Moin,
am Sa gabs in netter Runde eine kleine
Lynch Bages Vertikale. Hier meine Eindrücke.
Vorweg 3 Weisse:
Keller von der Fels 16 / 17 (offen)
16, Muff, Petrol, eher flach, gefällt mir gar nicht, der Muff wird immer schlimmer
17, Schöne Riesling Nase, knackige Säure, frisch, bisschen Grapefruit. Ganz nice, mehr aber auch nicht
Dann die Neuentdeckung eines Frankfurter Weinhändlers (blind)
Saalwächter, Chardonnay, 2017
Der Premierenjahrgang eines Jungwinzers aus Ingelheim
In der Nase sehr ausladend, ein ganzer Korb voll Kräuter, Würze, deutlich reduktiv, sehr komplex, sich ständig wandelnd. Blind als Chardonnay erkennbar
Schmelzig und buttrig im Mund, geile Säure, auch hier der komplette Gewürzgarten, ewig lang, sehr sehr schön, herrlich komplex. Alle am Tisch sind begeistert
Ich mach hier mal ein bisschen Werbung. Sehr schön was der junge Winzer hier schon im ersten Jahr auf die Flasche gebracht hat. Ab Hof schon nicht mehr zu bekommen. Bei K&M Gutsweine noch erhältlich. @Rolf, Karsten, hier würde ich mal zuschlagen! Kein Schnäppchen für 28 EUR aber den Preis deutlich wert!
Die 4 Lynch Bages Flights (blind, aufgedeckt nach jedem Flight)
1)
1986
Floral, blaufruchtig aber eher verhalten, feiner und filigraner als 85, sehr schön
Staubig im Mund, leichtes Bitterl, trocknende Tannine, schöne Struktur, aber aromenmäßig eher Verhalten, eher kurz, fällt nach hinten ab.
vs.
2)
1985
Kuhstall der mit Luft stärker wird, aber nie störend wirkt, schöne Würze dahinter, Cassis
Dunkel auch im Mund, feinere Tannine, mehr Substanz als 86, sehr saftig, sehr schönes Säureprofil die gut mit der Frucht harmoniert. Mein Flightsieger
3)
1983
Maggi, Liebstöckel, sehr tertiär, gefällt mir in der Nase nicht.
Tertiär und „alters“Süß auch im Mund, portig, malzig, Säure ist OK, not my cup of tea. Viele finden das sehr charmant, mir ist das schon ein ticken zu weit
vs.
4)
1982
Geile Nase! Die schönste bisher, frisch, fruchtig, blumig, dunkle Kirsche.
Feiner Gaumen, samtig, fein würzig, aber mit Substanz, harmonisch, schöner Körper, wirkt fast burgundisch, mein bisheriger Favorit (und wie sich rausstellte auch mein WOTN)
Zum Essen gabs dann einen C9dP, ich hab aber leider nicht mehr auf dem Schirm welchen...
5)
1996
Frische Nase, Schwefel, Wildkirsch, laktisch
Saftiger Gaumen, bissige Tannine, leichte Schärfe, rote Johannisbeere, Eukalyptus. Obwohl er noch recht jung wirkt, etwas gezehrt.
vs.
6)
2001
Noch frischere Nase als 96, Pflaume, buttrig, Cassis, etwas wärmer, bisschen Jod
Komplexer im Mund, voluminöser, Säure sehr präsent aber gut verpackt, etwas wilder, bisschen kürzer als 96
7)
1994
Nase: Terpentin, Alkohol, Rosenwasser
Süße Frucht, auch etwas malzig, leichte Bitterkeit mit voluminöser Frucht, etwas reifer als sein Flightpartner, ordentliche Länge
vs.
8)
2002
Marzipan , Kräuterbonbon in der Nase, könnte ein warmes Jahr gewesen sein,
Ausladend im Mund, Kräutergarten, würzig, Körper hat Fülle und Volumen, schöne dunkle Frucht und eher Süd-Rhonig. Ich hätte auf 03 getippt
Für mich geht der 82er deutlich als Sieger hervor, wobei der 85er auch Charme hatte. Gem. einigen Mittrinkern hatten wir den 82er aber auch schon noch schöner.
Als "Nachtisch":
Rieussec 1991
Gummi, Klebstoff , Litschi, Eingelegter Pfirsich
Der hat ordentlich Süße, mir fehlt aber Säure (und eine Foie gras dazu)
Matthias Müller, Bopparder Hamm Feuerlay Riesling Auslese, 2004
Zuckerwatte, Limette, Nasser Stein in der Nase
Im Mund eine Explosion an Aromen, geile Säure tänzelt auf der Zunge, Limette, Süße , Säure, Frische, hervorragend. Da kann Sauternes einfach nicht mithalten
Dr. Wagner, Ockfener Bockstein, Riesling Auslese, 2003
Petrol, staubig, nicht so komplex in der Nase wie der Müller
Die Süße etwas ausladender, die Säure etwas dezenter, nichts ganz so komplex und tänzelnd, aber auch schön
Vielen Dank an Uli (duhart09) für die vdFels, die LyBas und die Organisation
Danke Dirk (was hast Du eigentlich für einen Nick?) für den Hammer Chardonnay!
Danke Matthias (port_ellen) für die Dessert Rieslinge zum Schluss. Schön Dich persönlich kennenzulernen. Ich hoffe Du kommst wieder
Und natürlich Danke an den Rest für den (wieder mal) sehr genialen Weinabend
Thorsten, würd mich freuen wenn Du Deine Eindrücke auch noch ergänzt
Gruss
Marko