Mr. Nebbiolo hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
Nein, nicht missverstehen. Das ist schon ein toller Wein, nur nicht auf dem Zenit (wo immer der ist/war).
ich bin absolut deiner Meinung, Chianti Classico lieber zu jung, als zu alt zu trinken
...
Grüße
Klaus
Hallo Klaus,
Chianti Classico lieber zu jung als zu alt trinken - stimmt, aber eben nicht immer.
Ein vor kurzem genossener
Chianti Classico Le Trame 1990, Giovanna Morganti (Podere La Boncie) - Castelnuovo Berardenga hat mich da mal wieder eines besseren belehrt.
Fein gereifte baslamische Frucht, weiche süsse Tannine, getragen von unwiderstehlicher Säure - frisch -, sehr gut balanziert, komplex, langer 'burgundischer' Abgang mit feinen gereiften Fruchtnoten ... 17,5/20 op
Das war wohlgemerkt ein einfacher Chianti Classico mit 20 Jahren auf dem Buckel. Vielleicht liegt's auch daran, dass zu dieser Zeit keine übermässigen Holzaromen-Barrique-Orgien beim Chianti gefeiert wurden.
Ebenso sehr überzeugend der
Carmignano Cappezzana 1998, Conte Bonacossi, der mit schön gereifter Frucht und deutlichen animalischen Noten zu überzeugen wusste - aus dieser Flasche einfach lecker - 16,5/20 op.
Aber dass sind wohl Ausnahmen von der Regel.
Gerade Exemplare von Mazzei (Fonterutoli) trinkt man bei deren sehr modernem Stil wohl eher besser zu jung. Oder?
Grüsse
Ralf