Château Laroque - Saint Emilion Grand Cru Classé
Im Duft Veilchen, Metall und Herzkirsche. Im Mund gut eingebundene Säure, Orangenschale, Bitterschokolade, Schlehe, Heidelbeere. Im ewig langen Nachhall trockene Tannine, Heidelbeere, Mon Cherie, Minze, Rosmarin, Espresso, nach einer Weile cremiger Honig. Sehr lang, sehr vielschichtig.
Gegenüber der letzten Probe (Ende 2022) hat sich die Frucht etwas zurückgezogen, dafür kommen Kräuter-, Espresso- und florale Aromen hinzu, der Wein ist vielschichtiger geworden. In meinen Augen ist der Wein zurzeit noch wirklich schön zu trinken. Ob und wann er sich zurückzieht, kann ich nicht beurteilen.
Gegenüber dem kürzlich probierten und viel diskutierten 2018er Laroque finde ich den 2019er deutlich schöner und vielschichtiger, aber das kann ja mit dem 2018er noch werden. Ich habe mal nachgeschaut, was der ein oder andere Verkoster zum Trinkfenster des 2018er gesagt hat: Jean-Marc Quarin (94 Punkte) spricht von einem Trinkfenster 2028 – 2045 und Yves Beck (93-94 Punkte) spricht von einem Trinkfenster 2024-2043
Die Suche ergab 39 Treffer: Laroque
Suchanfrage: laroque
- Mi 9. Apr 2025, 16:07
- Forum: Bordeaux und Umgebung
- Thema: Bordeaux 2019
- Antworten: 1665
- Zugriffe: 323797
- Do 23. Mai 2024, 13:45
- Forum: Bordeaux und Umgebung
- Thema: Bordeaux 2019
- Antworten: 1665
- Zugriffe: 323797
Re: Bordeaux 2019
Gestern im Glas:
2019 Chateau Moulin Haut Laroque
Recht dunkel, Duftet nach Pflaume, Brombeere, Kirsche, etwas Holunder (?), Minze und bissel Tabak sind auch dabei.
Am Gaumen recht samtiger Auftritt mit gleichem Fruchtkorb, schöner Säure, auch minzige Frische. Recht langer Nachhall, in dem dann auch leichte Adstringenz zu verzeichnen ist, die hier bissel Ecke / Kante im Gesamteindruck gibt.
Trinkt sich richtig gut – also nix Verschlussphase oder so und für 19EUR war das ein Klasse-Kauf, wie ich jetzt feststelle….
2019 Chateau Moulin Haut Laroque
Recht dunkel, Duftet nach Pflaume, Brombeere, Kirsche, etwas Holunder (?), Minze und bissel Tabak sind auch dabei.
Am Gaumen recht samtiger Auftritt mit gleichem Fruchtkorb, schöner Säure, auch minzige Frische. Recht langer Nachhall, in dem dann auch leichte Adstringenz zu verzeichnen ist, die hier bissel Ecke / Kante im Gesamteindruck gibt.
Trinkt sich richtig gut – also nix Verschlussphase oder so und für 19EUR war das ein Klasse-Kauf, wie ich jetzt feststelle….
- Fr 5. Aug 2022, 13:07
- Forum: Bordeaux und Umgebung
- Thema: Bordeaux 2019
- Antworten: 1665
- Zugriffe: 323797
Re: Bordeaux 2019
Ich kann mich den Vorpostern (Sorgenbrecher und einige Tage davor auch Alba) nach weiteren Verkostungen vollinhaltlich anschließen - meine Feststellungen zu 2019 (ich vergleiche für mich die Arrivage hier mit der Arrivage 2018):
- 2019 ist sicher ein großer Jahrgang für die Zukunft, hat aber derzeit noch durchwegs viel Babyspeck auf den Hüften
- 2018 waren einige Weine schon in der ersten Phase durchaus komplex und ausgezeichnet (verkostet zB Pichon Baron, Phelan Segur, Labegorce, Marquis de Calon, Marquis d'Alesme, Leoville Poyferre, Capbern, Dalem, Sansonnet...) Alkohol durchwegs schön eingebunden, meist keine störende Hitze, allerdings sind viele der Weine schnell in den Verschluss gegangen (schon in der 2.Hälfte 2021! - wer erst im/nach dem Sommer 2021 geliefert bekommen hat, hat teilweise positive Überraschungen versäumt...)
- 2019 "hält" sich, was den Verschluss betrifft, deutlich besser, es fehlt für mich aber gegenüber 2018 an der Komplexität in der ersten Phase (diese kommt aber sicher noch mit Zeit- man merkt das auch daran, dass die Weine mit Luft und am 2.Tag deutlich gewinnen, was 2018 in dieser Form nicht sooo deutlich der Fall war)
- die Unterschiede zwischen den Weinen waren für mich 2018 auch besser auszumachen, 2019 kommt hier etwas homogener daher. Die Weine wirken 2019 untereinander sehr ähnlich, Beispiele dazu weiter unten...
