Bordeaux 2005

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Schönibert
Beiträge: 182
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Schönibert »

Clever retourniert, dito. 8-) :mrgreen:
Viele Grüße,
Euer Schöni
Ollie
Beiträge: 1960
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Ollie »

Schönibert hat geschrieben:Und vielleicht hab ich Glück und einfach einen schlechten Geschmack... :mrgreen:
So nach dem Motto: Für den Schöni reicht’s noch. :twisted:


:lol: :lol: :lol:

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
port_ellen
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 16:45

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von port_ellen »

bin übrigens auch bekennender juhnke fan und hatte jahrelang ein passfoto von juhnke mit zigarre auf halbmast im portemonnaie, wo andere ihre familinemitglieder mit sich herumtragen...

und weil er genannt wurde und sowieso dran war, hab ich den escurac 2005 aufgezogen, bericht folgt...

m.
...and you may ask yourself - well...how did I get here ?
port_ellen
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 16:45

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von port_ellen »

escurac 2005, einer von vielen 2005er CB im keller...

gereifte rot-bräunliche farbe;
gereifte merlot-nase: süße pflaume / kirsche, etwas holz (vanille und konfekt), leicht "staubig".
geschmacklich leichtgewichtig (trotz 14%), kaum frucht, staubige tannine, nach hinten etwas fruchtsäure, die gerade noch etwas spannung aufbaut, etwas vanille im abgang. bisschen bitter und alkoholisch, aber gerade noch im rahmen. die alkoholische süße spiegelt substanz vor, aber ohne schmelz oder geschmackliche dichte. solo kein vergnügen, evtl. besser mit steak.

ich hoffe mal, dass die anderen 2005er nicht so abgemagert daherkommen...

gruss, m
...and you may ask yourself - well...how did I get here ?
glycosid
Beiträge: 78
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 11:36

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von glycosid »

port_ellen hat geschrieben:escurac 2005, einer von vielen 2005er CB im keller...

gereifte rot-bräunliche farbe;
gereifte merlot-nase: süße pflaume / kirsche, etwas holz (vanille und konfekt), leicht "staubig".
geschmacklich leichtgewichtig (trotz 14%), kaum frucht, staubige tannine, nach hinten etwas fruchtsäure, die gerade noch etwas spannung aufbaut, etwas vanille im abgang. bisschen bitter und alkoholisch, aber gerade noch im rahmen. die alkoholische süße spiegelt substanz vor, aber ohne schmelz oder geschmackliche dichte. solo kein vergnügen, evtl. besser mit steak.

ich hoffe mal, dass die anderen 2005er nicht so abgemagert daherkommen...

gruss, m


Zu diesem Tröpfchen schrieb RP in seinem Wine Advocate im Jahre 2008:

"One of the finest cru bourgeois in the Medoc, this impeccably made 2005 exhibits notions of black olives, black currants, spice box, and cedar in its complex, classically styled bouquet. Medium-bodied with excellent purity, richness, and power, sweet tannin, beautiful fruit, and admirable depth, this is a sleeper of the vintage. Drink it over the next decade. 89/100"
port_ellen
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 16:45

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von port_ellen »

früher war alles besser, sogar die zukunft.
:shock:
...and you may ask yourself - well...how did I get here ?
amateur des vins
Beiträge: 4385
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von amateur des vins »

Die Dekade ist doch rum...
Geplante Obsoleszenz? :D
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Jochen R. »

glycosid hat geschrieben:
port_ellen hat geschrieben:escurac 2005, einer von vielen 2005er CB im keller...

gereifte rot-bräunliche farbe;
gereifte merlot-nase: süße pflaume / kirsche, etwas holz (vanille und konfekt), leicht "staubig".
geschmacklich leichtgewichtig (trotz 14%), kaum frucht, staubige tannine, nach hinten etwas fruchtsäure, die gerade noch etwas spannung aufbaut, etwas vanille im abgang. bisschen bitter und alkoholisch, aber gerade noch im rahmen. die alkoholische süße spiegelt substanz vor, aber ohne schmelz oder geschmackliche dichte. solo kein vergnügen, evtl. besser mit steak.

ich hoffe mal, dass die anderen 2005er nicht so abgemagert daherkommen...

gruss, m


Zu diesem Tröpfchen schrieb RP in seinem Wine Advocate im Jahre 2008:

"One of the finest cru bourgeois in the Medoc, this impeccably made 2005 exhibits notions of black olives, black currants, spice box, and cedar in its complex, classically styled bouquet. Medium-bodied with excellent purity, richness, and power, sweet tannin, beautiful fruit, and admirable depth, this is a sleeper of the vintage. Drink it over the next decade. 89/100"

Und was bedeutet das jetzt?
Hatte der gute RP keine Ahnung (andere Kritiker haben das Trinkfenster
gar noch viel enger gesteckt), oder Matthias seine Flasche einfach zu
spät geöffnet?
Interessiert mich wirklich, denn z. B. den 2009er D´Escurac fand ich
in den letzten 10 Jahren immer eine sichere Bank - für damals 12 EUR
klasse - und auch der aktuelle 2016er gefällt mir reproduzierbar
ausgesprochen. Rein gefühlsmäßig aber kein Wein, den ich >=15 Jahre
liegen lassen würde ...

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
port_ellen
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 16:45

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von port_ellen »

moin jochen,

das ist tatsächlich die entscheidende frage.
meine antwort würde lauten: besser früher trinken.
ist halt kein wein, der aufgrund von substanz komplexität entwickelt hätte, das war für 11 € in der subs aber auch nicht zu erwarten.

neben dem (erwarteten) genuss steckt aber in jeder flasche auch ein bisschen experiment und lernen, insofern sehe ich den weiteren flaschen (und chateaus: belle-vue, agassac, rollan de by, fourcas dupre/hosten, serilhan, villars...) entspannt entgegen.

und es gibt ja auch die erstaunlichen fälle, wie du retout, der zumindest noch vor 2 jahren genial war, und caronne st.gemme vor 3 jahren ebenso.

schaun wir mal - und berichten !

gruss, matthias
...and you may ask yourself - well...how did I get here ?
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Jochen R. »

Hallo Matthias,
danke und absolut d´accord (experiment und lernen)!

Andere Baustelle: Für mich ist Du Retout 2005 auch erstaunlich
oder besser gesagt beeindruckend: toller Wein, m. M. noch lange
nicht am Ende!

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“