Champagner

Ole
Beiträge: 182
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:56

Re: Champagner

Beitrag von Ole »

Kle hat geschrieben:Zudem auch Lassaigne das Dekantierten erst „Après quelques années de garde“ empfiehlt.
Also, den 'Cotet' hab ich drei Jahre 'gehütet', das hab ich als 'quelques années' interpretiert. Vielleicht werde ich Lassaigne mal schreiben und anfragen, wie er sich das bei seinen Flaschen vorstellt.
Ole
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Champagner

Beitrag von EThC »

...hier in Stockholm ist so gut wie alles exzessiv teurer als bei uns daheim, eine der wenigen Ausnahmen stellt dieses Fläschchen dar, für das man in D nach meiner quick-and-dirty-Recherche schon einige Euronen mehr bezahlen muß:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
weinaffe
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Champagner

Beitrag von weinaffe »

EThC hat geschrieben:...hier in Stockholm ist so gut wie alles exzessiv teurer als bei uns daheim, eine der wenigen Ausnahmen stellt dieses Fläschchen dar, für das man in D nach meiner quick-and-dirty-Recherche schon einige Euronen mehr bezahlen muß:

Bild
Hallo Erich,

ich nehme an, du hast dich beim Jahrgang (2023 ;) ) und beim Hefelager (7 Monate??) verschrieben. Ansonsten eine schöne Zeit im hohen Norden.

LG
Bodo
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Champagner

Beitrag von EThC »

weinaffe hat geschrieben:ich nehme an, du hast dich beim Jahrgang (2023 ) und beim Hefelager (7 Monate??) verschrieben. Ansonsten eine schöne Zeit im hohen Norden.
Hallo Bodo!

...nee, der Champagner ist jahrgangslos, in solchen Fällen mißbrauche ich die VKN-Vorlage etwas und schreibe ein anderes zur Diversifikation geeignetes Jahr rein und einen entsprechenden Vermerk unter "weitere Angaben", in dem Fall ist es das Jahr des Dégorgements. Diesbezüglich hab ich mir auch schon mal leise ein entsprechendes Zusatzfeld, nach dem man auch sortieren kann, gewünscht; der möglichen, leichten Verwirrung, die ich damit im Einzelfall stifte, bin ich mir durchaus bewußt, hoffe aber, mit den Zusatzangaben jeweils für genügend Klarheit gesorgt zu haben. "oJ" verwende ich nur, wenn ich auf der Flasche rein gar nichts zur zeitlichen Einordnung finde... :oops:

Die 7 Monate Hefelager stehen so auf dem Rückenetikett, aber auch auf der Heimseite, ist geschmacklich durchaus schlüssig...

https://www.champagne-veuve-fourny.com/ ... de-blancs/

Beste Grüße aus den Schären, gerade irgendwo auf dem Wasser bei Västa Granholmen... :D
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2569
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Champagner

Beitrag von harti »

EThC hat geschrieben: Die 7 Monate Hefelager stehen so auf dem Rückenetikett, aber auch auf der Heimseite, ist geschmacklich durchaus schlüssig...

https://www.champagne-veuve-fourny.com/ ... de-blancs/

Beste Grüße aus den Schären, gerade irgendwo auf dem Wasser bei Västa Granholmen... :D
Die 7 Monate beziehen sich wohl auf den Ausbau der Grundweine. Alles andere wäre auch unplausibel, da für Champagner ein Ausbau auf der Flasche von mindestens 15 Monaten gesetzlich vorgeschrieben ist.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Champagner

Beitrag von EThC »

harti hat geschrieben:Die 7 Monate beziehen sich wohl auf den Ausbau der Grundweine. Alles andere wäre auch unplausibel, da für Champagner ein Ausbau auf der Flasche von mindestens 15 Monaten gesetzlich vorgeschrieben ist.
...da hast Du wohl Recht, ist irgendwie aus meinem Bewußtsein entschwunden, vielen Dank fürs Zurückholen :!: :D
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Champagner

Beitrag von EThC »

...ich wußte gar nicht, daß es auch richtig roten Champagner gibt, aber hier ist einer:

Bild

Der angegebene Jahrgang steht hier für das Dégorgement...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Champagner

Beitrag von EThC »

..."non dosé" muß nicht unbedingt gleichbedeutend mit kantig-karg-fordernd sein:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
brick
Beiträge: 1
Registriert: Fr 13. Okt 2023, 11:36

Re: Champagner

Beitrag von brick »

Liebe Community,

Ein Forums-Erstling hier! Freut mich, dass ich euch gefunden habe :)

Kommendes Wochenende steht (endlich) wieder ein Besuch in der Champagne an. Unterkunft in Epernay.

Gerne würde ich dieses mal ein bisschen Abwechselung in die Kofferraum-Füllung bringen. Bisher war ich meist bei Andre Clouet (wohkl gemerkt immer sehr zufrieden).

Könnt ihr in und um Epernay Winzer empfehlen die vergleichbares Angebot haben?
Das soll's sein:
- Gerne Pinot Noir betont, aber kein Muss
- Preislich um 20-25 EUR ab Hof
- Nettes Etikette (I know, I know, aber das Auge trinkt mit - vor allem wenn Freunde da sind. Die Familie Clouet macht das nicht schlecht :roll: )

Danke im Voraus in die Runde!
Brick
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Champagner

Beitrag von EThC »

...vielleicht Bergeronneau-Marion in Ville-Dommange? Hab ich schon mal erfolgreich empfohlen...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Champagne“