Seite 1 von 2
Kamptal und Wachau Trip im Herbst
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 10:42
von tomasio-1
Liebe Forianer,
für das letzte Oktober-WE bis Allerheiligen plane ich eine Reise in die Wachau und ins Kamptal.
Wir wollen wandern, ein paar kulturelle highlights mitnehmen und last but not least Weingüter besuchen und es uns kulinarisch gut gehen lassen.
Wer hat hierzu besondere Tips, bzgl. Übernachten (evtl im Weingut), Essen, gerne auch Heurigen-Lokale und natürlich Weingüter.
Auf meiner Liste stehen bisher Veyder-Malberg, Rudi Pichler, Bründlmayer, Hirsch...
Beste Grüße
Thomas
Re: Kamptal und Wachau Trip im Herbst
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 11:23
von UlliB
Im Kamptal würde ich im Zweifelsfall eher Hirsch streichen und durch Schloß Gobelsburg ersetzen. Im Bezug auf Grünen Veltliner ist das aus meiner Sicht neben Bründlmayer die absolute Referenz im Gebiet, mit einer phantastischen 15er-Kollektion. Außerdem ein kulturell bedeutsames Gebäude.
Wachau: die üblichen Namen, neben den von Dir genannten auch Hirzberger und Prager, wenn es denn teuer sein darf (Veyder-Malberg und Rudi Pichler sind das auch)... bei allen musst Du aber damit rechnen, dass die schon komplett ausverkauft sind.
Wenn Du schon da bist, würde ich das Kremstal nicht ausschließen - das liegt zwischen Kamptal und Wachau. Hier z.B. Buchegger und Vorspannhof Mayr, ein gemeinsam geführter Betrieb in Droß. Buchegger ist gut für Grünen Veltliner, der Vorspannhof hat einen der besten Muskateller Österreichs, beide haben schöne Rieslinge (Moosburgerin bzw. Kremsleithen). Teilweise sehr gutes PLV.
Gruß
Ulli
Re: Kamptal und Wachau Trip im Herbst
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 13:16
von weingeist
Tja, müssen es immer die "großen" Namen sein (wobei ich Schloss Gobelsburg bei weitem nicht so gut einschätze, obwohl immer wieder - hier auch von Ulli - von allen hochgelobt)?
Wie wäre es denn z. B. in der Wachau mit dem Weingut Rixinger? Ein junger, begabter, aufstrebender Winzer mit einem (in meinen Augen) tollen PLV. Übrigens haben die auch sehr schöne Zimmer.
Im Kamptal würde ich das Weingut Aichinger nicht außer Acht lassen, auch dort bekommt man hohe Qualität zu vernünftigen Preisen. Wenn die "Weinstube" (der Heurige) offen hat, gibt's zusätzlich noch ein kulinarisches Genusserlebnis dazu.
Kremstal würde ich jedenfalls - genauso wie Ulli - in meine Überlegungen miteinbeziehen. Alleine ein Besuch beim Weingut Proidl sollte den Umweg wert sein. Seit September sind auch die Premiumqualitäten 2015 gefüllt, und glaub' mir, ich habe im Juni die "normalen" Weine aus 2015 verkostet, und die waren schon eine Wucht.
Jetzt gebe es natürlich noch viele weitere Namen (z. B. Bäuerl in Unterloiben, aber auch am anderen Doanuufer wie Fischer oder Sigl) nur würde das den Rahmen hier sprengen.
Re: Kamptal und Wachau Trip im Herbst
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 13:26
von Gerald
Bei Weingutbesuchen würde ich auch eher die berühmten Namen weglassen - die Topweine sind bestimmt schon ausreserviert und möglicherweise bekommt man auch nur die Basisweine zum Probieren (war zumindest früher bisweilen so). Auf jeden Fall rechtzeitig vorher anmelden.
Wenn du wandern möchtest: in der Wachau gibt es sehr viele schöne Wanderwege, oft durch die Weinberge mit tollen Ausblicken (z.B. durch die Achleiten ab Ostrand von Weißenkirchen). Oder nördlich ins Waldviertel, z.B. von Weißenkirchen ins Tal der großen Krems - landschaftlich sehr schön, am Weg wäre auch das überregional bekannte Wirtshaus Schwarz in Nöhagen mit gehobener Küche und sehr großer Weinkarte - vorher aber reservieren.
Grüße,
Gerald
Re: Kamptal und Wachau Trip im Herbst
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 14:25
von weingeist
Ach ja wandern, da bringt mich Gerald auf eine Idee. In der Wachau (bei Dürnstein) gibt es eine wunderschöne, auch familientaugliche Runde.
Aufstieg über den Vogelbergsteig (bitte sogar ein kurzes Stückchen "Seilversichert", Prädikat "Sehenswert", aber vollkommen ungefährlich, wenn man nur ein klein bisschen trittsicher bzw. vorsichtig ist) - weiter zur Fesslhütte - über die Ruine Dürnstein retour.
Nachdem in Dürnstein Parken immer ein Problem ist, parken wir bei der Domäne Wachau (ist ja auch nicht so schlecht...