Ich kann, wie gesagt, nur meine persönlichen Eindrücke schildern - mag sein, dass der eine oder die andere völlig andere Erkenntnisse gewonnen hat.
zuletzt verkostet:
Laroque 2019: deutlich rotbeerig im Duft, etwas Wärme spürbar. Dieser Eindruck erhärtet sich leider im Geschmack. Preiselbeerkompott würde ich hier finden, auch grüne Oliven (Geruch). Insgesamt, wie von Manfred (Alba) schon geschrieben, ein derzeit noch eher "flacher", eindimensionaler Eindruck, ohne den Wein schlecht reden zu wollen. Der Alkohol ist hier, im Gegensatz zu den unten stehenden Weinen, deutlicher zu spüren. 89/100
La Dame de Montrose 2019: im Vergleich zu Laroque der komplexere Wein, macht deutlich mehr Spaß. Der Cabernet-Anteil kann hier seine Vorzüge schon ausspielen, offensichtlich gelingt das dem Merlot (beim Laroque) noch nicht. Wir waren uns in der Runde einig: hier kommt etwas wirklich Schönes in Zukunft! 92/100
Grand Puy Lacoste 2019: Verspricht, typisch für 2019, viel für die Zukunft, es ist die "Frucht-Wucht" des Jahrgangs vorhanden, die Pauillac-Typizität blieb mir jedoch verschlossen. Alkohol gut eingebunden, keinerlei "Hitze", aber noch etwas eindimensional...Wirkt der Dame dM noch sehr ähnlich. 92/100
Marquis de Calon Segur 2019: Hier hat der 2018er die Nase vorne (was man auch vom Erstwein behauptet), wobei der Vergleich wahrscheinlich hinkt. Der MdCS 2018 ist vielleicht der P/L-Wein des Jahrgangs, auf CT überschlagen sich (aus meiner Sicht zu Recht) diesbezüglich die Lobeshymnen. 2019 kommt auch beim MdCS etwas flacher, wenn auch jahrgangstypisch mit immens viel Frucht daher. Die Komplexität und den Blumenkorb an filigranen Düften des 2018er lässt er noch vermissen. 91/100
Fleur Cardinale 2019 war auch vor einiger Zeit dabei, ich hab aber auf Notizen vergessen und kann nur sagen, dass er solide war, besser als Laroque, gutes P/L-Verhältnis
Wie man an der subjektiven Bewertung erkennt, ist das alles Jammern auf hohem Niveau und ich habe noch nicht die 1. oder 2. Reihe der Weine angegriffen (denen gebe ich lieber mehr Zeit). Die Kraft der Weine ist schon jetzt erkennbar, sie brauchen aber sicherlich einige Zeit, um an Komplexität, Terroireigenheit und Spannung zu gewinnen. Dann werden auch die Punkte steigen....aber war das nicht bei den meisten Jahrgängen so...?
- 2019 ist sicher ein großer Jahrgang für die Zukunft, hat aber derzeit noch durchwegs viel Babyspeck auf den Hüften
- 2018 waren einige Weine schon in der ersten Phase durchaus komplex und ausgezeichnet (verkostet zB Pichon Baron, Phelan Segur, Labegorce, Marquis de Calon, Marquis d'Alesme, Leoville Poyferre, Capbern, Dalem, Sansonnet...) Alkohol durchwegs schön eingebunden, meist keine störende Hitze, allerdings sind viele der Weine schnell in den Verschluss gegangen (schon in der 2.Hälfte 2021! - wer erst im/nach dem Sommer 2021 geliefert bekommen hat, hat teilweise positive Überraschungen versäumt...)
- 2019 "hält" sich, was den Verschluss betrifft, deutlich besser, es fehlt für mich aber gegenüber 2018 an der Komplexität in der ersten Phase (diese kommt aber sicher noch mit Zeit- man merkt das auch daran, dass die Weine mit Luft und am 2.Tag deutlich gewinnen, was 2018 in dieser Form nicht sooo deutlich der Fall war)
- die Unterschiede zwischen den Weinen waren für mich 2018 auch besser auszumachen, 2019 kommt hier etwas homogener daher. Die Weine wirken 2019 untereinander sehr ähnlich, Beispiele dazu weiter unten...
Ich kann, wie gesagt, nur meine persönlichen Eindrücke schildern - mag sein, dass der eine oder die andere völlig andere Erkenntnisse gewonnen hat.
