Thermenregion

Kamptal, Kremstal, Traisental, Weinviertel, Wagram, Thermenregion, Carnuntum
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Thermenregion

Beitrag von Bernd Schulz »

Hallo Ralf,

ehrlich gesagt liegt mein Kampf mit einem Zierfandler von Stadlmann mittlerweile schon mindestens ein Jahrzehnt (?) zurück. Damals mochte ich den Wein überhaupt nicht, aber der persönliche Geschmack kann ja durchaus auch schon mal gewissen Veränderungen unterliegen...insofern wäre ich gerne bereit, mal wieder einen neuen Versuch mit den fetten Geräten aus der Thermenregion zu wagen -und zwar am besten gemeinsam mit dir!

Generell ist meine Neugier auf "ganz andere" Weine mittlerweile wieder viel größer geworden. Und generell gibt es auch keine "Sorte" mehr, von der ich behaupten würde, dass ich sie grundsätzlich nicht mag. Wenn die "Philosophie" des Erzeugers und damit die Qualität stimmt, bin ich inzwischen offen für alles zwischen knochentrocken und edelsüß, zwischen gertenschlank und aus allen Nähten platzend voluminös, zwischen Mosel und Russian River, zwischen Gutedel und Shiraz...

Herzliche Grüße

Bernd
Zuletzt geändert von Bernd Schulz am Di 16. Jan 2018, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Thermenregion

Beitrag von Ralf Gundlach »

Hallo Bernd,

die Pulle ist noch nicht leer! Vielleicht passt er ja auch zum gebeizten Lachs morgen.

Viele Grüße

Ralf
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Thermenregion

Beitrag von Bernd Schulz »

Dann lass doch mal einen Restschluck in der Flasche zurück! Für mich wäre es durchaus spannend, zu erleben, wie ich jetzt auf einen Wein von Stadlmann reagiere!

Herzliche Grüße

Bernd
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Thermenregion

Beitrag von mixalhs »

Stadlmann war, als ich eine Zeitlang viel österreichischen Weißwein getrunken habe, mein Lieblingsweingut in der Thermenregion. Zierfandler "Igeln" war mein Favorit, "Mandelhöh" war mir in der Regel zu breitschultrig. Ich sollte das mal wieder probieren.

Übrigens: Wenn man in der Gegend ist und Stadlmann gerade "ausg'steckt" hat, lohnt sich ein Besuch, denn auch das Essen ist lecker dort.
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Thermenregion

Beitrag von Bernd Schulz »

Gestern hatte ich Gelegenheit, den "Anninger" von Stadlmann zu probieren:

Bild

Ein ziemlich schöner Wein! Mit dem fetten Geschoss von Stadlmann, welches ich vor x Jahren mal getrunken habe, hat der "Anninger" so gut wie nichts zu tun - ich korrigiere also meine Meinung über die Sorte: Wenn ein Zierfandler so wie dieser auftritt, mag ich Zierfandler durchaus!

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Thermenregion

Beitrag von EThC »

...mal wieder ein Dickwein aus der Thermenregion:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Thermenregion

Beitrag von Ralf Gundlach »

Heute habe ich mir ein paar Basisweine vom Weingut Stadlmann bei unserem ortsansässigen Weinhändler gekauft.
Im Glas: 2016 Gelber Muskateller Kapellenweg
Sehr schöne, feine Nase nach Rosen und etwas Litschi. Am Gaumen Rosen, wieder Litschi und etwas Zitrus. Sehr lebendig durch eine animierende Säure mit einer leichten Cremigkeit. Im Abgang eine leichte Bitternote, die dezent auf der Zunge haften bleibt . Schlanker bis mittlerer Körper. Nicht besonders komplex, aber summa summarum schön zu trinken. Die 12,5 % Alkohol passen auch. 86 Punkte. Kostet 9,90 Euro. Interessant fand ich auch, das der Zierfandler und der Rotgipfler aus gleichen Jahrgang mit dem gleichen Alkohol wie der Muskateller auskommen. Da bin ich mal vor allem sehr gespannt auf den Rotgipfler. Ich werde berichten.

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Thermenregion

Beitrag von EThC »

...mein erster Wein von Alphart, noch recht jung, aber durchaus schon schön zu trinken:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Thermenregion

Beitrag von EThC »

Ich wollte mal wissen, wie sich andere Rebsorten neben Rotgipfler und Zierfandler in der Thermenregion um Traiskirchen / Gumpoldskirchen so anfühlen. Jedenfalls ganz anders:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Thermenregion

Beitrag von EThC »

...und die nächste "andere" Rebsorte aus der Thermenregion:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Niederösterreich (ohne Wachau)“