Historische Rebsorten in Deutschland - Liste der Erzeuger

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Antworten
michaelliebert
Beiträge: 255
Registriert: Di 7. Dez 2010, 18:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Historische Rebsorten in Deutschland - Liste der Erzeuger

Beitrag von michaelliebert »

Thomas Riedl hat eine Liste von Erzeugern zusammengestellt, die sich mit alten, historischen Rebsorten auseinander setzen und welche Weine sie erzeugen... Unglaublich!
http://michael-liebert.de/weintipps/his ... rzeugerer/

Jetzt ist er auf Mithilfe angewiesen. Wer kennt noch weitere Winzer, die sich mit diesem interessanten Thema auseinandersetzten?
Thomas Riedl
Beiträge: 23
Registriert: Do 30. Mär 2017, 09:01

Re: Historische Rebsorten in Deutschland - Liste der Erzeuge

Beitrag von Thomas Riedl »

Hallo zusammen,

diese Liste gibt es auch 2023 noch, allerdings noch umfangreicher (610 Seiten) und detaillierter.
Ich nenne Sie inzwischen "Das Kompendium der deutschen Weine aus seltenen historischen Rebsorten und ihrer Erzeuger*innen". Sperriger Name, aber er benennt, was der Inhalt bietet: Die genaueste Erfassung und Darstellung dessen, was sich in der Szene der seltenen (<0,2 % der Rebfläche) UND historischen (vor Einschleppung der Pilzkrankheiten in D nachweisbar) Rebsorten tut, Samt aller existierenden Weine. :ugeek:

Interessierte können diese pdf-Datei weiterhin kostenlos bekommen. Mir geht es um die Multiplikation.

Die Historischen Rebsorten werden als EINE mögliche Antwort auf die Herausforderungen des Klimawandels noch immer nicht ernst genommen: "Ja, da gibt's noch diese Exoten... Zu recht ausgestorben... Rachenputzer..." Ähnliche, kenntnislose Reaktionen sind auch hier im Weinforum immer wieder zu lesen.

Ich versuche deshalb immer noch, einen adäquaten aber günstigen Veranstaltungsort zu finden, in dem ich einem Fachpublikum eine Probe "Best of Historische Rebsorten" mit reifen, guten und sortenreinen Weinen präsentieren kann. Corona hat das Ganze leider aufgehalten.

Ich bleibe dran!

Weinfreundliche Grüße

Thomas
amateur des vins
Beiträge: 4891
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Historische Rebsorten in Deutschland - Liste der Erzeuge

Beitrag von amateur des vins »

Finde ich gut, auch wenn es für mich nicht unmittelbar relevant ist.
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 790
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Historische Rebsorten in Deutschland - Liste der Erzeuge

Beitrag von Rieslingfan »

Thomas Riedl hat geschrieben:...diese Liste gibt es auch 2023 noch, allerdings noch umfangreicher (610 Seiten) und detaillierter. ...
Und wo?
Der Link im Eingangsbeitrag führt zu keinem Ergebnis...
Gruß Markus
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 719
Registriert: Di 3. Jan 2023, 21:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Historische Rebsorten in Deutschland - Liste der Erzeuger

Beitrag von Udo2009 »

Hm... seit zwei Jahren ruht hier still der See....

Gibt es die Liste noch? Wo fragt man an?

Ich hätte da ggf. einen Kandidaten: Helfensteiner, Weingut Familie Fröhlich, Wiesenbronn, Franken.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9779
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Historische Rebsorten in Deutschland - Liste der Erzeuger

Beitrag von EThC »

...ich hatte diesbezüglich einst eine PM an Thomas Riedl geschrieben, wurde bis heute nicht angesehen...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 719
Registriert: Di 3. Jan 2023, 21:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Historische Rebsorten in Deutschland - Liste der Erzeuger

Beitrag von Udo2009 »

Historische Rebsorten - ich glaube ich hatte hier schon mal was zum Rebsortenarchiv gepostet.... irgendwo im Forum..
Benutzeravatar
Elah
Beiträge: 123
Registriert: Mo 18. Okt 2021, 20:13
Wohnort: Berlin

Re: Historische Rebsorten in Deutschland - Liste der Erzeuger

Beitrag von Elah »

Thomas Riedl scheint in Bonn weiter aktiv: https://www.slowfood.de/netzwerk/vor-or ... weinsorten
Vielleicht direkt über Slow Food Bonn den Kontakt probieren?

Der Falstaff hat sich dem Thema auch angenommen und bietet eine kleine Übersicht über aktuell erhältliche Weine:
https://www.falstaff.com/de/news/die-zu ... hen-sorten
https://www.falstaff.com/at/tastings/hi ... rophy-2025

Wurde Gutzler schon erwähnt?
Dort gibt es auch min. 3 Weine aus alten Rebsorten: https://gutzler.wine/produkt/fraenkisch ... rebsorten/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9779
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Historische Rebsorten in Deutschland - Liste der Erzeuger

Beitrag von EThC »

...bei Genheimer Kiltz gibt's auch welche:

https://shop.genheimer-kiltz.com/Vintage/
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Moselfan
Beiträge: 233
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 08:21
Wohnort: Geisenheim

Re: Historische Rebsorten in Deutschland - Liste der Erzeuger

Beitrag von Moselfan »

Steinmetz und Max Ferd. Richter haben auch einige der Rebsorten. Gibt es aber jeweils nicht reinsortig sondern nur als gemischten Satz, soweit ich mich erinnere. Steinmetz rot, Richter weiß.
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“