zuletzt verkostet:
Laroque 2019: deutlich rotbeerig im Duft, etwas Wärme spürbar. Dieser Eindruck erhärtet sich leider im Geschmack. Preiselbeerkompott würde ich hier finden, auch grüne Oliven (Geruch). Insgesamt, wie von Manfred (Alba) schon geschrieben, ein derzeit noch eher "flacher", eindimensionaler Eindruck, ohne den Wein schlecht reden zu wollen. Der Alkohol ist hier, im Gegensatz zu den unten stehenden Weinen, deutlicher zu spüren. 89/100
La Dame de Montrose 2019: im Vergleich zu Laroque der komplexere Wein, macht deutlich mehr Spaß. Der Cabernet-Anteil kann hier seine Vorzüge schon ausspielen, offensichtlich gelingt das dem Merlot (beim Laroque) noch nicht. Wir waren uns in der Runde einig: hier kommt etwas wirklich Schönes in Zukunft! 92/100
Grand Puy Lacoste 2019: Verspricht, typisch für 2019, viel für die Zukunft, es ist die "Frucht-Wucht" des Jahrgangs vorhanden, die Pauillac-Typizität blieb mir jedoch verschlossen. Alkohol gut eingebunden, keinerlei "Hitze", aber noch etwas eindimensional...Wirkt der Dame dM noch sehr ähnlich. 92/100
Marquis de Calon Segur 2019: Hier hat der 2018er die Nase vorne (was man auch vom Erstwein behauptet), wobei der Vergleich wahrscheinlich hinkt. Der MdCS 2018 ist vielleicht der P/L-Wein des Jahrgangs, auf CT überschlagen sich (aus meiner Sicht zu Recht) diesbezüglich die Lobeshymnen. 2019 kommt auch beim MdCS etwas flacher, wenn auch jahrgangstypisch mit immens viel Frucht daher. Die Komplexität und den Blumenkorb an filigranen Düften des 2018er lässt er noch vermissen. 91/100
Fleur Cardinale 2019 war auch vor einiger Zeit dabei, ich hab aber auf Notizen vergessen und kann nur sagen, dass er solide war, besser als Laroque, gutes P/L-Verhältnis
Wie man an der subjektiven Bewertung erkennt, ist das alles Jammern auf hohem Niveau und ich habe noch nicht die 1. oder 2. Reihe der Weine angegriffen (denen gebe ich lieber mehr Zeit). Die Kraft der Weine ist schon jetzt erkennbar, sie brauchen aber sicherlich einige Zeit, um an Komplexität, Terroireigenheit und Spannung zu gewinnen. Dann werden auch die Punkte steigen....aber war das nicht bei den meisten Jahrgängen so...?
- Mi 20. Jul 2022, 20:32
- Forum: Bordeaux und Umgebung
- Thema: Bordeaux 2019
- Antworten: 1665
- Zugriffe: 323797
Re: Bordeaux 2019
Hallo,
werfe auch mal meine bisherigen Verkostungserkenntnisse der 19er in den Ring —
vorab und pauschal gesagt fand ich die 18er vor einem Jahr expressiver, offner und in der Phase einfach mit mehr Spaß zu trinken. Die 19er kommen für mich mit weniger momentanem Charme und mehr „hintergründiger Klasse“ daher.
Also keine Bedenken wegen der Qualität an sich, aber halt im Moment nicht der Bringer mit super Fruchtphasen Trinkfluss.
Weine bei denen ich das im 1:1 Vergleich (ohne detaillierte Notizen und natürlich 10–12 Monaten dazwischen
) festgestellt habe — Leoville Poyferre und Rauzan Segla (da fand ich die 18er nahezu genial), ebenso beim Dame de Montrose. Ohne Vergleich, aber auch der Lagrange 19 etwas hinter den Erwartungen bleibend – dafür der preislich ähnliche Croix de Beaucaillou im Moment recht schön und durchaus auch im Moment eine Trinkempfehlung.
Zum rechten Ufer – für mich eine Erstbegegnung der Laroque und eben so lala, ganz okay für den Subspreis aber ob mich das jemals aus den Socken haut ? Eher nicht.
Das bisher schönste Erlebnis und ohne Umschweife jetzt und immer groß der Canon, am Niveau der großen Jahrgänge, 98 P. für mich ohne wenn und aber, da kann auch noch mehr gehen und ein würdiger Teilnehmer an kommenden Canon Vertikalen
, einfach am rechten Ufer „mein“ Château.
Wobei zu sagen – noch keine peers verkostet, Clinet, Conseillante, Beau S. Becot und Co. noch ungeöffnet \ nicht angeliefert.
Ebenso wie weitere linksufrige 19er (Ducru, die Pichons, Montrose etc.) erst kommen, nach den bisherigen Erfahrungen werde ich da aber eher keine Flasche(n) jung anfassen. Es sei denn hier im Forum gibt es Stimmen die mich umstimmen — sag niemals nie
.
Das ist ja das schöne am Hobby Wein für mich, weder Wissenschaft noch Investment— einfach Emotion und Genuss, wenn Lust und Laune — pnp und wider alle Vorsätze rein ins Glas.
In diesem Sinn, Grüße aus der Bretagne
Manfred
werfe auch mal meine bisherigen Verkostungserkenntnisse der 19er in den Ring —
vorab und pauschal gesagt fand ich die 18er vor einem Jahr expressiver, offner und in der Phase einfach mit mehr Spaß zu trinken. Die 19er kommen für mich mit weniger momentanem Charme und mehr „hintergründiger Klasse“ daher.
