Seite 1 von 1
Kurioses
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 23:16
von amateur des vins
Es gibt rund um's Thema Wein doch immer wieder Neues zu erleben...
Diesen Korken zog ich 1:1 so aus dem Hals einer Flasche 2020 Coudoulet de Beaucastel. Mir ist nichts abgerissen, und ich habe keine elenden Brösel verloren. Ich wunderte mich schon, warum die Spindel so leicht einzudrehen ging, und dann, warum der Korken beim Versuch, den Spangenkorkenzieher anzusetzen, in der Flasche zu verschwinden drohte. Er ließ sich dann ohne Spange superleicht im Stück(chen) mit der Spindel rausziehen.
Der Wein ist übrigens völlig in Ordnung: Wie man sieht, ist nichts ausgelaufen, und auch oxidiert war er nicht.
Ein Riesenvorteil gegenüber Viertelschraubverschlüssen!

Re: Kurioses
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 08:39
von Schönibert
Hallo Karsten,
da hat sich doch schon mal einer dran versucht und, nachdem ihm der Korken auf der Hälfte abgerissen war, hat er sich gedacht, ach, lass mal stecken - und die Flasche wieder zurückgelegt. Oder so. War die Kapsel denn noch drauf?
Re: Kurioses
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 09:33
von amateur des vins
Schönibert hat geschrieben: ↑Mi 15. Jan 2025, 08:39
da hat sich doch schon mal einer dran versucht und, nachdem ihm der Korken auf der Hälfte abgerissen war, hat er sich gedacht, ach, lass mal stecken - und die Flasche wieder zurückgelegt. Oder so. War die Kapsel denn noch drauf?
Kapsel war intakt und unauffällig. Die abgerissene Seite war bündig mit dem Flaschenhals, sofern man bei dieser unregelmäßigen Fläche davon sprechen kann. Ich denke ja eher an ein Problem bei der Abfüllung, vielleicht gepaart mit einer Sollbruchstelle im Korken.
Re: Kurioses
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 09:47
von maha
Ich denke auch daß da in der Kork Charge ein solcher abgebrochener Korken dabei war.
Die Flaschen werden ja maschinell verkorkt. Wenn da mal ein halber dabei ist, und die intakte Öffnung zufällig oben ist, dann fällt das auch nicht auf. Zumal dann ja auch gleich die Kapsel drum kommt.
Edit: Jetzt seh ich gerade dass die abgerissene Seite oben war. Aber wenn die Kapsel gleich drauf kommt, fällt's trotzdem nicht auf
Gruss
Marko
Re: Kurioses
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 12:35
von amateur des vins
maha hat geschrieben: ↑Mi 15. Jan 2025, 09:47
Aber wenn die Kapsel gleich drauf kommt, fällt's trotzdem nicht auf
...und ich habe endlich kapiert, wofür die Kapseln da sind!
Denn gegen Auslaufen schützen sie nicht so richtig, und gegen Korkmotten auch nicht, jedenfalls die gelochten Exemplare.
Nun ergibt alles einen Sinn!

Re: Kurioses
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 15:15
von Lars Dragl
Hallo!
Was ähnliches kann ich auch berichten: Bei mir war der Korken eines Terra Montosa 2017 nur etwa 25mm lang und nach innen schräg abgeschnitten. Dem Wein hat es aber auch nicht geschadet.
Wirklich ein sehr kurioser Fall und ein einmaliger Korken, den du da geangelt hast
Herzliche Grüße
Lars
Re: Kurioses
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 21:50
von Bernd Schulz
amateur des vins hat geschrieben: ↑Di 14. Jan 2025, 23:16
Diesen Korken zog ich 1:1 so aus dem Hals einer Flasche 2020 Coudoulet de Beaucastel. Mir ist nichts abgerissen, und ich habe keine elenden Brösel verloren. Ich wunderte mich schon, warum die Spindel so leicht einzudrehen ging, und dann, warum der Korken beim Versuch, den Spangenkorkenzieher anzusetzen, in der Flasche zu verschwinden drohte. Er ließ sich dann ohne Spange superleicht im Stück(chen) mit der Spindel rausziehen.
Der Wein ist übrigens völlig in Ordnung: Wie man sieht, ist nichts ausgelaufen, und auch oxidiert war er nicht
Angesichts dieser Erfahrung möchte ich jetzt dringend für die Einführung des Kurzkorkens plädieren. Nix 49er, sondern 20er! Die Naturkorkfans würden befriedigt, die Korken kämen wunderbar leicht aus den Flaschenhälsen, und es gäbe eine gewaltige Materialersparnis! DIE Lösung schlechthin!
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Kurioses
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 23:32
von amateur des vins
Ach, ich dachte, Du würdest für 0,2 mm Blechkorken mit Innengewinde plädieren?
Aber wie geschrieben: Laß' da mal 3/4 fehlen - dann wünschst Du Dir den
Guten Alten Korken™ zurück.
