Seite 1 von 1

Roter Veltliner

Verfasst: Fr 24. Nov 2023, 16:17
von austria_traveller
Schönen Nachmittag Forum,
Wir hatten gestern Freunde zu Besuch und da wurde etwas über den Roten Veltliner behauptet, dass ich nun gerne hier überprüft haben würde.
Ich bin ja nun eher der Praxis-Mensch und habe nur sehr rudimentäres theoretisches Wissen zum Wein.

Es geht um besagte Rebsorte und von meinen Freunden wurde vehement behauptet, dass der RV eigentlich keine eigene Rebsorte sei.
Es sei eigentlich ein GV, der nach dem Pressen für eine 1 bis 2 Tage auf der Maische liegt - so wie mancher Rotwein.
Daher dann die Bezeichnung Roter Veltliner

Für mich ist der RV eine autochtone, eigenständige Rebsorte. Sehr kapriziös in Anbau und Verarbeitung.
Soweit ich weiß gibt es auch keinen Verwandschaftgrad zum GV

Vielleicht habt ihr auch einen link oä. dazu, damit ich die Zweifler überzeugen kann.
Ich hoffe ich habe doch Recht .... :?

Re: Roter Veltliner

Verfasst: Fr 24. Nov 2023, 16:27
von Allegro
Hallo Gerhard,

klar hast Du recht - wie sich durch einfache Suche im www belegen lässt:
https://historische-rebsorten.de/rebsor ... veltliner/
https://www.falstaff.com/de/rebsorten/roter-veltliner

Re: Roter Veltliner

Verfasst: Fr 24. Nov 2023, 16:30
von Udo2009

Re: Roter Veltliner

Verfasst: Fr 24. Nov 2023, 16:32
von austria_traveller
Danke

Re: Roter Veltliner

Verfasst: Fr 24. Nov 2023, 20:05
von EThC
...in der VIVC-Datenbank

https://www.vivc.de/index.php?r=passpor ... w&id=12931

wird übrigens aktuell Italien als Ursprungsland ausgewiesen, demzufolge ist die Sorte in A nicht autochton...

Re: Roter Veltliner

Verfasst: Sa 25. Nov 2023, 08:53
von Udo2009
Steht in dem Artikel in Wein-Plus auch drin: "... Die weiße Rebsorte stammt aus Italien bzw. aus dem ehemaligen Habsburgerreich Österreich-Ungarn"