Also keine Bedenken wegen der Qualität an sich, aber halt im Moment nicht der Bringer mit super Fruchtphasen Trinkfluss.
Weine bei denen ich das im 1:1 Vergleich (ohne detaillierte Notizen und natürlich 10–12 Monaten dazwischen

Zum rechten Ufer – für mich eine Erstbegegnung der Laroque und eben so lala, ganz okay für den Subspreis aber ob mich das jemals aus den Socken haut ? Eher nicht.
Das bisher schönste Erlebnis und ohne Umschweife jetzt und immer groß der Canon, am Niveau der großen Jahrgänge, 98 P. für mich ohne wenn und aber, da kann auch noch mehr gehen und ein würdiger Teilnehmer an kommenden Canon Vertikalen

Wobei zu sagen – noch keine peers verkostet, Clinet, Conseillante, Beau S. Becot und Co. noch ungeöffnet \ nicht angeliefert.
Ebenso wie weitere linksufrige 19er (Ducru, die Pichons, Montrose etc.) erst kommen, nach den bisherigen Erfahrungen werde ich da aber eher keine Flasche(n) jung anfassen. Es sei denn hier im Forum gibt es Stimmen die mich umstimmen — sag niemals nie

Das ist ja das schöne am Hobby Wein für mich, weder Wissenschaft noch Investment— einfach Emotion und Genuss, wenn Lust und Laune — pnp und wider alle Vorsätze rein ins Glas.
In diesem Sinn, Grüße aus der Bretagne
Manfred
- So 5. Jun 2022, 08:23
- Forum: Bordeaux und Umgebung
- Thema: Bordeaux 2019
- Antworten: 1665
- Zugriffe: 323797
Re: Bordeaux 2019
Malescot Saint-Exupéry GCC de Margaux 2019 14%alc
Ein Kraftwein, wirkt aber im Moment völlig unausgewogen und verholzt, deshalb keine detaillierten Notizen. Aktuell nicht mehr als 88 Punkte.
Gesamthaft bin ich bezüglich der bis jetzt probierten 19er nicht ganz so euphorisch.
In Margaux hat mich nur Giscours (an Weihnachten 2021) vorbehaltlos überzeugt (kann, wie dort beschrieben, richtig groß werden), Ferrière hatte Kork, Dauzac ist ein Hammerwein, aber absolut nicht margaux-typisch, Malescot siehe oben. RS und DV habe ich noch nicht probiert.
(Sehr) gut mit großem Potenzial m.E. Lagrange.
Für den Preis großartig Marquis de Calon (trotz hohem Alkohol von 15%). Trinkig und recht gut, aber überhaupt nicht typisch Saint-Estèphe: Lilian Ladouys (ich könnte hierzu dasselbe sagen wie hier gelesen zu d'Aiguilhe 2019).
Den Preis wert: Laroque, wenn auch (noch) weit weg von den zum Teil vergebenen 94+.
La Gaffelière, DdC, LP, Clinet, Batailley und weitere noch nicht probiert.
SHL, Larcis-Ducasse, Feytit-Clinet und La Croix Ducru Beaucaillou noch nicht eingetroffen.
Ein Kraftwein, wirkt aber im Moment völlig unausgewogen und verholzt, deshalb keine detaillierten Notizen. Aktuell nicht mehr als 88 Punkte.
Gesamthaft bin ich bezüglich der bis jetzt probierten 19er nicht ganz so euphorisch.
In Margaux hat mich nur Giscours (an Weihnachten 2021) vorbehaltlos überzeugt (kann, wie dort beschrieben, richtig groß werden), Ferrière hatte Kork, Dauzac ist ein Hammerwein, aber absolut nicht margaux-typisch, Malescot siehe oben. RS und DV habe ich noch nicht probiert.
(Sehr) gut mit großem Potenzial m.E. Lagrange.
Für den Preis großartig Marquis de Calon (trotz hohem Alkohol von 15%). Trinkig und recht gut, aber überhaupt nicht typisch Saint-Estèphe: Lilian Ladouys (ich könnte hierzu dasselbe sagen wie hier gelesen zu d'Aiguilhe 2019).
Den Preis wert: Laroque, wenn auch (noch) weit weg von den zum Teil vergebenen 94+.
La Gaffelière, DdC, LP, Clinet, Batailley und weitere noch nicht probiert.
SHL, Larcis-Ducasse, Feytit-Clinet und La Croix Ducru Beaucaillou noch nicht eingetroffen.
- Do 7. Apr 2022, 20:13
- Forum: Bordeaux und Umgebung
- Thema: Bordeaux 2019
- Antworten: 1665
- Zugriffe: 323797
Re: Bordeaux 2019
Neben La Lagune (und Branaire Ducru) scheinen auch Brane Cantenac und Domaine de Chevalier große Erfolge gelandet zu haben. Hier die Bewertungen von William Kelley für den Wine-Advocate (bis einschl. 93 P.). Insgesamt wurden 400 Weine verkostet (zum Vergleich Jeff Leve liegt derzeit bei 750!).
