Hallo zusammen,
Heute musste mal was besonderes her:
Moric, Neckenmarkt, Alte Reben, 2007
Ein Wein, der irgendwie schon Klasse hat. Elegant in der Nase, kräftige Säure, leichte Bittertöne im Abgang, mich stören sie nicht, machen den Wein interessant. Das bereits leere Glas riecht immer noch würzig, blumig. Wirklich toll gemacht, sauber, dicht, mundfüllend, schwer, gleichzeitig aber nur 13 Volumenprozent. Vielleicht hab ich ihn auch zu früh geöffnet, denn er hat sicher noch ein paar Jahre vor sich. Ich gebe ihm 89+/100 Punkten. Irgendwie waren meine Erwartungen sehr hoch, er ist ja nicht ganz billig, und so völlig vom Hocker gerissen hat er mich nicht. Ist irgendwie auch nicht sein Stil, eher so die subtile Eleganz, ein bisschen gar unaufdringlich. Mir fehlt noch ein wenig das Verständnis. Ist zum Glück die erste von sechs Flaschen. Morgen kommt Schiefers Reihburg dran. Dann macht's bei mir vielleicht Klick.
Grüsse aus Zürich
Sacha
Weingut Moric
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:16
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Adliswil
Weingut Moric
Zuletzt geändert von Zürcher am So 13. Feb 2011, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 9. Dez 2010, 09:22
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Neusiedlersee-Hügelland
@ Zürcher
Ist wahrscheinlich noch viel zu jung.
Ich selber habe seit Freitag den "Moric Blaufränkisch St.Georgener 2006" offen. Anfangs sehr schön in der Nase und angenehm stoffig (die alten Reben
) am Gaumen.
Das viele feine Tannin wurde mit der Zeit immer mehr präsent bis sich der Wein dann leider total verschlossen hat, selbst am Samstag das selbe.
Habe dann das Glas von gestern über Nacht stehen gelassen (im grossen Riedel Burgunder Grand Cru) - hat sich über Nacht aber nicht verändert
So etwas hatte ich bisher noch nie mit einem Österreichischen Roten.
Ps: Ist Moric nicht Mittelburgenland?
Ist wahrscheinlich noch viel zu jung.
Ich selber habe seit Freitag den "Moric Blaufränkisch St.Georgener 2006" offen. Anfangs sehr schön in der Nase und angenehm stoffig (die alten Reben

Das viele feine Tannin wurde mit der Zeit immer mehr präsent bis sich der Wein dann leider total verschlossen hat, selbst am Samstag das selbe.
Habe dann das Glas von gestern über Nacht stehen gelassen (im grossen Riedel Burgunder Grand Cru) - hat sich über Nacht aber nicht verändert

So etwas hatte ich bisher noch nie mit einem Österreichischen Roten.
Ps: Ist Moric nicht Mittelburgenland?
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:16
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Adliswil
Re: Mittelburgenland
@Blaufränker
Danke für Deine Einschätzung und die Korrektur.
Vielleicht entstand der Eindruck, dass mein 07er verschlossen war, das war aber nicht der Fall. In der Nase war er sehr präsent. Nur am Gaumen fehlte mir ein wenig die Komplexität für so ein Kaliber von Wein. Uebrigens, wunderschöne Flasche, und verdammt massiv und schwer. Hatte ihn auch in grossen Riedel Syrah Gläsern.
Grüsse aus Zürich,
Sacha
Danke für Deine Einschätzung und die Korrektur.
Vielleicht entstand der Eindruck, dass mein 07er verschlossen war, das war aber nicht der Fall. In der Nase war er sehr präsent. Nur am Gaumen fehlte mir ein wenig die Komplexität für so ein Kaliber von Wein. Uebrigens, wunderschöne Flasche, und verdammt massiv und schwer. Hatte ihn auch in grossen Riedel Syrah Gläsern.
Grüsse aus Zürich,
Sacha
Re: Neusiedlersee-Hügelland
Neckenmarkt ist Mittelburgenland, St. Georgen am Leithaberg (Neusiedlersee-Hügelland). Der Betrieb steht btw auch dort in der Nähe.Blaufränker hat geschrieben: Ps: Ist Moric nicht Mittelburgenland?
Ciao
Peter
Re: Mittelburgenland
Hallo!
Ich habe zum Jahrgang 07, resp. zum richtigen "Trinkzeitpunkt" einen neuen Thread eröffnet.
fidélst
Rico
Ich habe zum Jahrgang 07, resp. zum richtigen "Trinkzeitpunkt" einen neuen Thread eröffnet.
fidélst
Rico
Es gibt nichts, was es nicht gibt
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 9. Dez 2010, 09:22
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Mittelburgenland
Ich meinte eigentlich dass er mit Reife noch komplexer werden wird.Zürcher hat geschrieben: Vielleicht entstand der Eindruck, dass mein 07er verschlossen war, das war aber nicht der Fall.
Achja, der St.Georgen 2006 taucht heute (Tag 4) so langsam wieder aus dem Tiefschlaf auf, dürfte dann ab morgen wieder Spass machen.

