Seite 1 von 2

Macht Ihr bei der Bordeaux 2010 Primeur Kampagne mit?

Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 16:42
von octopussy
Hier mal eine nur halb ernst gemeinte Umfrage zur Bordeaux Subskription 2010. Bin gespannt auf die Antworten.

Re: Macht Ihr bei der Bordeaux 2010 Primeur Kampagne mit?

Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 16:53
von thvins
Hallo Stephan,

meine Antwortvariante wäre:

Ich brauchs nicht mehr. Für meinen Geschmack genug Bordeaux für den Rest des Lebens im Keller und wenn die 2010er reif sind, kann ich´s eh sicher nicht mehr genießen... Also entspannt zugucken und grinsen... :lol:

Re: Macht Ihr bei der Bordeaux 2010 Primeur Kampagne mit?

Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 16:57
von susa
Ich kenn mich, ein zwei Kisten werden es am End dann doch ;).

lieben Gruß
susa

Re: MachtMeine S Ihr bei der Bordeaux 2010 Primeur Kampagne

Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 19:30
von Mr. Tinte
Meine Antwort passt leider nicht im vorgegebenem Raster!

Re: Macht Ihr bei der Bordeaux 2010 Primeur Kampagne mit?

Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 21:47
von Bernd Schulz
Einmal in meinem Leben habe ich 24 Flaschen BDX gesubst (nämlich den 2000er Sociando Mallet, der jetzt mangels eigenen Platzes im Keller meiner Eltern liegt...und liegt.... und liegt...).

Diesen Wein habe ich damals fast für die Hälfte des heute aufgerufenen Kurses bekommen. Aber ich werde trotzdem nimmermehr etwas Flüssiges subskribieren, schon aus Prinzip nicht. Was soll ich denn die Katze im Sack kaufen? Und was will ich jetzt mit Bordelaiser Roten, die vielleicht in 15, 20 Jahren mal so richtig Spass machen werden?

Und welchem Primeur-Guru soll ich vertrauen? Wie zuverlässig sind die Prognosen selbst der begnadetsten und gleichzeitig erfahrensten Verkoster in diesem Geschäft überhaupt? Auf Wein-Plus gab es vor kurzem einen bezüglich dieses Themas sehr interessanten (wenn auch nicht komplett in einem astreinen Deutsch gehaltenen :D ) Beitrag von Peter Züllig. Ich zitiere:
...In gut einem Monat - so
kurz vor Ostern - startet das "Bordeaux-Rennen". Tausende von
Händlern, Journalisten, Fachleute, Spekulanten und auch ein paar
Weinliebhaber rennen in Bordeaux von Château zu Château, von
Veranstaltung zu Veranstaltung, von Glas zu Glas.

Und dies nicht etwa um des Genusses Willen, viel mehr um der/die
Erste zu sein, im mehrjährige Rennen der "Subskription", das nicht
umsonst "en primeur" heisst. Ein schrecklicher Anlass, der mit
Weingenuss gar nichts zu tun hat - schon viel eher mit
Selbstkasteiung. Hunderte von Fassproben - Superprofis sprechen von
Tausenden - würgen das Zeug in den Mund, um es nach schicklicher Zeit
wieder auszuspucken, bei kleinen Namen rasch, bei grossen sehr
gemächlich, immer begleitet von der Ueberzeugung, dem Besten, dem
Guten, dem Mittelmass oder gar dem Schlechten begegnet zu sein.

Was nämlich da ins Glas kommt, ist nicht das Produkt, das in zwei
Jahren in die Flasche und auf den Markt kommt. Es ist bestenfalls ein
Rohprodukt, selbst die Assemblage (Mischung) steht noch nicht fest,
sie ist erst eine Laborgrösse, die den ersten öffentlichen Auftritt
überhaupt ermöglichen soll.

Was da bewertet wird, von den echten und selbsternannten Profis, ist
lediglich eine Potentialbewertung und zwar unter widrigsten Umständen.
Denn nach spätesten 10 Fassproben hat das Tannin den Gaumen so
angegriffen, hat die Agression junger Bordeaux-Weine so zugeschlagen,
dass recht viel Selbstüberwindung dazu gehört, die Prozedur
durchzustehen.