100 Cheval Blanc
100 Château Margaux
100 Lafite Rothschild
100 Lafleur
100 Vieux Château Certan
99+ Latour
99 La Conseillante
99 La Mission Haut-Brion
98+ Ausone
98+ L'Eglise Clinet
98+ Mouton Rothschild
98 Haut-Brion
98 Léoville Las Cases
98 Pichon Longueville Comtesse de Lalande
98 Troplong Mondot
97+ Cos d'Estournel
97+ Pichon-Longueville Baron
97 Brane-Cantenac
97 Canon
97 Clinet
97 Domaine de Chevalier
97 Figeac
97 Le Pin
97 Le Tertre Roteboeuf
97 Léoville Barton
97 Montrose
96+ Clos Fourtet
96+ Ducru-Beaucaillou
96+ Haut-Bailly
96+ Lynch-Bages
96+ Palmer
96+ Pavie Macquin
96 Angélus
96 Beauséjour (Duffau Lagarrosse)
96 Canon la Gaffelière
96 Domaine de Chevalier Blanc
96 Durfort Vivens
96 Grand-Puy-Lacoste
96 La Fleur-Pétrus
96 Les Carmes Haut-Brion
96 Léoville Poyferré
96 Pensées de Lafleur
96 Pétrus
96 Rauzan-Ségla
96 Smith Haut Lafitte
96 Valandraud
95+ Gruaud Larose
95+ Trotanoy
95 Belair Monange
95 Branaire-Ducru
95 Château Margaux Pavillon Rouge
95 Clerc Milon
95 Clos St. Martin
95 Clos de Sarpe
95 Giscours
95 Hosanna
95 La Gaffelière
95 La Mondotte
95 Lafleur Les Perrières de Lafleur
95 Lagrange
95 Larcis Ducasse
95 Les Champs Libres Blanc
95 Smith Haut Lafitte Blanc
94+ Beau-Séjour Bécot
94+ Cantenac Brown
94+ Ferrière
94+ Langoa Barton
94+ Les Forts de Latour
94+ Pavie
94+ Phélan Ségur
94 Bellefont Belcier
94 Berliquet
94 Beychevelle
94 Certan de May
94 Clos du Marquis
94 D'Issan
94 Domaine de l'A
94 Duhart-Milon
94 Gazin
94 Grandes Murailles
94 Haut-Bages-Libéral
94 Haut-Brion Blanc
94 L'Evangile
94 L'If
94 La Lagune
94 Laroque
94 Latour à Pomerol
94 Malescot St. Exupery
94 Moulin St Georges
94 Pape Clément
94 Rocheyron
93+ Batailley
93+ Clos du Clocher
93+ Enclos Tourmaline
93+ Gloria
93+ Grand Corbin-Despagne
93+ La Clotte
93+ Les Cruzelles
93+ Mangot Todeschini Distique 12
93+ Sociando-Mallet Cuvée Jean Gautreau
93+ Trotte Vieille
93 Chapelle d'Ausone
93 Château Margaux Pavillon Blanc
93 Clos de l'Oratoire
93 D'Armailhac
93 Feytit Clinet
93 Grand Village
93 Haut-Batailley
93 Haut-Marbuzet
93 L'Eglise Clinet La Petite Eglise
93 La Dominique
93 La Violette
93 Petit Village
93 Pontet-Canet
93 Prieuré-Lichine
93 Quintus
93 Saint-Georges Côte Pavie
93 Saint-Pierre
93 Sociando-Mallet
93 Talbot
93 Tour Saint Christophe
93 Tronquoy-Lalande
93 du Tertre
93? Calon-Ségur
Grüße
Hartmut
100 Cheval Blanc
100 Château Margaux
100 Lafite Rothschild
100 Lafleur
100 Vieux Château Certan
99+ Latour
99 La Conseillante
99 La Mission Haut-Brion
98+ Ausone
98+ L'Eglise Clinet
98+ Mouton Rothschild
98 Haut-Brion
98 Léoville Las Cases
98 Pichon Longueville Comtesse de Lalande
98 Troplong Mondot
97+ Cos d'Estournel
97+ Pichon-Longueville Baron
97 Brane-Cantenac
97 Canon
97 Clinet
97 Domaine de Chevalier
97 Figeac
97 Le Pin
97 Le Tertre Roteboeuf
97 Léoville Barton
97 Montrose
96+ Clos Fourtet
96+ Ducru-Beaucaillou
96+ Haut-Bailly
96+ Lynch-Bages
96+ Palmer
96+ Pavie Macquin
96 Angélus
96 Beauséjour (Duffau Lagarrosse)
96 Canon la Gaffelière
96 Domaine de Chevalier Blanc
96 Durfort Vivens
96 Grand-Puy-Lacoste
96 La Fleur-Pétrus
96 Les Carmes Haut-Brion
96 Léoville Poyferré
96 Pensées de Lafleur
96 Pétrus
96 Rauzan-Ségla
96 Smith Haut Lafitte
96 Valandraud
95+ Gruaud Larose
95+ Trotanoy
95 Belair Monange
95 Branaire-Ducru
95 Château Margaux Pavillon Rouge
