Hallo Gerald, und danke für Deine Meinung. Alles richtig, was Du sagst. Die grundsätzliche Problematik ist nir, wie geschrieben, bewußt. Aber wissenschaftlich war mein Ansatz garnicht.
Gerald hat geschrieben:(wobei mir persönlich ja gar nicht klar ist, warum es für eine VKN wichtig ist, ob der Wein jetzt ein Granat- oder Rubinrot aufweist)
Ich finde, daß das schon eine relevante Information zum Alterungszustand eines Weines sein kann, u.U. auch zum Extrakt.
Ich möchte sagen können:
"Der Wein hat einen Rubinroten Kern und ein schmalen Granatroten Rand.", oder
"Der Wein hat einen Granatroten Kern und ein schmalen Ziegelroten Rand.".
(Ich hoffe, das geht jetzt in die richtige Richtung - genau daher meine Frage.)
Ich möchte vermeiden zu sagen:
"Der Wein hat einen Ziegelroten Kern und ein schmalen Purpurroten Rand.",
denn das wäre ziemlich sicher Quatsch. Dabei kommt es mir nicht auf die letzte Präzision an, sondern mich halbwegs konsistent auszudrücken. Es gilt für die farbliche Beschreibung dasselbe wie für jeden anderen Aspekt der Weinbeschreibung: Sie ist subjektiv, aber wenn sie einigermaßen konsistent ist, läßt sie sich von anderen mit der Zeit gut einordnen.
Ich hoffe, das klärt meine Beweggründe für die Frage.