Das wissen natürlich auch die Châteaubesitzer. Wer kann ihnen
verhehlen, wenn sie ihre Fassproben längst für Proben so
aufbereiten, dass ein möglichst samtenes, entzückendes Kleid den
Sprössling ziert und über seine fehlende Reife - über den ersten
Wachstumsschub - hinweg sehen lässt....
Klar, ich bin, wie jeder weiß, kein besonders großer BDX-Freak. Insofern fällt es mir leicht, den ganzen Sub-Spökes mit Gelassenheit zu betrachten. Aber generell, auch beim Riesling, wo in Einzelfällen schon (mit geringeren Zeitspannen zwischen Bezahlung und "Arrivage") nach dem Bordelaiser Modell verfahren wird, weigere ich mich, im Voraus etwas, dessen genauere Zukunft kein Mensch mit wirklicher Sicherheit vorhersagen kann, zu erwerben und zu bezahlen.

Darüberhinaus habe ich in den letzten Jahren bei Freunden immer wieder ebenso wunderbare wie sehr preisgünstig auf dem Sekundärmarkt erworbene Bordelaiser getrunken; teilweise ganz großartige Sachen zu - gemessen am inzwischen in der Subskription erreichten Barometerstand - geradezu lächerlichen Kursen. Und das waren dann trinkreife Weine....!

Beste Grüße

Bernd

Re: Macht Ihr bei der Bordeaux 2010 Primeur Kampagne mit?

Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 23:37
von beerenauslese
Poujeaux hab ich 2005 und 2009 - der 2010er soll ein guter Vergleichswert sein...die 12er wirds bestimmt und noch ca. 24 Fl. von ?? dazu...

Gruß

Johannes

Re: Macht Ihr bei der Bordeaux 2010 Primeur Kampagne mit?

Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 11:38
von Rinquinquin
thvins hat geschrieben:Hallo Stephan,

meine Antwortvariante wäre:

Ich brauchs nicht mehr. Für meinen Geschmack genug Bordeaux für den Rest des Lebens im Keller und wenn die 2010er reif sind, kann ich´s eh sicher nicht mehr genießen... Also entspannt zugucken und grinsen... :lol:
Hallo,

dem stimmen wir, Monsieur und ich, voll und ganz zu. ;)

Gruss von Rinquinquin

Re: Macht Ihr bei der Bordeaux 2010 Primeur Kampagne mit?

Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 12:03
von Chris
Meine Alternativ Antowort wäre gewesen:

(x) Ich subse nicht, bin aber froh das die ganzen Neureichen Asiaten, Russen und sonstigen Snobs und Etikettentrinker sich auf das Zeugs stürzen und so Spitzenwene aus anderen Regionen für mich bezahlbar bleiben

Re: Macht Ihr bei der Bordeaux 2010 Primeur Kampagne mit?

Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 12:50
von susa
Chris hat geschrieben:Meine Alternativ Antowort wäre gewesen:

(x) Ich subse nicht, bin aber froh das die ganzen Neureichen Asiaten, Russen und sonstigen Snobs und Etikettentrinker sich auf das Zeugs stürzen und so Spitzenwene aus anderen Regionen für mich bezahlbar bleiben
Jein, nach meiner Erfahrung profitieren in Frankreich derzeit vor allem die Rhôneweine von den Entwicklungen in Bordeaux und die dort entstehende gesteigerte Nachfrage wirkt sich da auch durchaus auf den Preis aus.

Tja und seit letztem Jahr subskribiere ich auch Rhône.

lieben Gruß
susa

Re: Macht Ihr bei der Bordeaux 2010 Primeur Kampagne mit?

Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 13:09
von Chris
susa hat geschrieben: Jein, nach meiner Erfahrung profitieren in Frankreich derzeit vor allem die Rhôneweine von den Entwicklungen in Bordeaux und die dort
Auch Jein :) In Frankreich profitiert zu 95% die Region BDX davon. Rhone ist sicherlich die letzten Jahre teurer geworden aber im Vergleich zum Glück noch bezahlbar. Die Preissteigerungen hängen m.E. zu einem nicht unerheblichen Teil mit den Parkerbewertungen der letzten Jahre, insbesondere 2007, zusammen. Ein gewisser Spin Off Effekt durch BDX ist sicher nicht zu verleugnen.