Den "Naked White" habe ich im FREA, einem veganen Restaurant in Berlin (Torstrasse 180) kennengelernt.
Der ging wirklich gut zur Gemüseküche. Sechs Flaschen habe ich dann bestellt, bekam aber den "Naked Rose" geliefert.
Der hat mir noch mal besser als der Weiße, der später dann auch geliefert wurde, gefallen (und das obwohl ich sonst kaum einmal Rose trinke).
Grüße
dylan
Heinrich, Gols
-
- Beiträge: 7097
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Heinrich, Gols
Mein Paket mit den Angebotsweinen vom Weinrefugium ist heute eingetroffen. Neben Michls Empfehlungen hatte ich nach einer guten Erfahrung mit dem 2020er (siehe weiter vorne im Thread) auch diesen 2018er Pinot Noir bestellt:

Der Text auf dem Rückenetikett beginnt mit der Aussage "Wirtshaus- und salonfähig. Trinkfreude mit Anspruch." Und das trifft in der Tat auch zu - der Wein ist auf hohem Niveau süffig und überzeugt durch die Kombination von Finesse und aromatischer Dichte bei niedrigem Alkohol ganz ungemein. Viel Spätburgunder für vergleichsweise kleines Geld - davon hätte ich nicht nur eine Flasche bestellen sollen!
Auf der (hervorragend gestalteten) Website von Heinrich gibt es auch ein "Datenblatt" zu diesem höchst erfreulichen Produkt:
https://www.heinrich.at/fileadmin/user_ ... oir_18.pdf
Herzliche Grüße
Bernd

Der Text auf dem Rückenetikett beginnt mit der Aussage "Wirtshaus- und salonfähig. Trinkfreude mit Anspruch." Und das trifft in der Tat auch zu - der Wein ist auf hohem Niveau süffig und überzeugt durch die Kombination von Finesse und aromatischer Dichte bei niedrigem Alkohol ganz ungemein. Viel Spätburgunder für vergleichsweise kleines Geld - davon hätte ich nicht nur eine Flasche bestellen sollen!
Auf der (hervorragend gestalteten) Website von Heinrich gibt es auch ein "Datenblatt" zu diesem höchst erfreulichen Produkt:
https://www.heinrich.at/fileadmin/user_ ... oir_18.pdf
Herzliche Grüße
Bernd
-
- Beiträge: 2370
- Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13
Re: Heinrich, Gols
Hallo Bernd,
ich glaube, dass Heinrich qualitativ eine Bank ist im Burgenland, wenn man die Stilistik mag. Ich kenne nicht die Premiumklasse, aber die Basisqualitäten bestechen ja immer durch eine besondere Verbindung von Indivualität und Trinkfreude. Irgendwann werde ich auch mal einen Riedenwein bestellen. Den trinken wir dann zusammen.
Gruß
Ralf
ich glaube, dass Heinrich qualitativ eine Bank ist im Burgenland, wenn man die Stilistik mag. Ich kenne nicht die Premiumklasse, aber die Basisqualitäten bestechen ja immer durch eine besondere Verbindung von Indivualität und Trinkfreude. Irgendwann werde ich auch mal einen Riedenwein bestellen. Den trinken wir dann zusammen.
Gruß
Ralf
Re: Heinrich, Gols
Lieber Bernd,
vielen Dank für deine VKN!
Ich kaufe schon seit vielen Jahren, ich meine sogar seit mehr als 15 Jahren, die Basisqualitäten von Heinrich (Zweigelt, Blaufränkisch, St. Laurent und Pinot Noir) und kann Ralf nur zustimmen. Ich war immer sehr zufrieden.
VG, Nora
vielen Dank für deine VKN!
Ich kaufe schon seit vielen Jahren, ich meine sogar seit mehr als 15 Jahren, die Basisqualitäten von Heinrich (Zweigelt, Blaufränkisch, St. Laurent und Pinot Noir) und kann Ralf nur zustimmen. Ich war immer sehr zufrieden.
VG, Nora
- EThC
- Beiträge: 9446
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Heinrich, Gols
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Heinrich, Gols
Jetzt gut zu trinken ist der
Gabarinza 2009:
Vollmundig, Graphit, viele dunkle Beeren, feine Holznoten, auch eine leichte animalische Note im Hintergrund, mittlerweile sehr zurückhaltende, samtige Tannine, mittellanger Abgang, deutlicher Bodensatz
Austrinken!
