Seite 17 von 18

Re: Die Winzerei - Harald Pairits

Verfasst: Sa 5. Aug 2023, 21:54
von EThC
UlliB hat geschrieben:würde ich aber viel eher den einfachen Zweigelt vom selben Erzeuger nehmen, der mich anders als der Salvatore sehr positiv überrascht hat
...ist bei mir tatsächlich genau andersrum, ich kann aber generell mit Zweigelt weit weniger anfangen als mit BF, von wenigen Ausnahmen mal abgesehen...

Harald Pairits will sicher keine im Wortsinn "großen Weine" produzieren und ich käme auch nicht auf die Idee, den Salvatore und andere gegen etwas zu stellen, was grundsätzlich einen komplett anderen Anspruch hat. Wenn ich den Wein aber in seinem Kontext sehe (auch vor dem Hintergrund, daß er das im Nebenerwerb quasi komplett alleine macht), schwingt gedanklich schon ein deutliches "Boah" mit, das berührt mich ehrlich gesagt mindestens ebenso sehr, wie ein richtig großer Wein aus einem hyperprofessionell geführten Spitzenweingut :!:

Re: Die Winzerei - Harald Pairits

Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 21:04
von EThC
...hab ich seinerzeit eher für Gäste gekauft, dabei wird's wohl auch bleiben; diesbezüglich aber super geeignet:

Bild

Re: Die Winzerei - Harald Pairits

Verfasst: Mi 25. Okt 2023, 19:50
von EThC
...erneut eine Wiedervorlage:

Bild

Re: Die Winzerei - Harald Pairits

Verfasst: Mi 1. Nov 2023, 22:56
von Bernd Schulz
Der Schützner Stein 2015 macht auch heute wieder eine sehr gute Figur:

Bild

Vergleichbare Qualitäten segeln in Deutschland gerne schon mal unter der GG-Flagge und kosten dann das Vier- bis Fünffache. Hinzu kommt, dass dieser trockene 8-Euro-Wein in 8 Jahren kein bisschen müde geworden ist, sondern wie eine Eins im Glas steht. Das einzige Manko liegt in den satten 14 Volt, aber trotzdem handelt es sich in meinen Augen um ein Preiswunder.

Re: Die Winzerei - Harald Pairits

Verfasst: Fr 3. Nov 2023, 16:04
von EThC
...jetzt hab ich mal den ersten 22er ins Glas bekommen, auch wenn der Sommer schon leicht vorbei ist:

Bild

Fand ich jetzt nicht so toll, deshalb gleich noch ein Test hinterher, ob's ggf. ein generelles Jahrgangsproblem bei dem Gut gibt:

Bild

Geht doch! :D

Re: Die Winzerei - Harald Pairits

Verfasst: Sa 3. Feb 2024, 16:19
von EThC
...die letzte Begegnung ist ja noch nicht so lange, schöne Bestätigung des letzten Eindrucks!

Bild

Re: Die Winzerei - Harald Pairits

Verfasst: Sa 3. Feb 2024, 19:16
von Ralf Gundlach
Hallo Erich,

von meinen ehemals 15 Flaschen sind nur noch 4 übrig. Ich denke ernsthaft darüber nach, nochmal 12 Pullen bei Herrn Pairits zu bestellen. Ich finde, das ist zu dem Preis ein toller Stoff.

Gruß

Ralf

Re: Die Winzerei - Harald Pairits

Verfasst: Sa 3. Feb 2024, 20:24
von EThC
Hallo Ralf,

wenn ich das nächste mal in der Ecke bin -entweder im Mai oder August- werd ich wohl auch nochmal was mitnehmen... :D

Re: Die Winzerei - Harald Pairits

Verfasst: So 25. Feb 2024, 22:06
von Bernd Schulz
Ralf hat inzwischen erneut bei Parits geordert und dankenswerterweise ein paar Pullen für mich mitbestellt. Der 21er Salvatore erweist sich wieder einmal als eine Bank in seiner Preisklasse:

Bild

Ein paar Weiße befinden sich auch in dem Karton, der vorgestern bei mir gelandet ist. Mit leichtem Entsetzen habe ich gesehen, dass der 21er Chardonnay 14,5 Volt aufweist (auf der Homepage von Pairits, die ich im Gegensatz zu den Weinen sehr dürftig finde, erfährt man das ja leider nicht). Ich bin mal sehr gespannt, ob der Wein diesen hohen Alkoholgehalt wegstecken kann - normalerweise meide ich gerade an Weißweinen alles, was über 14% liegt....

Re: Die Winzerei - Harald Pairits

Verfasst: Do 29. Feb 2024, 22:47
von Elah
Habe eben auch nochmal einen Salvatore aus 2018 aufgedreht.

Der Wein ist ein wenig grobschlächtig und unkonventionell, hat aber eine Menge Tiefe und Charakter.

Anfänglich recht funky in der Nase. Keine Essigsäure, aber Klebstoff?
Dann mehr und mehr Blaufränkisch-Parfüm und dunkle Kirschen.
Sehr würzig und auch der Klebstoff(?) trägt zur Komplexität bei.
Etwas säurearm für einen BF.

Tolles PLV!