Deutschland 2013

Berichte, Erfahrungen, Prophezeiungen
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Deutschland 2013

Beitrag von Alas »

Hallo!

Kann man jetzt schon sagen ob der lange Winter Einfluß auf das Wachstum der Reben haben wird, und wenn ja, welchen?

--------------------------

Israel ist jedes Jahr zweimal das Durchzugsgebiet für rund 500 Millionen Zugvögel. Jedes Jahr halten sich in den Monaten März/April große Mengen von Schwalben und Mauerseglern auf. Vor rund drei Wochen konnte ich eine kleine Gruppe von Mauerseglern einmal beobachten. Sie sind wieder verschwunden. Am Sonntag gab eine Gruppe von rund 50 Schwalben und vielleicht 20 Mauerseglern. Die sind auch wieder verschwunden. Ich nehme an, daß dies Kundschaftertrupps waren und man zu den Schluss gekommen ist, dass es noch nicht mal Sinn macht sich hier aufzuhalten.
Keine so gute Nachricht.

Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Moselfan
Beiträge: 232
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 08:21
Wohnort: Geisenheim

Re: Deutschland 2013

Beitrag von Moselfan »

Momentan passiert nun ja nix. Ist eben zu kalt der Austrieb verzögert sich, daher kann man auch einen späteren Herbst erwarten (im Normalfall). Auf Menge und Qualität hat das aber generell keine Auswirkungen da muss man sehen was während der Blüte passiert.
Benutzeravatar
mediafotografie
Beiträge: 34
Registriert: So 9. Jan 2011, 17:39
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Deutschland 2013

Beitrag von mediafotografie »

...gefühlt wird ja dieses Jahr erstmals der Eiswein vor der Spätlese gelesen, und aktuell vorallem gleich Schorle eingefahren...

Aber mal ernsthhaft die Frage eines Konsumenten und nicht Produzenten:
Die aktuelle Wetterlage in D (und auch F) scheint doch ausgesprochen schlecht für den Wein zu sein - wie ist dies tatsächlich zu beurteilen?

Danke


thomas
BuschWein
Beiträge: 542
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 15:33

Re: Deutschland 2013

Beitrag von BuschWein »

Noch haben wir nicht mal die Rebblüte, Prognosen sind zwar immer beliebt, aber ein ganz klein wenig Fakten sollten schon erst mal vorhanden sein.
Armin
www.gutsweine.com

Dumme Menschen machen immer den gleichen Fehler, intelligente immer Neue ;)
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Deutschland 2013

Beitrag von thvins »

Wenn wir weiter so ein Wetterpech haben, fällt die Rebblüte dieses Jahr aus... Bei uns auf dem Stadtfest verkaufen sie schon Weihnachtsbaumschmuck... :mrgreen:
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
MichaelWagner
Beiträge: 801
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 14:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Deutschland 2013

Beitrag von MichaelWagner »

Also der Wein ist zum Teil in der Flasche, zum Teil reift er noch im Fass. Glaube, der bekommt vom Wetter garnix mit;)
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Deutschland 2013

Beitrag von Alas »

....und der Winzer ist im Keller, probiert vom Fass, probiert von den Flaschen und kriegt vom Wetter nix mit.
:lol:

Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Goldtröpfchen
Beiträge: 85
Registriert: Do 23. Aug 2012, 12:01
Wohnort: Berlin

Re: Deutschland 2013

Beitrag von Goldtröpfchen »

Um das Thema wieder aufzugreifen und meine Erkenntnisse von letzter Woche vollkommen ubedarft und ahnungslos wiederzugeben: Ich war gerade an der Mosel, und da fürchtete man (na gut, was heißt "man": H. Löwenstein und M. Molitor) sich sehr davor, dass 2013 ein zweites 2006 wird - da faulte den Winzern das Lesegut unter den Händen weg, und der Rest hatte Botrytis en masse. Der Grund für die Befürchtung: Der Hagel vor kurzem hat viele Trauben beschädigt, die sind nun auffällig für Fäule aller Art - und wenn es in den nächsten Wochen zu feucht wird, dann breitet sich diese Fäule wohl schnell auf die übrigen Trauben aus.
MichaelWagner
Beiträge: 801
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 14:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Deutschland 2013

Beitrag von MichaelWagner »

Sorge ist zwar berechtigt, aber das Problem ist durchaus lösbar: die faulen auslesen und die gesunden hängen lassen. Mir macht das nicht enden wollende Hagelrisikowetter deutlich mehr Sorgen, denn die Schäden des letzten Hagels sind noch überschaubar...kann's nicht einfach mal konstant 20-25 grad bleiben...
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

D - Jahrgang 2013

Beitrag von BerlinKitchen »

Gerade heute Morgen eine Info von Christine Huff/Nierstein bekommen bezüglich 2013

http://www.weingut-huff.de/

"Bin bisher sehr zufrieden mit der Rebenentwicklung. Könnte super spannend werden, wenn der Herbst mitspielt. Sind von der Entwicklung her ein klein wenig hinter 2010- we'll see..."


Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Antworten

Zurück zu „Jahrgangsprognosen“