Seite 1 von 8

Wein & Architektur

Verfasst: Do 25. Sep 2025, 17:22
von la-vita
Anscheinend gibt es noch keinen Thread zu diesem interessanten Thema. Ich finde gerade, dass die Außendarstellung einiger Weingüter durch auffallende und zum teil spektakuläre Architektur den dramatischen Wandel in der Weinwelt und deren Wahrnehmung in der Gesellschaft sehr gut wieder spiegelt. Wenn man bedenkt, wo das Thema Wein in den 80er und 90er Jahren in Deutschland stand. Da denkt man sofort an verschlafene Orte an der Mosel und die Drosselgasse in Rüdesheim. Viele Weingüter erinnerten mehr an landwirtschaftliche Kleinbetriebe mit dunklen, muffigen Kellern und rustikalem Ambiente. Heute ist es fast selbstverständlich auf moderne Architekur zu setzen oder zumindest eine schicke und stylische Vinothek zu haben. So gesehen hat sich in den letzten 30 Jahren ja ein Quantensprung ereignet. Dieser Entwicklung möchte ich gerne einen eigenen Thread widmen. Hier wäre also Platz in loser Reihenfolge Bilder von Neubauten von Weingütern mit toller Architekur einzustellen.

Ich möchte mit einem Projekt beginnen, dass leider nicht verwirklicht wurde. Es handelte sich um den geplante Neubau eines Weinkellers des Weingutes St. Antony auf dem Paterberg in Nierstein im Jahr 2010.

Bild

Bild

Bild

https://ricardotorrejon.cl/ocean.html

Viele Bilder findet man im Netz nicht mehr. Ich fand es immer schade, dass man es aus für mich nicht mehr nachvollziehbaren Gründen aufgegeben hat. Bevor das Projekt vollends in die Vergessenheit gerät, möchte ich es hier nochmals vorstellen. Der Neubau wurde vom chilenischen Architekten Alejandro Aravena entworfen. Dieser erhielt 2016 den Pritzker Preis. Also sozusagen den Nobelpreis für Architekten. Also hatte man im Jahr 2010 ein gutes Gespür bei der Auswahl des Architekten.

https://www.pritzkerprize.com/laureates ... -page-1286

Vielleicht kennt ja einer die näheren Gründe warum das Projekt auf dem Paterberg nicht verwirklicht wurde.

Viele Grüße
Detlef

Re: Wein & Architektur

Verfasst: Fr 26. Sep 2025, 07:55
von EThC
...da fallen mir erster Linie diese zwei Weingüter ein:

Codorniu
sala_puig_05.jpg
Kellerei Tramin
Bild

Bei dem St. Antony-Projekt bin ehrlich gesagt eher froh, daß es nicht verwirklicht wurde... :shock:

Re: Wein & Architektur

Verfasst: Fr 26. Sep 2025, 08:29
von Gerald
Wahrscheinlich bin ich ja ein bisschen altmodisch, aber bei so manchen modernen Neubauten inmitten der Weinberge hält sich meine Begeisterung sehr in Grenzen (spontan fällt mir das Gebäude von FX Pichler ein, das mich an ein gerade gelandetes Ufo erinnert, aber es gibt sicher genug Ähnliches oder noch Schlimmeres).

Dazu könnten die vielen aktuellen Krisen im Weinbau (Nachfragerückgang, Klimawandel, Bürgerproteste gegen Pestizidausbringung etc.) ohnehin dafür sorgen, dass für solche - wohl nicht ganz preisgünstige - Neubauten immer weniger Geld da ist ...

Grüße
Gerald

Re: Wein & Architektur

Verfasst: Fr 26. Sep 2025, 08:50
von EThC
Gerald hat geschrieben: Fr 26. Sep 2025, 08:29 Wahrscheinlich bin ich ja ein bisschen altmodisch, aber bei so manchen modernen Neubauten inmitten der Weinberge hält sich meine Begeisterung sehr in Grenzen
...geht mir auch so, wobei ich jetzt nichts Grundsätzliches gegen moderne Architektur habe (siehe Tramin, find ich gelungen). Aber wenn sich das letztlich nur in Raster- bzw. Klotzarchitektur ausdrückt, bin ich raus...

Re: Wein & Architektur

Verfasst: Fr 26. Sep 2025, 09:24
von amateur des vins
Ich empfinde den Neubau der Kellerei Tramin als Monstrosität, scheußlich.

