jahrgang anders mit seinen eigenen Herausforderungen. Ganz witzig, wenn später Parallelen zu vorangegangenen Jahrgängen gesucht werden. Nein; jeder Jahrgang hat sein eigenes Wesen.
Beste Grüße aus Médoc
Stefan
Die Wahrheit liebt es, sich zu verstecken. (Heraklit - Interpretation)
Re: Médoc 2023
small talk hat geschrieben:...Nein; jeder Jahrgang hat sein eigenes Wesen....


- small talk
- Beiträge: 285
- Registriert: Mi 19. Feb 2020, 10:04
- Wohnort: Bégadan (F)
- Kontaktdaten:
Re: Médoc 2023
Nochmal schnell ein Foto gemacht.
An der Mg-Versorgung für die Reben werde ich im nächsten Frühjahr noch was tun müssen.
Beste Grüße aus Médoc
Stefan
Die kommen morgen rein als letzte Lage. Die außergewöhnlich hohen Temperaturen (heute 33°C) lassen alles sehr schnell gehen.An der Mg-Versorgung für die Reben werde ich im nächsten Frühjahr noch was tun müssen.
Beste Grüße aus Médoc
Stefan
Die Wahrheit liebt es, sich zu verstecken. (Heraklit - Interpretation)
- small talk
- Beiträge: 285
- Registriert: Mi 19. Feb 2020, 10:04
- Wohnort: Bégadan (F)
- Kontaktdaten:
Re: Médoc 2023
Mit der Lese sind wir am 4. Oktober fertig geworden. Insgesamt ist die Lese sehr gut verlaufen gutes Wetter und wenige Pannen.
Mit den Mengen liegen wir unter der erlaubten Höchstmengen von 48 hl/ha für dieses Jahr. In einigen Lagen hatte der Mildiou seinen Teil geholt. Gegenüber 2022 hat die Erntemenge jedoch deutlich zugelegt.
Die Vinifikation läuft in den ersten beiden Dritteln sehr schnell und bringt tolle Qualitäten Die Färbung ist sehr stark. Der Alkoholgehalt schwankt von Lage zu Lage zwischen 13,5 und 15,2 %. Auch zum Ende der Gärung bringt die Extraktion weiterhin überraschend schöne Ergebnisse. Es wird also noch etwas dauern.
Es ist weiterhin sehr trocken und tagsüber warm bis an die 30°C. Jetzt kündigt sich ein Wetterwechsel an. Regen wäre gut…
Beste Grüße aus Médoc
Stefan
Mit den Mengen liegen wir unter der erlaubten Höchstmengen von 48 hl/ha für dieses Jahr. In einigen Lagen hatte der Mildiou seinen Teil geholt. Gegenüber 2022 hat die Erntemenge jedoch deutlich zugelegt.
Die Vinifikation läuft in den ersten beiden Dritteln sehr schnell und bringt tolle Qualitäten Die Färbung ist sehr stark. Der Alkoholgehalt schwankt von Lage zu Lage zwischen 13,5 und 15,2 %. Auch zum Ende der Gärung bringt die Extraktion weiterhin überraschend schöne Ergebnisse. Es wird also noch etwas dauern.
Es ist weiterhin sehr trocken und tagsüber warm bis an die 30°C. Jetzt kündigt sich ein Wetterwechsel an. Regen wäre gut…
Beste Grüße aus Médoc
Stefan
Die Wahrheit liebt es, sich zu verstecken. (Heraklit - Interpretation)
Re: Médoc 2023
Bei uns in Bayern auch. Regen wäre gut. Der Sommer ging bis heute und war damit ungewöhlich lange.
Schön, daß es noch gut geklappt hat mit der Qualität bei deinen Weinen und der Menge!
Jedes Jahr ist anders. Bleibt spannend.
Dein 2022er Le Reysse ist jetzt auch schon im Vorverkauf, hab ich gerade gesehen.
Schön, daß es noch gut geklappt hat mit der Qualität bei deinen Weinen und der Menge!
Jedes Jahr ist anders. Bleibt spannend.
Dein 2022er Le Reysse ist jetzt auch schon im Vorverkauf, hab ich gerade gesehen.
Viele Grüße
Rainer
"Nein, Alkohol trinke ich nicht. Ich trinke hier einen Schoppen Winzerwein!"
Rainer
"Nein, Alkohol trinke ich nicht. Ich trinke hier einen Schoppen Winzerwein!"
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Di 11. Jan 2011, 13:30
- Wohnort: Stuttgart BC
Re: Médoc 2023
Hi Stefan,small talk hat geschrieben:Es ist weiterhin sehr trocken und warm.
Die jungen Reben (Merlot 22 Jahre) schlagen sich tapfer, die Beeren verlieren jedoch Wasser/Saft. Die Reife verläuft tendenziell sehr heterogen. .
Beste Grüße aus Médoc
Stefan
wenn die Reife (Qualität, Junge und alte Reben) heterogen ist, denkst du dann über einen Zweitwein nach?
Grüsse
Frank
Gruß
Schneesurfer
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiss, ob sie wiederkommen.
Oscar Wilde 1854-1900
Schneesurfer
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiss, ob sie wiederkommen.
Oscar Wilde 1854-1900