Seite 1 von 2
angebrochene Flasche mit nach Hause nehmen
Verfasst: Sa 22. Mär 2025, 18:16
von la-vita
Wie sind eure Erfahrungen in der gehobenen Gastronomie mit diesem Thema? Meistens tendieren ich zu den offenen Weinen. Da stellt sich die Frage nicht. Aber ich habe vor demnächst mit meiner Partnerin in einem guten Restaurant zu speisen. Meistens bekommen wir zu zweit eine Flasche nicht ganz leer. Da das Restaurant eine gute Weinkarte hat, habe ich jetzt doch Lust mal was gutes zum Essen zu trinken. Wäre dann aber schade, wenn man einen Rest im Restaurant lassen müsste.
Gruß
Detlef
Re: angebrochene Flasche mit nach Hause nehmen
Verfasst: Sa 22. Mär 2025, 18:41
von bordeauxlover
Hallo Detlef,
sehr-gute Erfahrung im 2 Sternerestaurant von Steinheuer in Bad Neuenahr zu meinem 60. mit meiner Frau, die (leider) fast gar keinen Alkohol trinkt. Da tendiere ich dann, wenn wir nicht zu mehreren sind, auch oft zur Weinbegleitung. Hier hatte ich mir zum Menü einen guten Rotwein und einen guten weißen bestellt und jeweils etwa halb geleert. Ich konnte die angebrochenen Flaschen völlig problemlos wieder verkorkt mit nach Hause nehmen.
Allen noch ein schönes Wochenende!
Schöne Grüße
Armin
Re: angebrochene Flasche mit nach Hause nehmen
Verfasst: Sa 22. Mär 2025, 18:43
von Elah
Mache ich ganz oft so, gerade bei guten Flaschen.
Dazu kommt, dass es auf zwei Tage verteilt verträglicher ist.
Re: angebrochene Flasche mit nach Hause nehmen
Verfasst: Sa 22. Mär 2025, 18:44
von maxilian7
Ich würde auf Nummer sicher gehen und vorher konkret nachfragen.
In der gehobenen Gastronomie sollte das im Normalfall kein Problem darstellen, sofern ihr nicht DRC trinken wollt.
Aber bevor ihr euch auf Erfahrungen bei anderen Restaurants verlasst, würde ich beim Bestellen vorher nachfragen.
Ich habe selber keine Erfahrungen damit - offene Weine, Coravin glasweise oder ausgetrunkene Flaschen.
VG,
Max
Re: angebrochene Flasche mit nach Hause nehmen
Verfasst: Sa 22. Mär 2025, 19:29
von amateur des vins
Du bezahlst die ganze Flasche; selbstverständlich kannst Du sie angebrochen (oder voll

) mitnehmen - ist ja dann Deine!
Ich würde aber empfehlen, das dem Sommelier oder anderem zuständigen Personal anzuzeigen und darum zu bitten, den Korken für den Transport aufzuheben.
Re: angebrochene Flasche mit nach Hause nehmen
Verfasst: Sa 22. Mär 2025, 19:36
von amateur des vins
maxilian7 hat geschrieben: ↑Sa 22. Mär 2025, 18:44
sofern ihr nicht DRC trinken wollt.
Ging es da nicht nur darum, ausgetrunkene Flaschen wegen Fälschungsgefahr zu vernichten, damit sie keiner aus dem Müll fischt? Wenn Du die Flasche erwirbst, müßte halt ggf. das Restaurant dem Weingut den Eigentumsübergang anzeigen.
Wer sowas kauft, noch dazu im Restaurant, wird sicherlich bestens umsorgt.
Re: angebrochene Flasche mit nach Hause nehme
Verfasst: Sa 22. Mär 2025, 19:39
von Schönibert
Ach, sollen sie halt nen anderen Stöpsel drauf machen, bis zum nächsten Abend wird der Vino wohl damit klar kommen. So wie zu Haus auch.
amateur des vins hat geschrieben: ↑Sa 22. Mär 2025, 19:36
maxilian7 hat geschrieben: ↑Sa 22. Mär 2025, 18:44
sofern ihr nicht DRC trinken wollt.
Ging es da nicht nur darum, ausgetrunkene Flaschen wegen Fälschungsgefahr zu vernichten, damit sie keiner aus dem Müll fischt? Wenn Du die Flasche erwirbst, müßte halt ggf. das Restaurant dem Weingut den Eigentumsübergang anzeigen.
Wer sowas kauft, noch dazu im Restaurant, wird sicherlich bestens umsorgt.
Da hab ich auch dran gedacht.
Re: angebrochene Flasche mit nach Hause nehme
Verfasst: Sa 22. Mär 2025, 19:50
von amateur des vins
Schönibert hat geschrieben: ↑Sa 22. Mär 2025, 19:39
Ach, sollen sie halt nen anderen Stöpsel drauf machen, bis zum nächsten Abend wird der Vino wohl damit klar kommen. So wie zu Haus auch..
Klar. Aber falls sie
alle Stöpsel gleich wegschmeißen...
Re: angebrochene Flasche mit nach Hause nehmen
Verfasst: Sa 22. Mär 2025, 19:52
von Schönibert
…ziehen sie sicher gleich die nächste Bouteille auf. Aber ja, klar. Cheers.

Re: angebrochene Flasche mit nach Hause nehmen
Verfasst: Sa 22. Mär 2025, 20:58
von EThC
...ich hätte nie gedacht, daß das ein Thema sein könnte. Wenn ich eine Flasche bezahle, ist sie mein Eigentum, damit kann ich machen, was ich will. Hatte auch noch nie ein Problem damit, geschweige denn eine Diskussion mit dem Personal. Nur bitte ich regelmäßig darum, daß der Verschluß -egal ob Korken, Schrauber oder was auch immer- am Tisch bleibt, nicht daß hinterher das Gesuche losgeht. Ich hab sogar manchmal einen Zork-Verschluß dabei, um eine ggf. noch nicht geleerte Schaumflasche sicher mitnehmen zu können, aber Blubberzeuch wurde bisher IMMER leer...
