Bordeaux 1995

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Tony11
Beiträge: 269
Registriert: Mo 15. Nov 2010, 18:26
Wohnort: D-92637 Weiden i. d. Opf.
Kontaktdaten:

Re: Poujeaux 1995

Beitrag von Tony11 »

Hallo Christoph

Die Frucht verabschiedet sich nie so schnell. Wenn ein BDX reif ist, hat Du bei dem frisch geöffneten Wein mehr diese Bodenaromen ( Tertiäraromen -> Alterungsnoten ) mit im Wein. Jetzt ohhhh Wunder... belüftest Du ihn lange genug, kommen die Fruchtnoten wieder hervor. Einfach gesetzter, erwachsener, nicht mehr so wild und jugendlich wie in der Primärfruchtphase.

Das ist ja das Schöne im und am Wein. Du meinst ihn zu kennen, aber er zeigt DIr immer wieder ein neues Gesicht, dass Du noch nicht kanntest, aber es ist immer noch der gleiche Wein, so wie bei den Menschen. Die zeigen DIr auch immer wieder neue Facetten.

Mein Gott, was ist nur mit mir los... so poetisch heute ? :oops:

Mit den besten Grüssen
Tony Eleven

Soll ich Dir mal was sagen... ? Die nächste Flasche wartet !!!
kristof
Beiträge: 891
Registriert: So 28. Nov 2010, 16:55
Wohnort: Berlin

Re: Poujeaux 1995

Beitrag von kristof »

Tony11 hat geschrieben:Hallo Christoph

Mein Gott, was ist nur mit mir los... so poetisch heute ? :oops:
Da hat sich bei Dir wohl die Jahresendbesinnlichkeit eingestellt...
Viele Grüße,

Christoph
Benutzeravatar
Tony11
Beiträge: 269
Registriert: Mo 15. Nov 2010, 18:26
Wohnort: D-92637 Weiden i. d. Opf.
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1995

Beitrag von Tony11 »

Ja, ja oder es ist der Endjahreskoller... :shock:

Gott sei Dank kommen jetzt ein paar tolle Tage um diese Besinnlichkeit zu vertreiben... :lol:

Mit den besten Grüssen
Tony Eleven

Soll ich Dir mal was sagen... ? Die nächste Flasche wartet !!!
Rieslingmaster
Beiträge: 160
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:47
Wohnort: Kt. Aargau Schweiz

Re: Bordeaux 1995

Beitrag von Rieslingmaster »

Leoville Barton 1995

Würziger Tabak in der Nase, fein. Am Gaumen etwas rauh und rauchig, mittlerer Body, Brombeere und Tabak. Eigentlich schon trinkbereit, braucht so 1-2 h sich zu offenbaren, grosse Zukunft: wohl kaum, Abgang auch nicht wirklich lange.
Barton wie man ihn kennt, rauh und robust, kein Schmeichler, kein Schmelz, eher wenig trinkfluss.
91 Pt. von mir.
Benutzeravatar
Tony11
Beiträge: 269
Registriert: Mo 15. Nov 2010, 18:26
Wohnort: D-92637 Weiden i. d. Opf.
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1995

Beitrag von Tony11 »

Hallo Dominik
Rieslingmaster hat geschrieben:Leoville Barton 1995

Würziger Tabak in der Nase, fein. Am Gaumen etwas rauh und rauchig, mittlerer Body, Brombeere und Tabak. Eigentlich schon trinkbereit, braucht so 1-2 h sich zu offenbaren, grosse Zukunft: wohl kaum, Abgang auch nicht wirklich lange.
Barton wie man ihn kennt, rauh und robust, kein Schmeichler, kein Schmelz, eher wenig trinkfluss.
91 Pt. von mir.
SO stelle ich mir eine typische Beschreibung eines Léoville-Barton vor... ;) :lol:

Du schreibst keine grosse Zukunft, gut habe ich keine Flaschen 95er mehr im Keller. :ugeek:

Mit den besten Grüssen
Tony Eleven

Soll ich Dir mal was sagen... ? Die nächste Flasche wartet !!!
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 1995

Beitrag von innauen »

Hallo,

hier wieder ein Wein mit sehr weichem Tannin, aber dafür hatte der nichts Typisches. Trotzdem sehr schön zur Pizza:

Bild

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Tony11
Beiträge: 269
Registriert: Mo 15. Nov 2010, 18:26
Wohnort: D-92637 Weiden i. d. Opf.
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1995

Beitrag von Tony11 »

Hallo Wolf

Was Du nicht alles zur Pizza trinkst... ;)

Da ist halt als Speisenbegleiter nach wie vor ein Brunello ungeschlagen. :lol:

Würdest Du dem Les Ormes Sorbet schon seinen Peak attestieren ?

Mit den besten Grüssen
Tony Eleven

Soll ich Dir mal was sagen... ? Die nächste Flasche wartet !!!
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 1995

Beitrag von innauen »

Hallo Tony,

die Pizza habe ich gestellt, die Weinauswahl oblag dem Gastgegeber. Aber dieser trinkt Bordeaux zu ALLEM. Egal was da auf den Tisch kommt, ein Bordeaux passt für ihn immer :D

Höhepunkt :?: kommt drauf an, wie man den Wein persönlich bevorzugt. Ich fand ihn jung, gerade richtig. Der wird noch älter werden dürfen.

Grüße,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Tony11
Beiträge: 269
Registriert: Mo 15. Nov 2010, 18:26
Wohnort: D-92637 Weiden i. d. Opf.
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1995

Beitrag von Tony11 »

Hallo Wolf
innauen hat geschrieben:Hallo Tony,

die Pizza habe ich gestellt, die Weinauswahl oblag dem Gastgegeber. Aber dieser trinkt Bordeaux zu ALLEM. Egal was da auf den Tisch kommt, ein Bordeaux passt für ihn immer :D

Höhepunkt :?: kommt drauf an, wie man den Wein persönlich bevorzugt. Ich fand ihn jung, gerade richtig. Der wird noch älter werden dürfen.

Grüße,

Wolf
Da kann ich Deinem Gastgeber nur recht geben, BDX kann man zu allem trinken. 8-)

Nach meiner Einschätzung brauchen die 1995er noch eine Weile bis sie reif sind und gehören zusammen mit dem 1994er sicher zum langlebigsten Jahrgang in der Dekade mit einer 9 vorne dran.

Mit den besten Grüssen
Tony Eleven

Soll ich Dir mal was sagen... ? Die nächste Flasche wartet !!!
Benutzeravatar
Dick
Beiträge: 326
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 14:01
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederlande

Re: Bordeaux 1995

Beitrag von Dick »

Chateau Palmer 1995
3e Grand Cru Classe - Margaux

Bild

Farbe: Tiefes violett rot ohne Verfärbung, scheint viel jünger als sein Alter von fast 15 Jahren.
Nase: Nach 2 Stunden in der Karaffe, er riecht nach schöne Aromen von reifen Heidelbeeren und Kirschen, schönes zedernholz, Bleistift, würzig, ein wenig Vanille und ein wenig zigarre.
Geschmack: reiche Frucht schön, sehr voll, schönes zedernholz, und wenig Säure und reife Runde tannienen, vernünftige abgang.
Passt gut mit dem wilden Fasan, aber nicht ganz die Feinheit und Fülle anderer Palmers die ich getrunken habe.
93 punkte
Mit freundlichen Grüßen aus Holland,
Dick
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“