95 Clerc Milon
95 Clos St. Martin
95 Clos de Sarpe
95 Giscours
95 Hosanna
95 La Gaffelière
95 La Mondotte
95 Lafleur Les Perrières de Lafleur
95 Lagrange
95 Larcis Ducasse
95 Les Champs Libres Blanc
95 Smith Haut Lafitte Blanc
94+ Beau-Séjour Bécot
94+ Cantenac Brown
94+ Ferrière
94+ Langoa Barton
94+ Les Forts de Latour
94+ Pavie
94+ Phélan Ségur
94 Bellefont Belcier
94 Berliquet
94 Beychevelle
94 Certan de May
94 Clos du Marquis
94 D'Issan
94 Domaine de l'A
94 Duhart-Milon
94 Gazin
94 Grandes Murailles
94 Haut-Bages-Libéral
94 Haut-Brion Blanc
94 L'Evangile
94 L'If
94 La Lagune
94 Laroque
94 Latour à Pomerol
94 Malescot St. Exupery
94 Moulin St Georges
94 Pape Clément
94 Rocheyron
93+ Batailley
93+ Clos du Clocher
93+ Enclos Tourmaline
93+ Gloria
93+ Grand Corbin-Despagne
93+ La Clotte
93+ Les Cruzelles
93+ Mangot Todeschini Distique 12
93+ Sociando-Mallet Cuvée Jean Gautreau
93+ Trotte Vieille
93 Chapelle d'Ausone
93 Château Margaux Pavillon Blanc
93 Clos de l'Oratoire
93 D'Armailhac
93 Feytit Clinet
93 Grand Village
93 Haut-Batailley
93 Haut-Marbuzet
93 L'Eglise Clinet La Petite Eglise
93 La Dominique
93 La Violette
93 Petit Village
93 Pontet-Canet
93 Prieuré-Lichine
93 Quintus
93 Saint-Georges Côte Pavie
93 Saint-Pierre
93 Sociando-Mallet
93 Talbot
93 Tour Saint Christophe
93 Tronquoy-Lalande
93 du Tertre
93? Calon-Ségur
Grüße
Hartmut
- Fr 25. Feb 2022, 11:19
- Forum: Bordeaux und Umgebung
- Thema: Bordeaux 2019
- Antworten: 1665
- Zugriffe: 323797
Re: Bordeaux 2019
Und hier die Bewertungen von Galloni, ebenfalls bis einschließlich 94 P.:
100 Cheval Blanc
100 Montrose
99 Château Margaux
99 Figeac
99 Lynch Bages
99 Mouton Rothschild
98+ Latour
98+ Vieux Château Certan
98 Haut-Brion
98 Cos d'Estournel
98 Canon
98 Ausone
98 Calon Ségur
98 L'Eglise-Clinet
98 La Conseillante
98 La Fleur-Pétrus
98 Lafite-Rothschild
98 Lafleur
98 Le Pin
98 Palmer
98 Pichon-Longueville Comtesse de Lalande
97+ La Mission Haut-Brion
97+ Valandraud
97+ Les Carmes Haut-Brion
97+ L'If
97 Haut-Brion Blanc
97 Angélus
97 Troplong Mondot
97 Brane-Cantenac
97 Léoville-Poyferré
97 Canon La Gaffelière
97 Clos Fourtet
97 Domaine de Chevalier
97 Ducru-Beaucaillou
97 Hosanna
97 Pape Clément
97 Pichon-Baron
97 Péby-Faugères
97 Trotanoy
96+ Larcis Ducasse
96+ Léoville Las-Cases
96 La Mission Haut-Brion Blanc
96 Le Dôme
96 Haut-Bailly
96 Smith Haut Lafitte Blanc
96 Smith Haut Lafitte
96 Clos de Sarpe
96 Giscours
96 Beau-Séjour-Bécot
96 La Gaffelière
96 Léoville Barton
96 Malescot St. Exupéry
96 Millery
96 Poesia
96 Pontet-Canet
96 Rauzan-Ségla
96 Tertre-Rôteboeuf
95+ La Mondotte
95 Les Astéries
95 Le Carré
95 Fonplégade
95 Sansonnet
95 Ferrière
95 Barde-Haut
95 Blanc
95 Branaire-Ducru
95 Clinet
95 Clos Saint-Martin
95 Durfort-Vivens
95 Faugères
95 Faurie de Souchard
95 Feytit-Clinet
95 Grand Puy Ducasse
95 La Dominique
95 La Violette
95 Lafon-Rochet
95 Le Gay
95 Les Forts de Latour
95 Lynsolence
95 Pavie Macquin
95 Pontet Labrie
95 Prieuré-Lichine
95 Valandraud Blanc
95 d'Issan
95 de Pressac
94+ Haut-Bages Libéral
94 Cos d'Estournel Blanc
94 Lascombes
94 Durfort-Vivens Le Plateau
94 Les Pagodes de Cos Blanc
94 Laroque
94 Cantenac Brown
94 Grand Corbin Despagne
94 Moulin du Cadet
94 Soutard-Cadet
94 Les Gravières
94 Rol Valentin
94 Le Petit Smith Haut Lafitte
94 Beauregard
94 Bellefont-Belcier