), und spazieren Richtung Westen durch Dürnstein bis zum Einstieg in den Vogelbergsteig. Du hast vom Weg aus herrliche Tiefblicke auf das Donautal, Dürnstein und die Ruine.
Re: Kamptal und Wachau Trip im Herbst
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 15:00
von austria_traveller
tomasio-1 hat geschrieben:Auf meiner Liste stehen bisher Veyder-Malberg, Rudi Pichler, Bründlmayer, Hirsch...
Ehrlich gesagt würde ich nicht 350km fahren wollen um dann Weine zu verkosten, die es in ganz Deutschland zu kaufen gibt.
Da würde ich doch eher die unbekannteren probieren, die es eben nicht überall gibt.
Also der Idee von Herbert (Weingeist) folgend ....
ich würd da noch den Deim einwerfen
Re: Kamptal und Wachau Trip im Herbst
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 15:35
von tomasio-1
Herzlichen Dank für die prompten und inspirierenden Rückmeldungen!!
Das war ja genau meine Intention. Von den Wachau / Kamptal / Waldviertelspezialisten Insider-Tips zu bekommen.
An kleineren, bzw unbekannteren Weingütern bin ich immer sehr interessiert!
Die von mir genannten, habe ich halt im Keller, Knoll und F.X. Pichler hatte ich extra schon weggelassen...

Allerdings dachte ich nicht, daß Ihr Veyder-Malberg auch schon als mainstream erachtet.
Also, zögert nicht mit weiteren Tips, gerne auch noch Restaurantempfehlungen...
Bzgl der Wandertips: Wir sind 4 Erwachsene, die absolut trittsicher sind. Also sind auch anspruchsvollere Touren kein Problem. Vielen Dank auch hier für die Anregung.
Da macht schon die Planung Spaß... (wird heute Abend bei einem Glaserl GV intensiviert)
Besten Gruß
Thomas
Re: Kamptal und Wachau Trip im Herbst
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 15:41
von mixalhs
weingeist hat geschrieben:
Jetzt gebe es natürlich noch viele weitere Namen (z. B. Bäuerl in Unterloiben, aber auch am anderen Doanuufer wie Fischer oder Sigl) nur würde das den Rahmen hier sprengen.
Bäuerl in Unterloiben hätte ich auch auf der Liste. Arndorfer in Strass würde ich noch hinzufügen.
Re: Kamptal und Wachau Trip im Herbst
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 15:59
von mixalhs
Essen eventuell im Nibelungenhof in Traismauer, liegt zwar etwas peripher, nämlich 15 km östlich von Krems, aber vielleicht passt's ja. Die 16 Gault-Millau-Punkte kann ich nicht ganz nachvollziehen, bei mir wären's einer oder zwei weniger, aber es ist trotzdem sehr gut und dabei preiswert (unbedingt die Säfte und Limonaden aus eigener Produktion probieren!).
Re: Kamptal und Wachau Trip im Herbst
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 16:00
von UlliB
tomasio-1 hat geschrieben:Bzgl der Wandertips: Wir sind 4 Erwachsene, die absolut trittsicher sind. Also sind auch anspruchsvollere Touren kein Problem.
Na ja, Hochgebirge ist die Gegend da nicht gerade

. Das sind alles eher einfachere Wanderwege, trotzdem nett. Sehr schöne Landschaft gibt es direkt im Kamptal aufwärts von Schönberg / Kamp - dort wo der Weinbau schon langsam aufhört, und da ist es auch an Wochenenden nicht überlaufen. In der Wachau muss man da schon in die Höhe ausweichen.
Ok, noch ein paar Namen, die man in Deutschland nicht an jeder Straßenecke findet, und mit denen ich schon recht gute Erfahrungen gemacht habe:
- Kamptal: Brandl in Zöbing; Loimer in Langenlois (obwohl der schon wieder fast Mainstream ist); Steininger in Langenlois (tolle Sekte!)
- Kremstal: zwei in Deutschland weniger bekannte Betriebe hatte ich schon oben genannt; außerdem Hagen in Rehberg; Hermann Moser in Rohrendorf; Rosenberger auch in Rohrendorf
- Wachau: Bäuerl und Urbanushof Stierschneider in Loiben; Karl Stierschneider in Weißenkirchen; Schmelz in Joching
Bei allen genannten hast Du ganz gute Chancen, auch auf den Winzer selber zu treffen und nicht nur auf irgendwelche Angestellten (wie z.B. bei Bründlmayer), und ohne zu riskieren, ziemlich arrogant "abgeputzt" zu werden - wie es bei einigen Wachau-Granden leider hin und wieder mal passiert
Gruß
Ulli
@mixalhs - Kreuzpost zu Bäuerl
