also bis vor ca. 1 Jahr war ich kein großer Freund von Sekt bzw. Schaumweinen. Ich muss jedoch - zu meiner Schande gestehen - das ich auch meistens mit Familie und Freunden einfach irgendwelche Supermarkt-Sekts "mitgetrunken" habe (z.B. Freixenet). Ich habe da meistens nur kurz mit angestoßen um eben mitzufeiern oder das Zeug mit O-Saft gemischt

Vor ca. einem Jahr habe ich bei einem guten Freund der oft bei Aldi einkauft (mache ich auch) den Aldi-Champagner (heißt glaub ich irgendwas mit Musigny) mitgetrunken. Zufälligerweise hat den mein Vater ca. 2 Wochen später für den Geburtstag meiner Mutter (seiner Frau

Da meine Eltern noch begeisterter waren, früher immer sehr sparsam waren und ich ihnen was Gutes tun wollte, habe ich zu Silvester bei LB mal eine Flasche Andre Clouet V6 (fand die Rakete zu Silvester passend) besorgt. Ein 100% Pinot Noir-Champagner. Kurz gesagt: Der Genuss war - ich kann kein passenderes Wort finden - bewusstseinserweiternd. Als Resultat habe ich mir mal ein paar verschiedene Champagner besorgt und genieße die jetzt mit meinen Eltern, Familie und Freunden.
Anbei mal eine kurze Zusammenfassung (leider fällt es mir nicht ganz einfach die Aromen von Champagner zu beschreiben). Die Reihenfolge ist nicht chronologisch, sondern oben steht der "schwächste" und unten der "beste" Champagner:
Pol Roger: Champagne Brut Reserve Blanc
Der für mich - relativ eindeutig - schwächste Champagner von den vier und m.E. gar nicht viel besser als der von Aldi (vllt. werde ich jetzt hier gelyncht). Helle Früchte, mineralische Noten und eine knackige Säure. Aber für mich irgendwie nicht ganz harmonisch.
Andre Clouet: Champagne Grande Réserve Bouzy Grand Cru Brut
Das ist für mich ein kleiner Bruder vom V6. Finde man erkennt ganz deutlich, dass es der selbe Winzer ist und ich finde das toll. Für den Preis (günstiger als der Pol Roger) eine toller Champagner (ok so viel Erfahrung haben wir nicht). Auch ziemlich kraftvoll und man hat die Brioche-Noten vom V6, aber alles etwas weniger rund und die Komplexität vom V6 (Rauch, verschiedene Fruchtnoten) erreicht er kleine Bruder nicht ganz. Trotzdem sehr gut.
J. L. Vergnon: Champagne Eloquence Extra Brut Blanc de Blancs Grand Cru
Ganz anders wie der V6 von Clouet und eher eleganter/schlanker und mineralischer/kalkiger. Bei der Frucht schmecke ich eher Zitronen oder vllt. auch Apfelnoten. Dazu kommen so ein paar Aromen die an Nüsse oder Mandeln erinnern. Für mich nicht einfach zu beschreiben. Ist einen Tick besser wie der Clouet Grand R. Bouzy, aber dem V6 unterlegen. Trotzdem ein großartiger Genuss.
Andre Clouet: Champagne V6 Expérience Brut
Unheimlich tief, stoffig und komplex. Finde der ist bei LB wirklich gut beschrieben. Am charakteristischsten finde ich wirklich den Geschmack nach Weißbrot bzw. Brioche, aber man erkennt alle möglichen Früchte (Pomelo passt ganz gut). Dazu wirklich mineralische und rauchige Noten. Mich würde interessieren, ob die Weine irgendwie Holz gesehen haben. Wenn ich das nächste Mal eine Flasche öffne probiere ich wirklich mal ein Burgunderglas, weil ich gelesen habe, dass bei kraftvollen Champagner das durchaus empfehlenswert sein kann.
Viele Grüße
Alex