94 Bélair-Monange
94 Chapelle d'Ausone
94 Clerc Milon
94 Clos Romanile
94 Clos Saint-Julien
94 Clos de l'Oratoire
94 Clos du Marquis
94 Clos l'Eglise
94 Fleur Cardinale
94 Fombrauge
94 Gazin
94 Gracia
94 Grand-Puy-Lacoste
94 Gruaud Larose
94 Haut-Batailley
94 Haut-Marbuzet
94 La Tour Figeac
94 Lagrange
94 Latour à Pomerol
94 Le Marquis de Calon Ségur
94 Le Petit Cheval
94 Le Petit-Mouton
94 Le Prieuré
94 Les Champs Libres
94 Lynch-Moussas
94 Malartic Lagravière
94 Malartic-Lagravière Blanc
94 Marquis d'Alesme
94 Marquis de Terme
94 Petit Gravet Aîné
94 Rouget
94 Réserve de la Comtesse
94 Saint-Pierre (Saint-Julien)
94 Sanctus
94 Siran
94 Soutard
94 Tour Saint Christophe
94 Trotte Vieille
94 Vieux Maillet
94 Virginie de Valandraud
Grüße
Hartmut
100 Cheval Blanc
100 Montrose
99 Château Margaux
99 Figeac
99 Lynch Bages
99 Mouton Rothschild
98+ Latour
98+ Vieux Château Certan
98 Haut-Brion
98 Cos d'Estournel
98 Canon
98 Ausone
98 Calon Ségur
98 L'Eglise-Clinet
98 La Conseillante
98 La Fleur-Pétrus
98 Lafite-Rothschild
98 Lafleur
98 Le Pin
98 Palmer
98 Pichon-Longueville Comtesse de Lalande
97+ La Mission Haut-Brion
97+ Valandraud
97+ Les Carmes Haut-Brion
97+ L'If
97 Haut-Brion Blanc
97 Angélus
97 Troplong Mondot
97 Brane-Cantenac
97 Léoville-Poyferré
97 Canon La Gaffelière
97 Clos Fourtet
97 Domaine de Chevalier
97 Ducru-Beaucaillou
97 Hosanna
97 Pape Clément
97 Pichon-Baron
97 Péby-Faugères
97 Trotanoy
96+ Larcis Ducasse
96+ Léoville Las-Cases
96 La Mission Haut-Brion Blanc
96 Le Dôme
96 Haut-Bailly
96 Smith Haut Lafitte Blanc
96 Smith Haut Lafitte
96 Clos de Sarpe
96 Giscours
96 Beau-Séjour-Bécot
96 La Gaffelière
96 Léoville Barton
96 Malescot St. Exupéry
96 Millery
96 Poesia
96 Pontet-Canet
96 Rauzan-Ségla
96 Tertre-Rôteboeuf
95+ La Mondotte
95 Les Astéries
95 Le Carré
95 Fonplégade
95 Sansonnet
95 Ferrière
95 Barde-Haut
95 Blanc
95 Branaire-Ducru
95 Clinet
95 Clos Saint-Martin
95 Durfort-Vivens
95 Faugères
95 Faurie de Souchard
95 Feytit-Clinet
95 Grand Puy Ducasse
95 La Dominique
95 La Violette
95 Lafon-Rochet
95 Le Gay
95 Les Forts de Latour
95 Lynsolence
95 Pavie Macquin
95 Pontet Labrie
95 Prieuré-Lichine
95 Valandraud Blanc
95 d'Issan
95 de Pressac
94+ Haut-Bages Libéral
94 Cos d'Estournel Blanc
94 Lascombes
94 Durfort-Vivens Le Plateau
94 Les Pagodes de Cos Blanc
94 Laroque
94 Cantenac Brown
94 Grand Corbin Despagne
94 Moulin du Cadet
94 Soutard-Cadet
94 Les Gravières
94 Rol Valentin
94 Le Petit Smith Haut Lafitte
94 Beauregard
94 Bellefont-Belcier
94 Bélair-Monange
94 Chapelle d'Ausone
94 Clerc Milon
94 Clos Romanile
94 Clos Saint-Julien
94 Clos de l'Oratoire
94 Clos du Marquis
94 Clos l'Eglise
94 Fleur Cardinale
94 Fombrauge
94 Gazin
94 Gracia
94 Grand-Puy-Lacoste
94 Gruaud Larose
94 Haut-Batailley
94 Haut-Marbuzet
94 La Tour Figeac
94 Lagrange
94 Latour à Pomerol
94 Le Marquis de Calon Ségur
94 Le Petit Cheval
94 Le Petit-Mouton
94 Le Prieuré
94 Les Champs Libres
94 Lynch-Moussas
94 Malartic Lagravière
94 Malartic-Lagravière Blanc
94 Marquis d'Alesme
94 Marquis de Terme
94 Petit Gravet Aîné
94 Rouget
94 Réserve de la Comtesse
94 Saint-Pierre (Saint-Julien)
94 Sanctus
94 Siran
94 Soutard
94 Tour Saint Christophe
94 Trotte Vieille
94 Vieux Maillet
94 Virginie de Valandraud
Grüße
Hartmut
- Do 17. Feb 2022, 20:23
- Forum: Bordeaux und Umgebung
