. . . oder vielleicht Fresnet-Juillet in Verzy, besonders den ,Valentin‘! Bzw. 200m weiter Hanotin. Bei dem gibt's sogar 10% ab 24 Flaschen.
Ole
Champagner
Re: Champagner
Wenn du bereits mehrfach in der Champagne warst ist A.Bergere in Epernay sicherlich kein Geheimtipp mehr.
Ansonten fällt mir spontan noch Nicolas Maillart ein. Dein Preisbereich schränkt die Auswahl natürlich sehr ein. Bergeronneau-Marion ist durchaus empfehlenswert. Ziemlich oldschool (insbesondere die Etiketten), aber spannende Weine dabei. Bis 25€ sind allerdings nur die Einstiegschampagner dabei, wenn überhaupt...
Ansonten fällt mir spontan noch Nicolas Maillart ein. Dein Preisbereich schränkt die Auswahl natürlich sehr ein. Bergeronneau-Marion ist durchaus empfehlenswert. Ziemlich oldschool (insbesondere die Etiketten), aber spannende Weine dabei. Bis 25€ sind allerdings nur die Einstiegschampagner dabei, wenn überhaupt...
Re: Champagner
Ich unterstütze den AntragEThC hat geschrieben:...vielleicht Bergeronneau-Marion in Ville-Dommange? Hab ich schon mal erfolgreich empfohlen...

Auf Empfehlung von Jochen (vielen Dank noch mal) war ich letztes Jahr da. Abgesehen davon, dass sie sich während der Lese kurz Zeit für eine Verkostung genommen haben, fand ich Preis/Leistung super.
Der schönste Sport ist der Weintransport!
- Jochen R.
- Beiträge: 2868
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Champagner
Witzigerweise habe ich heute mal wieder Post von Bergeronneau-Marion
erhalten. Wenn ich die Preise mit denen von vor 4 Jahren beim Besuch
vor Ort vergleiche, muss ich sagen, dass man hier auf dem Boden geblieben
ist.
Mein persönlicher Favorit, die Cuvée Saint Lié (1er Cru), hat damals schlappe
21,30 EUR (bei Abnahme von 6 Flaschen) gekostet. Aktuell 25,10 EUR.
Da muss ich dringend mal wieder ein Fläschchen aufziehen.
Viele Grüße,
Jochen
erhalten. Wenn ich die Preise mit denen von vor 4 Jahren beim Besuch
vor Ort vergleiche, muss ich sagen, dass man hier auf dem Boden geblieben
ist.
Mein persönlicher Favorit, die Cuvée Saint Lié (1er Cru), hat damals schlappe
21,30 EUR (bei Abnahme von 6 Flaschen) gekostet. Aktuell 25,10 EUR.
Da muss ich dringend mal wieder ein Fläschchen aufziehen.
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Re: Champagner
. . . übrigens, morgen, am 27. Oktober ist World Champagne Day, (jeweils am 4. Freitag im Oktober), also rechtzeitig was Entsprechendes kalt stellen!
Ole
Ole
Re: Champagner
Na denn:Ole hat geschrieben:. . . übrigens, morgen, am 27. Oktober ist World Champagne Day, (jeweils am 4. Freitag im Oktober), also rechtzeitig was Entsprechendes kalt stellen!
Ole
-
- Beiträge: 7093
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Champagner
Ich bitte, die offenen Worte zu entschuldigen, aber in meinen Augen gibt es kaum etwas Beknackteres als die seit einiger Zeit inflationär vom wem auch immer ausgerufenen Tage der Oma, des Mannes im Mond, der wilden Wutz oder eben des Champagners. Irgendeiner (wer zum Geier eigentlich genau?) erklärt den 27. Oktober völlig willkürlich zum Tag des Champagners und ich trinke infolgedessen Champagner? Fehlanzeige - ich trinke Champagner dann, wenn ich Lust darauf (und überhaupt welchen im Keller) habe!Ole hat geschrieben:. . . übrigens, morgen, am 27. Oktober ist World Champagne Day, (jeweils am 4. Freitag im Oktober)....
Zahlreiche Grüße
Bernd
Re: Champagner
Ach Bernd, sei doch nicht immer so streng... 

-
- Beiträge: 7093
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Champagner
Liebe Nora, verstehe meine "strengen" Zeilen bitte nicht als persönliche Kritik an dir, weil du morgen einen Champagner zu trinken gedenkst!
Ich frage mich halt nur, auf WEN solche willkürlich ausgerufenen "Tage der/des...." eigentlich zurückgehen. Wenn ich den 29. Oktober als den weltweiten Tag des restsüßen Rieslings festsetze, wird das außer mir niemanden interessieren.....
Auf den "World Champagne Day" hingegen weist kein Geringerer als der angesichts seiner bisherigen Beiträge von mir durchaus geschätzte Ole hin. Warum? Wer steckt hinter dem 4. Freitag im Oktober als weltweitem (
) Champagnertag? Und weshalb benötige ich als Einzelner einen nebulös zustande gekommenen Kollektivtermin, um einen bestimmten Weintyp besonders genießen zu können?
Herzliche Grüße
Bernd
Ich frage mich halt nur, auf WEN solche willkürlich ausgerufenen "Tage der/des...." eigentlich zurückgehen. Wenn ich den 29. Oktober als den weltweiten Tag des restsüßen Rieslings festsetze, wird das außer mir niemanden interessieren.....
Auf den "World Champagne Day" hingegen weist kein Geringerer als der angesichts seiner bisherigen Beiträge von mir durchaus geschätzte Ole hin. Warum? Wer steckt hinter dem 4. Freitag im Oktober als weltweitem (

Herzliche Grüße
Bernd
- EThC
- Beiträge: 9439
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Champagner
...kurz vor Ende dieses ungemein denkwürdigen Tages: ich hatte bis gestern überhaupt nicht gewußt, daß es so einen Tag gibt! Und dann wird einem das kurz vor knapp mitgeteilt
Quasi so, als wenn einem am 23.12. um 23:18 h noch gesteckt wird, daß morgen Weihnachten ist!
Aber zum Glück hatte Feinkost Albrecht
noch auf und ich konnte flugs ein Fläschchen im Sonderangebot erstehen, ein zum Geblubber passendes Gericht wurde aus allerlei Resten (es ist Freitag, die Kühlräume sind alle leergefressen!) gezaubert und die beste Frau von allen ist bei Schampus sowieso immer begeistert:




Quasi so, als wenn einem am 23.12. um 23:18 h noch gesteckt wird, daß morgen Weihnachten ist!

Aber zum Glück hatte Feinkost Albrecht


...auf den kalifornischen Blogger und Weintutor Chris Oggenfuss...Bernd Schulz hat geschrieben:Ich frage mich halt nur, auf WEN solche willkürlich ausgerufenen "Tage der/des...." eigentlich zurückgehen. Wenn ich den 29. Oktober als den weltweiten Tag des restsüßen Rieslings festsetze, wird das außer mir niemanden interessieren...

Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/