Deutschland 2017

Berichte, Erfahrungen, Prophezeiungen
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: Deutschland 2017

Beitrag von Moselglück »

Für die Winzer tut mir das leid :cry:

Wir als Konsumenten können immer noch auf andere Jahrgänge zurück greifen, aber die leben davon....
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1772
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Deutschland 2017

Beitrag von puschel »

... Mann o Mann,
das sieht nicht gut aus, um es mal vorsichtig auszudrücken
zum Teil 3 Nächte Frost in Folge , die armen betroffenen Winzer :(
Ja, wir Konsumenten können auf andere Jahrgänge ausweichen,
das sollte kein Problem darstellen, aber für die Winzer geht's um die Existenz...
Shit happens - Bericht vor 2 Std erschienen :!:
https://www.falstaff.de/nd/gravierende- ... utschland/
Gruß Adi
Save water, drink riesling
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: Deutschland 2017

Beitrag von Moselglück »

Puuh, das ist echt bitter :cry:
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Deutschland 2017

Beitrag von Jürgen »

Ich glaube, daß 2017 ganz fürchterlich für die Winzer werden wird. Wenn ich mir unsere Pflanzen im Garten (Nordbaden) anschaue und die Schäden betrachte, könnte ich weinen. Wie muss es erst den Winzern zumute sein?
Bild
Leo
Beiträge: 239
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:59

Re: Deutschland 2017

Beitrag von Leo »

Auch mir tut es unendlich leid und fast schon weh, wenn ich von den Frostschäden in fast allen Weinregionen höre und lese.
Aber die Winzer müssen sich aber von Anfang an auch darüber im Klaren sein, daß sie ein ganzes Winzerleben lang von der Natur abhängig sind und unabhängig von Ausbildung und Einsatzwille immer deren Unwägbarkeiten ausgesetzt sind.

Das heißt im Klartext, sich in guten Jahren ( die gab es ja in den vergangenen 2 Dekaden durchaus öfter ) Reserven aufbauen sowohl im Keller als auch auf dem Konto, um in Krisenjahren überleben zu können.
Und dann erst kommt der neue 1oo PS Weinbergsschlepper und die ultramoderne Vinothek.
Aber die Rufe nach staatlicher Hilfe im Notfall sind ja auch viel bequemer.

Gruß Leo
Rieke Riesling
Beiträge: 31
Registriert: Mo 31. Okt 2011, 22:29

Re: Deutschland 2017

Beitrag von Rieke Riesling »

Leo hat geschrieben:Das heißt im Klartext, sich in guten Jahren ( die gab es ja in den vergangenen 2 Dekaden durchaus öfter ) Reserven aufbauen sowohl im Keller als auch auf dem Konto, um in Krisenjahren überleben zu können.
Und dann erst kommt der neue 1oo PS Weinbergsschlepper und die ultramoderne Vinothek.
Aber die Rufe nach staatlicher Hilfe im Notfall sind ja auch viel bequemer.

Gruß Leo

Hallo Leo, wer ruft nach staatlicher Hilfe?? Ich habe noch niemanden gehört! Ansonsten gebe ich dir durchaus recht, Wenbau ist ein Geschäft unter freien Himmel und da gibt es gute und auch schlechte Jahre. Auch mit 100 PS Weinbergschlepper!
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4618
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Deutschland 2017

Beitrag von UlliB »

Die Sache ist noch nicht durchgestanden. Schon für die kommende Nacht ist in vielen Gebieten Frost angesagt, und für die zweite Wochenhälfte prognostizieren mehrere Wettermodelle einen echten Wintereinbruch. Es könnte noch knüppeldick kommen.

Gruß
Ulli
Gerlach
Beiträge: 82
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 00:03
Wohnort: Berlin

Re: Deutschland 2017

Beitrag von Gerlach »

Fränkische Winzer haben bei der gestrigen VdP-Weinbörse die Frostschäden durchweg bestätigt, aber deren Auswirkungen unterschiedlich eingeschätzt. Verhalten optimistisch klang das Weingut Störrlein-Krenig während Karl Martin Schmitt ("Schmitts Kinder") die Verluste in Randersacker rebsortenabhängig mit 10-60% angab - besonders betroffen seien die im warmen März bereits früh ausgetriebenen Rebsorten, etwa der Weissburgunder.
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: Deutschland 2017

Beitrag von Moselglück »

Gibt es vielleicht schon neue Erkenntnisse?
Vom Wetter her könnte es doch ein guter Jahrgang werden :)
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Deutschland 2017

Beitrag von austria_traveller »

Moselglück hat geschrieben:Vom Wetter her könnte es doch ein guter Jahrgang werden :)

Echt jetzt ????
Kalt bis Mai und dann kein Regen.
Naja zumindest in Wien war es so.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten

Zurück zu „Jahrgangsprognosen“