Zur Wahrheit gehört aber auch daß mir das mit fast allen Neubauten so geht: keine Ästhetik, kein Gefühl für Proportionen, und dabei zumeist noch nichteinmal günstiger zu bauen als "klassisch", wegen des Drangs zur Distinktion (wofür die Traminer ein eindrückliches Beispiel geliefert haben).

Re: Wein & Architektur

Verfasst: Fr 26. Sep 2025, 11:15
von icedtea
Bei Tramin muss ich immer an einen "Borg-Kubus" denken und bei der Kellerei Bozen an ein Schiff der "Handelsföderation" aus Star Wars ;)

Da gefällt mir der unterirdische Keller von Manincor schon besser :!:

Re: Wein & Architektur

Verfasst: Fr 26. Sep 2025, 11:46
von la-vita
Das moderne Architektur polarisiert ist ganz klar. In vielen Fällen geht mir moderne Schuhkarton-Architektur auch mächtig auf den Keks. Das ist mir alles zu monoton und einfallslos. Aber bei den Entwürfen für Weingüter habe ich den Eindruck, dass Architekten aufgrund des wohl vorhandenen Budgets des Bauherrn sich kreativ ausdrücken können.

Apropos "Schiff der Handelsföderation aus Star Wars". Da hätte ich auch noch einen Bewerber:

Weingut Portia, Ribera del Duero. Geplant von Norman Foster, London. Ebenfalls Pritzker Preisträger.
Bild

Bild

https://www.fosterandpartners.com/proje ... tia-winery

Bild

Viele Grüße
Detlef

Re: Wein & Architektur

Verfasst: Fr 26. Sep 2025, 11:58
von olifant
la-vita hat geschrieben: Do 25. Sep 2025, 17:22 ... Vielleicht kennt ja einer die näheren Gründe warum das Projekt auf dem Paterberg nicht verwirklicht wurde.
Die näheren Gründe kenne ich natürlich auch nicht. Bin ja nicht der Bauherr ...

Aber mal so nebenbei gefragt, welchen Jahresumsatz macht St. Anthony, wieviel Gewinn und wieviel Rücklagen ... ? Das muss man erst mal stemmen, auch wenn's evtl. ein paar Vergünstigungen aufgrund Landwirtschaftlicher Betrieb, etcpp, geben sollte.

Bei den Plänen ist soweit zu sehen kein Massstab angegeben, sodass eine Schätzung der zu bauenden Kubatur, um bspw. daraus eine gewisse Bausumme abzuleiten, kaum möglich erscheint, aber ...
Mal ganz vereinfacht ausgedrückt, so ein Projekt muss man erst mal finanzieren - aber der Neubau einer Kellerei dieser Grösse bewegt sich eher im hohen einstelligen Mio-Bereich, wenn nicht sogar im knapp Zweistelligen. Das Projekt sieht nicht nach Kleinbetrieb aus :shock: , wo du mal eben 3 grössere Räume für Equipment, Arbeit und Lager benötigst.

Re: Wein & Architektur

Verfasst: Fr 26. Sep 2025, 12:05
von olifant
la-vita hat geschrieben: Fr 26. Sep 2025, 11:46 ....
Apropos "Schiff der Handelsföderation aus Star Wars". Da hätte ich auch noch einen Bewerber:

Weingut Portia, Ribera del Duero. Geplant von Norman Foster, London. Ebenfalls Pritzker Preisträger.
...
Ich sag mal so, wer einen Foster will und sich einen Foster leistet, der bekommt auch einen Foster :lol: kann aber später auch nicht sagen, das er den nicht wollte.

Re: Wein & Architektur

Verfasst: Fr 26. Sep 2025, 12:14
von la-vita
Mal ganz vereinfacht ausgedrückt, so ein Projekt muss man erst mal finanzieren - aber der Neubau einer Kellerei dieser Grösse bewegt sich eher im hohen einstelligen Mio-Bereich, wenn nicht sogar im knapp Zweistelligen. Das Projekt sieht nicht nach Kleinbetrieb aus :shock: , wo du mal eben 3 grössere Räume für Equipment, Arbeit und Lager benötigst.
St. Antony gehört dem Investor Detlev Meyer. An den Finanzen dürfte es eher weniger gelegen haben:

https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... aufen.html

https://www.manager-magazin.de/unterneh ... 20012.html

Gruß
Detlef