Der Wein-Schwede hat geschrieben:Hallo Erich,
ich dachte es währe vielleicht ein bisschen unfair von mir nur schönes warmes Wetter für Schweden zu wünschen, und "mässiges" Wetter für Deutschland wünschen weil ich "säure-bissige" Weine mag.

Möchte ja keinen hier im Forum beleidigen.....
Hihi, ich denke nicht, daß sich jemand im Forum aufgrund dieser leicht kecken Äußerung auf den Schlips getreten gefühlt hätte...
Der Wein-Schwede hat geschrieben:In den nächsten 6 Monaten kommen viele Deutsche 18er Weissweine auf den Markt - Chardonnay, Riesling und Weissburgunder, Sauvignon Blanc.
Was kann ich hier erwarten?
Sind die für meinen Geschmack frisch genug? Sind die kräftig aufgesäuert so die trotz des Jahrgangs mir passen werden?
Nun, ich habe die Erfahrung gemacht, daß man auch in sehr warmen Jahren wie z.B. 2015 Weine mit einer sehr schönen Säurestruktur hinbekommen kann, das wird mit dem 2018er Jahrgang nicht anders sein. Ich hab' aus dem Jahr bis jetzt nur einige Gutsweine probiert, fand die Sachen aber insgesamt -auch und gerade säuremäßig- schöner als die 17er Pendants, halt beschränkt auf die bisher eher kleine Auswahl. Ansonsten hilft einfach nur probieren. Ich bin mir sicher, daß ich auch aus 18 einige schöne, frische Sachen in den Kofferraum laden werde, ich werde bzw. muß mich aber doch eher zurückhalten, bis ich mal wieder einen Teil des Kellers freigetrunken hab'. Der Leidensdruck hinsichtlich Nachkauf ist also auch bei mir aktuell nicht sehr hoch.

Aktuell schaue ich eher, was ich von namhaften Erzeugern noch so an 2010ern bekomme...
Die Möglichkeiten des Aufsäuerns würde ich übrigens nicht überbewerten; man kann damit -wenn ich das richtig verstanden habe- aufgrund der Mengenlimitierungen nicht aus einer breiten Brühe ein spritziges Weinchen zaubern, der Grund für die Aufsäuerung liegt ja nach Aussagen der Winzer auch eher in der Moststabilisierung. Viel entscheidender dürfte sein, wann jeweils gelesen wurde, ob also mehr auf die Öchsles oder die physiologische Reife geschaut wurde, da wird sich die Spreu vom Weizen trennen. Außerdem werden höhere bzw. generell kühlere Lagen immer bedeutsamer...