bei einem geplanten Menü in kleiner Freundes-Runde (zu viert), stellt sich mir die Frage nach der möglichst optimalen Wein-Speisekombination. Teils stehen die Weine fest (weil wir die jetzt unbedingt trinken wollen, teils steht das Essen fest und der Wein ist variabel. Hiermit bitte ich um Eure Einschätzungen / Kommentare / Vorschläge / Bemerkungen...
1.) Aperitif mit Amuse-Gueule:
Veuve Clicquot La Grande Dame 1990 (steht fest, ist vll. sowieso schon zu alt..

Ich hatte ganz klassisch an ein paar huitres plats (Belon) gedacht mit ein wenig Zitrone, oder Jakobsmuscheln nur ganz kurz sautiert und nur vorsichtig gesalzen? Habt Ihr sonstge Ideen in Verbindung mit einem doch sehr gereiften Champagner?
2.) Warme Vorspeise:
Gaja Barolo Sperss 1990 (steht eigentlich auch fest, denke der könnte noch im sweet spot sein

Dazu Steinpilzrisotto (mit getrockneten Pilzen, da die aromatischer sind)
3.) Hauptgericht:
Rehrücken nur kurz angebraten und dann im Damfgarer mit frischem Thymian bei 80°C zartrosa (max 55°C KT) fertiggegart. Soße vorher aus Knochen, Fleischabschnitten(zur Fondgewinnung) usw mit Rotwein, rotem Port und Preiselbeeren einreduziert. Dazu blanchierter und in Butter geschwenkter junger Rosenkohl und ein paar Spätzle.
Hier habe ich die Qual der Wahl: Zunächst würde ich an einen Spätburgunder denken, andererseits, auch wegen der süß-säuerlichen Preiselbeeren an einen (fetten) Riesling?
Zur engeren Auswahl stünden bei mir:
2003 J.B. Becker Wallufer Walkenberg Spätburgunder Auslese trocken
2005 Knipser Laumersheimer Kirschgarten Spätburgunder Großes Gewächs
2006 Bernhard Huber Bombacher Sommerhalde Spätburgunder Reserve
2006 Duijn Bühlertaler Engelsfelsen Pinot Noir SD
2007 Faiveley Gevrey-Chambertin 1er Cru Les Cazetiers
2007 Domaine Prieuré Roch Nuits St. Georges 1er Cru Vieilles Vignes
2008 Domaine Perrot-Minot Nuits St. Georges 1er Cru La Richemone
2009 Domaine Henri Boillot Volnay 1er Cru Les Chevrets
2009 Knipser Grosskarlbacher Burgweg Spätburgunder Großes Gewächs
Insbesondere bei den burgundischen Pinots bin ich mir unsicher, welcher am besten passen könnte...
Beim Riesling hätte ich an folgende gedacht:
2005 Weingut Heymann-Löwenstein Winninger Röttgen Riesling
2007 oder 2008 Schäfer-Fröhlich Bockenauer Felseneck Riesling Großes Gewächs
2008 Zind-Humbrecht Riesling Rangen de Thann Clos St. Urbain
2009 Weingut Heymann-Löwenstein Winninger Uhlen Riesling "R" Roth Lay
Was meint Ihr, was am besten passen würde? Oder noch ganz andere Gedanken dazu?
4.) Als Abschluß schließlich:
1971 Dr. Bürklin-Wolf Forster Jesuitengarten Riesling Auslese
dazu eine schlichte Mürbteig-Apfeltarte.
Alternativen hierzu?
Bin gespannt auf Eure Anmerkungen.
Beste Grüße Thomas