Auf ein Glas ..... 2002 Phélan-Ségur

eingeschenkt von: susa – Plaudereien über Gott und die Welt und auch über Wein
Antworten
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Auf ein Glas ..... 2002 Phélan-Ségur

Beitrag von susa »

Was haben mein Kleiderschrank, die Bundestagswahl und mein Weinkeller gemeinsam?

Nun, die Sache ist ja recht einfach, ich stehe davor und weiß einfach nicht, was ich auswählen soll.

Es ist ja nicht so, dass eine größere Auswahl einem die Entscheidung erleichtert, ganz im Gegenteil. Wenn man nur einen einzigen Wein im Keller hat, ist die Entscheidung ganz leicht: Entweder ich trinke ihn oder ich trinke ihn nicht, aber wenn ich mich zum Weintrinken entscheide, dann schwupp, ins Regal gefasst und fertig. (Ich möchte diese Weisheit jetzt aber nicht auf die Bundestagswahl angewendet wissen. Allerdings hätte Herr susa was meinen Kleider- oder eher noch Schuhschrank angeht für dieses System viel übrig).

Aber ein Weinkeller mit 2000 Stück Flaschenbestand aufgeteilt auf 600 verschiedene Weine, da steht man davor und nichts will so recht passen. Der eine Wein ist zu gut für einen hundsgemeinen Wochentag, vom anderen hat man nur noch eine einzige Flasche, da will man sich noch nicht endgültig trennen, der nächste passt beim besten Willen nicht zum Essen, und den da hatten wir erst vorgestern, der muss ja nicht schon wieder, für den ist's zu warm und für den nächsten zu kalt.

Dann steht da noch eine repräsentative Auswahl an Flaschen, z.B. geschenkt bekommene und mit großem Fragezeichen versehene. (Exkurs: An diese Stelle noch mal einen ganz besonderen Dank an meinen guten Kumpel Michael, der mir bei der letzten Einladung eine Flasche Noilly Prat überreichte mit den Worten: "Dir bring ich lieber keinen Wein mit!" Und einen genauso großen Dank an meine Freunde Matthias und Ole, die mir anlässlich unseres letzten Zusammenseins 1990er Sociando und Troplong Mondot mitgebracht haben.) Oder Flaschen, die aufgrund unseliger Formate (überschlanke oder mehreckige Schlegelflaschen beispielsweise) immer irgendwo rumstehen und viel Platz wegnehmen, den man anderweitig viel besser belegen könnte.

Und dann hat man sich endlich entschieden: Der 2002er Phélan Ségur soll es sein.

Nur, wo ist er? Laut Kellerinventar sind noch 5 Flaschen einer einstmals Sechserkiste vorhanden. Der Keller wird von vorne nach hinten systematisch durchsucht, Kisten gewuchtet, geöffnet, ihr Inhalt gezählt. Dabei findet sich eine Flasche 2002 Château Lascombes, die nirgendwo verzeichnet ist. Ich war doch fest der Überzeugung, der Leo hätte die letzte Flasche anlässlich Astrids Bloggeburtstag entkorkt und hatte den entsprechenden Posten ausgebucht.

Nach der alten Regel, dass man etwas, das man fieberhaft sucht, immer dort findet, wo man es niemals vermutet, oder aber genau dort, wo es sein soll, dann aber erst beim dritten Durchgang, sehe ich auf der 12er-Kiste 2002er Calon-Ségur eine Sechserkiste, auf der klebt ein Post-it, darauf steht in leidlich lesbaren Lettern: 2002 Phel. Seg., soll heißen

2002 Château Phélan-Ségur
St. Estèphe, Bordeaux


OK, Sporteinheit ist damit auch erledigt.

Für alle Fälle nehme ich noch eine Karaffe mit nach oben, gebe den Wein hinein und ihm erst mal anderthalb Stunden Luft.

Über den Wein – to make a long story short – gibt es leider nicht viel zu erzählen, der war so verschlossen, wie die Eingangstür von Fort Knox und ließ leider nur ein paar ruppige Tannine und ein paar etwas charmantere Cassis- und Ledernoten in der Nase. Da helfen auch die zur Unterstützung rekrutierten Goldfischgläser Riedel-Sommelier-Bordeaux-Gläser nichts.

Also, abwarten und Tee Wein trinken, ist ja genug da.
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Auf ein Glas ..... 2002 Phélan-Ségur

Beitrag von octopussy »

Hallo susa,

eine schöne Kolumne, wie immer. Das Auswahlproblem nimmt tatsächlich mit zunehmendem Flaschenbestand zu, gerade wenn - wie bei mir - sicher 60-70% Einzelflaschen sind. Man reißt ja eher mal eine 6er oder 12er Kiste auf, hat dann noch 5 bzw. 11 Flaschen übrig. Bei Einzelflaschen ist der Wein (vorbehaltlich Nachkauf, wenn denn noch möglich) weg. Aber dieses Vergängliche und Unwiderbringliche hat für mich auch seinen besonderen Charme. Den 2002 Phelan-Segur (Einzelflasche) hatte ich vor ein paar Monaten ebenfalls und stimme dir zu, nur hat bei mir Dekantieren immerhin ein bisschen was gebracht. Ich bin allerdings nicht sicher, ob der Wein überhaupt jemals richtig aufmachen wird.

Bild
Zuletzt geändert von octopussy am Di 10. Sep 2013, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Auf ein Glas ..... 2002 Phélan-Ségur

Beitrag von susa »

octopussy hat geschrieben:...Ich bin allerdings nicht sicher, ob der Wein überhaupt jemals richtig aufmachen wird.

...


Genau das war auch unser Fazit am Ende der Flasche.

lg
s
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
slowcook
Beiträge: 254
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 19:48

Re: Auf ein Glas ..... 2002 Phélan-Ségur

Beitrag von slowcook »

Hallo susa

Seit Jahren :oops: bin ich dran, den Gesamtbestand und vor allem die Anzahl der Positionen in meinem Weinkeller zu senken, mit mässigem, aber immerhin mit Erfolg: Nur noch 400 Wahlmöglichkeiten :roll: !
Immerhin müssen Kleiderschrank und Bundestagswahl mich nicht quälen.

Den Phélan 2002 habe ich seinerzeit verschmäht, vermutlich ein weiser Entscheid.

Gruss
Werner
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1196
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Auf ein Glas ..... 2002 Phélan-Ségur

Beitrag von maha »

Na dann werd ich wohl meinen 2010er Phelan gaaanz weit unten/hinten im Kühlschrank verstauen und für die nächsten 40 Jahre vergessen.
Ich hoffe meine Enkel werden Spass dran haben :lol:
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Antworten

Zurück zu „Auf ein Glas ...“