Kein großer Wein, aber ein sehr schöner.
VG, Nora
Gabarinza 2009:
Vollmundig, Graphit, viele dunkle Beeren, feine Holznoten, auch eine leichte animalische Note im Hintergrund, mittlerweile sehr zurückhaltende, samtige Tannine, mittellanger Abgang, deutlicher Bodensatz
Austrinken!
Kein großer Wein, aber ein sehr schöner.
VG, Nora
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Mi 8. Jun 2022, 16:57
Re: Heinrich, Gols
Ich gebe ja zu, dass ich die Stilistik des Salzberg ganz einfach mag. Nach vielen positiven Erfahrungen mit 2006, 2007, 2009 (jüngere Jg. habe ich noch nicht angegriffen!) habe ich rein aus Neugier einen 2003er irgendwann nachbestellt und jetzt im Glas.
Salzberg 2003
Wunderschöne Flasche, Kork nur ca 2mm durchtränkt. Kurz in der Flasche geöffnet stehen gelassen und gleich ab ins Glas. Unglaubliche Frische für einen über 20-jährigen Burgenländer aus einem wärmeren Jahrgang. Heidelbeeren, Brombeeren, zarte Holzaromen. Leichtfüßig, aber dennoch druckvoll am Gaumen - bleibt immer frisch und beerig. Tannine noch vorhanden, aber abgeschmolzen und für die Struktur ideal. Beeindruckende Länge! Ehrlich gesagt hätte ich diese Struktur, Frische und Jugendlichkeit nicht erwartet! Wäre schön, wenn ich noch einige Flaschen im Keller hätte, aber leider....95-96 Pkt. für mich
Salzberg 2003
Wunderschöne Flasche, Kork nur ca 2mm durchtränkt. Kurz in der Flasche geöffnet stehen gelassen und gleich ab ins Glas. Unglaubliche Frische für einen über 20-jährigen Burgenländer aus einem wärmeren Jahrgang. Heidelbeeren, Brombeeren, zarte Holzaromen. Leichtfüßig, aber dennoch druckvoll am Gaumen - bleibt immer frisch und beerig. Tannine noch vorhanden, aber abgeschmolzen und für die Struktur ideal. Beeindruckende Länge! Ehrlich gesagt hätte ich diese Struktur, Frische und Jugendlichkeit nicht erwartet! Wäre schön, wenn ich noch einige Flaschen im Keller hätte, aber leider....95-96 Pkt. für mich
Schöne Grüße, Markus
Re: Heinrich, Gols
Danke, Markus für die schöne Notiz!
Erstaunlich auch deshalb, weil 2003 ein sehr heißes Jahr war.
Ich habe mir für das Essen an meinem Geburtstag dieses Jahr einen Salzberg 2004 aus der Magnum vorgenommen. Ich hoffe, der präsentiert sich auch so gut.
VG, Nora
Erstaunlich auch deshalb, weil 2003 ein sehr heißes Jahr war.
Ich habe mir für das Essen an meinem Geburtstag dieses Jahr einen Salzberg 2004 aus der Magnum vorgenommen. Ich hoffe, der präsentiert sich auch so gut.
VG, Nora
- EThC
- Beiträge: 9446
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Heinrich, Gols
...am Neusiedlersee auch? Das Wetter dort ist nicht immer in die gleiche Schublade zu stecken wie in D...
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Mi 8. Jun 2022, 16:57
Re: Heinrich, Gols
Vielleicht nicht immer, aber aus meiner Erinnerung waren 2003, 2006, 2009, 2013, 2015,....warme bis heiße Jahre, also durchaus vergleichbar mit D, denke ich. Und wenn man am Neusiedlersee von heiß spricht, dann meint man meistens heißer als in anderen Weinregionen in A und D! Umso überraschender das "frische" Erlebnis mit dem 2003er.
Zu 2004: das war ja ein kühleres, nasses Jahr, das sich aber im Endeffekt als positive Überraschung herausgestellt hat. Die 2004er Magnum wird sicher ein Genuss! Bitte berichte, Nora!
Zu 2004: das war ja ein kühleres, nasses Jahr, das sich aber im Endeffekt als positive Überraschung herausgestellt hat. Die 2004er Magnum wird sicher ein Genuss! Bitte berichte, Nora!
Schöne Grüße, Markus