- Thema: Bordeaux 2019
- Antworten: 1665
- Zugriffe: 323797
Re: Bordeaux 2019
Ach so, dann habe ich den ersten Satz von NM zu St. Julien falsch interpretiert, der da lautet: " 2019 gibt es eine Menge fröhlicher Saint-Julien-Weine, aber es gibt nur einen Ausgangspunkt, und das ist der brillante Léoville-Barton ."pessac-léognan hat geschrieben:Léo Barton : Auf Farr habe ich gerade gesehen, dass NM Barton nur 95 Punkte gibt, Léo Poyferré dagegen 97. Ein Fehler? Jedenfalls wäre es nicht logisch, da in NM's Bericht LP nicht einmal erwähnt wird...Sauternes hat geschrieben:Hallo Jean,pessac-léognan hat geschrieben: Larcis-Ducasse oder der von LPB en primeur hochgelobte Laroque, den ich selber bereits genießen konnte und dabei im Wesentlichen zurückhaltender als andere war, mit Verweis auf mögliches Potenzial durch --- einen höheren Anteil an CF!
gegenüber welchen Jahrgang ist gemeint? 2018 hatte wie 2019 3% CF, 2020 soll nur 1% CF haben, also insgesamt eh sehr geringer Anteil.
Chateau Gran Puy Lacoste wurde von NM auch lobend erwähnt, unter PLV wohl eine sehr gute Wahl in 2019.
Ach und Leoville Barton ist für NM der Wein in St. Julien 2019, na mal schauen.
Gruß Heiko
Das habe ich gleichgesetzt mit das ist die Spitze.
Die Comtesse scheint ja ein Knallerwein nach dem anderen abzuliefern, was für ein Steilflug.
Gruß Heiko
- Do 17. Feb 2022, 19:43
- Forum: Bordeaux und Umgebung
- Thema: Bordeaux 2019
- Antworten: 1665
- Zugriffe: 323797
Re: Bordeaux 2019
Hallo HeikoSauternes hat geschrieben:Hallo Jean,pessac-léognan hat geschrieben: Larcis-Ducasse oder der von LPB en primeur hochgelobte Laroque, den ich selber bereits genießen konnte und dabei im Wesentlichen zurückhaltender als andere war, mit Verweis auf mögliches Potenzial durch --- einen höheren Anteil an CF!
gegenüber welchen Jahrgang ist gemeint? 2018 hatte wie 2019 3% CF, 2020 soll nur 1% CF haben, also insgesamt eh sehr geringer Anteil.
Chateau Gran Puy Lacoste wurde von NM auch lobend erwähnt, unter PLV wohl eine sehr gute Wahl in 2019.
Ach und Leoville Barton ist für NM der Wein in St. Julien 2019, na mal schauen.
Gruß Heiko
Ich meinte den 19er Laroque (den 18er habe ich zwar, aber noch nicht im Glas), denke aber aufgrund meiner ersten Erfahrung mit L19, dass diesem Wein insgesamt eine Erhöhung des CF-Anteils gut bekäme, trotz des Potenzials, das ich beim L19 durchaus sehe.
Léo Barton : Auf Farr habe ich gerade gesehen, dass NM Barton nur 95 Punkte gibt, Léo Poyferré dagegen 97. Ein Fehler? Jedenfalls wäre es nicht logisch, da in NM's Bericht LP nicht einmal erwähnt wird...
Gruß
Jean
- Do 17. Feb 2022, 19:23
- Forum: Bordeaux und Umgebung
- Thema: Bordeaux 2019
- Antworten: 1665
- Zugriffe: 323797
Re: Bordeaux 2019
Hallo Jean,pessac-léognan hat geschrieben: Larcis-Ducasse oder der von LPB en primeur hochgelobte Laroque, den ich selber bereits genießen konnte und dabei im Wesentlichen zurückhaltender als andere war, mit Verweis auf mögliches Potenzial durch --- einen höheren Anteil an CF!
gegenüber welchen Jahrgang ist gemeint? 2018 hatte wie 2019 3% CF, 2020 soll nur 1% CF haben, also insgesamt eh sehr geringer Anteil.
Chateau Gran Puy Lacoste wurde von NM auch lobend erwähnt, unter PLV wohl eine sehr gute Wahl in 2019.
Ach und Leoville Barton ist für NM der Wein in St. Julien 2019, na mal schauen

Gruß Heiko