Lagenklassifikation in Wien?

Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Lagenklassifikation in Wien?

Beitrag von weingeist »

Nur so zur Erinnerung nochmals die Meinung von ÖWM-Chef Willi Klinger (Zitat Klinger aus dem Falstaff-Artikel: "der von durchsichtigen Marketing-Interessen spricht") nach der erstmaligen Präsentation der Idee. Egal wie man zur ÖMW steht, zu diesem Statement ist - in meinen Augen - eigentlich nichts mehr hinzuzufügen...

Zitat Klinger aus dem Falstaff-Artikel:
"Ich finde das ganz blöd, wenn von ein paar Wenigen verordnet werden soll, was eine gute Lage ist und was nicht. Ich bin für einen demokratischen Prozess, aber dieses Lagen-Denken ist ein hierarchisches Relikt. Eine Klassifikation ergibt sich ohnehin demokratischerweise aus der Preisliste."
Liebe Grüße
weingeist
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Lagenklassifikation in Wien?

Beitrag von Charlie »

Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8401
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Lagenklassifikation in Wien?

Beitrag von EThC »

Charlie hat geschrieben:Alle Rieden https://weinlagen-info.de/#bereich_id=73


Schön, das mal zu sehen, wo sich der Weinbau in Wien hauptsächlich abspielt. Da kann man ja glatt auch eine grobe Einteilung in "rechtes Ufer" / "linkes Ufer" machen... :o
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Lagenklassifikation in Wien?

Beitrag von Gerald »

Da kann man ja glatt auch eine grobe Einteilung in "rechtes Ufer" / "linkes Ufer" machen... :o


ich glaube, man kann eher drei recht unterschiedliche Bereiche erkennen: Nördlich der Donau (Bisamberg, Stammersdorf etc.), hat sehr viel mit dem angrenzenden Weinviertel gemeinsam. Ganz im Süden (Mauer, Rodaun) eigentlich das Nordende der Thermenregion. Und last not least der Nussberg, der irgendwie ganz eigenständig ist und vielleicht - zumindest aus meiner Sicht - das Weinbaugebiet Wien am besten repräsentiert.

Grüße,
Gerald
Antworten

Zurück zu „Wien & Umland“