Kann jemand etwas zu dem Blaufränkisch Neckenmarkter 2006 sagen?
Schon antrinkbar oder ist der auch so vernagelt wie der St.Georgener?
Beide Weine waren ja unglaublich günstig bei Weinart zu erstehen (vom Neckenmarkter gibts noch ein wenig)

lg
Gerald
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 9. Dez 2010, 09:22
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Weingut Moric
Hallo,
der St.Georgener 2006 machte tatsächlich bis zum Schluss immer mehr Spass und gehört mMn zum Besten was es aus diesem Jahr vom Leithaberg gibt.
Kann wirklich niemand etwas zum Moric - Blaufränkisch Neckenmarkter 2006 sagen?
Ich hätte gerne demnächst eine geöffnet, nur wenn der auch sooo zugenagelt ist, dann warte ich lieber
lg
Gerald
der St.Georgener 2006 machte tatsächlich bis zum Schluss immer mehr Spass und gehört mMn zum Besten was es aus diesem Jahr vom Leithaberg gibt.
Kann wirklich niemand etwas zum Moric - Blaufränkisch Neckenmarkter 2006 sagen?
Ich hätte gerne demnächst eine geöffnet, nur wenn der auch sooo zugenagelt ist, dann warte ich lieber

lg
Gerald
Re: Weingut Moric
Ok, dann sag ich halt mal was:
Frühestens in 2 Jahren antesten.
Dann sag ich nochmal was:
Was sich da "Weinart" geleistet hat, ist zwar für den Endverbraucher super
aber ansonsten eine bodenlose ignorante Frechheit
Dann sag ich gleich nochmal was:
Guck mal rüber in neuen Thread "allgemeine Infos" unter Burgenland
cheers
Rico
Frühestens in 2 Jahren antesten.
Dann sag ich nochmal was:
Was sich da "Weinart" geleistet hat, ist zwar für den Endverbraucher super

aber ansonsten eine bodenlose ignorante Frechheit


Dann sag ich gleich nochmal was:
Guck mal rüber in neuen Thread "allgemeine Infos" unter Burgenland

cheers
Rico
Es gibt nichts, was es nicht gibt
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7705
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Weingut Moric
Hallo Rico,
Grüße,
Gerald
verstehe ich nicht ganz. Stark preisreduzierte Abverkäufe gibt es doch bei anderen Händlern auch - oder geht es da um etwas anderes?Was sich da "Weinart" geleistet hat, ist zwar für den Endverbraucher super
aber ansonsten eine bodenlose ignorante Frechheit![]()
![]()
Grüße,
Gerald
Re: Weingut Moric
Hi Gerald,Gerald hat geschrieben:...Stark preisreduzierte Abverkäufe gibt es doch bei anderen Händlern auch - oder geht es da um etwas anderes?
Grüße,
Gerald
Zum Ersten: Ja
Zum Zweiten: Ja
Ich hätte es aber möglicherweise besser nicht hier erwähnt, weil OT. Nix gegen Spielchen, aber sicher nicht so, und v.a. nicht zu Lasten von Händlern, die mehr als froh gewesen wären, genügend davon anbieten zu können. Und das meine ich Länder übergreifend. Mich betrifft es nämlich nicht. Es zeigt mir aber sehr genau, und das bezieht sich nun auch wieder auf Pkt 1, wer ernst zu nehmen ist und wer nicht!
Aber wie gesagt, das ist ein anderes Thema und hat mit MORIC nur am Rande zu tun!
nachdenklich und seine Ideale überprüfend...
Rico
Es gibt nichts, was es nicht gibt