So, da ist das Jahr doch wieder fast zu Ende. Zeit, zurückzublicken.
Was waren eure Highlights, Enttäuschungen, Neuentdeckungen und Aus-den-Augen-Verlierer des Jahres 2014?
Für mich:
Top 3 Schäumer:
Egly-Ouriet - 1999 Brut Millésime
Jacquesson - 2004 Avize Champ Cain Blanc de Blancs
Pierre Moncuit - 1996 Brut Millésime Blanc de Blancs Grand Cru
Top 3 Weißweine:
Nicolas Joly - 2002 Clos de la Coulée de Serrant
Jean Macle - 1995 Château Chalon
Francois Raveneau - 2005 Chablis Grand Cru Les Clos
Top 3 Rotweine:
Vincent Paris - 2004 Cornas Granit "60"
Château Léoville-Poyferré - 1985 St. Julien GCC
Hudelot-Noëllat - 2007 Romanée St. Vivant
Top 3 Süßweine:
Müller-Catoir - 1989 Haardter Herrenletten Grauburgunder Beerenauslese
Hessische Staatsweingüter - 1971 Rüdesheimer Berg Rottland Riesling Eiswein-Auslese
Leitz - 2010 Geisenheimer Rothenberg Riesling Eiswein
Meine Neu- bzw. Wiederentdeckungen:
Champagner!!!
Noch mehr Beaujolais
Syrah von der nördlichen Rhône
Best of 2014
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Best of 2014
Beste Grüße, Stephan
Re: Best of 2014
Oh je,
schwierige Frage, so ein Jahr ist so lang, da vergisst man so einiges. Aber auf der anderen Seite ja auch ganz leicht, weil das was man vergessen hat, kann man dann ja auch nicht zu den TOPs zählen...
Also fange ich mal an:
Schaumwein:
Schaumwein trinke ich nicht so häufig, aber der hat mir gut gefallen...
Schramsberg, Blanc de noir, 2008
Weißwein:
Viele leckere Rieslinge und der hier...
Wageck Sülzner Weg Chardonnay 2012
Rotwein:
Da ist die Auswahl größer...
Big Basin Vineyards, Rattlesnake Rock, Syrah, 2009
Schubert, Block B, Pinot Noir, 2011
Poggio al Sole, Casasilia, Chianti Classico Riserva, 2011
schwierige Frage, so ein Jahr ist so lang, da vergisst man so einiges. Aber auf der anderen Seite ja auch ganz leicht, weil das was man vergessen hat, kann man dann ja auch nicht zu den TOPs zählen...

Also fange ich mal an:
Schaumwein:
Schaumwein trinke ich nicht so häufig, aber der hat mir gut gefallen...
Schramsberg, Blanc de noir, 2008
Weißwein:
Viele leckere Rieslinge und der hier...
Wageck Sülzner Weg Chardonnay 2012
Rotwein:
Da ist die Auswahl größer...
Big Basin Vineyards, Rattlesnake Rock, Syrah, 2009
Schubert, Block B, Pinot Noir, 2011
Poggio al Sole, Casasilia, Chianti Classico Riserva, 2011
- Jochen R.
- Beiträge: 2900
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Best of 2014
Das Jahr ist noch nicht ganz vorbei, ich lege mich aber mal auf folgende
Highlights fest:
Dom Perignon 1985
Cheval Blanc 1955, Latour 1981
Gaja Sori Tildin 2001
Sehr bewegend: 1856 Mouton und 1887 Lafite
Viele Grüße,
Jochen
Highlights fest:
Dom Perignon 1985
Cheval Blanc 1955, Latour 1981
Gaja Sori Tildin 2001
Sehr bewegend: 1856 Mouton und 1887 Lafite
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
- VillaGemma
- Beiträge: 861
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 13:28
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Berlin
Re: Best of 2014
Jetzt machste einem aber ne echt lange Nase, wenn auch nicht ganz meine Richtung. Aber vielleicht sei mir die Frage erlaubt: Wie schmeckt in 1955 CB oder ein 1856 Mouton?Jochen R. hat geschrieben: Sehr bewegend: 1856 Mouton und 1887 Lafite
Da muss man schon die vorliebe für gereiften Wein mitbringen, oder? Insbesondere beim 2. ...sprich hast Du VKN dazu

"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)
Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
- Jochen R.
- Beiträge: 2900
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Best of 2014
Hallo Robert,VillaGemma hat geschrieben:Jetzt machste einem aber ne echt lange Nase, wenn auch nicht ganz meine Richtung. Aber vielleicht sei mir die Frage erlaubt: Wie schmeckt in 1955 CB oder ein 1856 Mouton?Jochen R. hat geschrieben: Sehr bewegend: 1856 Mouton und 1887 Lafite
Da muss man schon die vorliebe für gereiften Wein mitbringen, oder? Insbesondere beim 2. ...sprich hast Du VKN dazu? ...Neugier.
ja, das muss man mögen (und zu schätzen wissen)... Wer´s gerne (nur) fett fruchtig mag und
dazu noch Probleme mit Säure hat, wird sicher ein langes Gesicht ziehen.
Das hier sind kurze Eindrücke, aus denen man nicht viel ableiten kann. Mehr kann ich leider
nicht bieten...
Cheval Blanc 1955:
Geniale Nase: Blumig, Zedernholz, fast intensiv. Setzt sich so am Gaumen fort, noch schöne Frucht,
lang. Großartig, 95 P.
Mouton Rothschild 1856:
Mittelkräftige Nase, Malz, blumig. Druckvoll, erstaunlich schöne Frucht und Säure, bißchen Malz, lang.
91-92 P.
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
- VillaGemma
- Beiträge: 861
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 13:28
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Berlin
Re: Best of 2014
Hallo Jochen,Jochen R. hat geschrieben: Wer´s gerne (nur) fett fruchtig mag und dazu noch Probleme mit Säure hat, wird sicher ein langes Gesicht ziehen.
also als würde es solch eingeschränkte Vorlieben geben


...vielen Dank für die Eindrücke

VG,
Robert
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)
Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
- Jochen R.
- Beiträge: 2900
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Best of 2014
Der Cheval Blanc war tief dunkel, der Mouton zeigte ein helleres Weinrot mit Braunstich.VillaGemma hat geschrieben:...Kannst Du Dich ggf. noch an die Farbe im Glas erinnern? Hatte der CB noch eine schöne Farbe oder ging der schon nach Orange...der 1855 war ganz sicher farblich "hinüber".
VG,
Robert
Nix orange.
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
- VillaGemma
- Beiträge: 861
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 13:28
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Berlin
Re: Best of 2014
Whow...das spricht doch ziemlich für die Lagerfähigkeit von Bordeaux! Bin beeindruckt und nochmals danke für die Eindrücke. Man kommt ja nun leider selten dazu, sowas im Glas zu haben. Wobei ich dann auch eher eine Rayas Verkostung "über die Jahre" buchen würdeJochen R. hat geschrieben: Der Cheval Blanc war tief dunkel, der Mouton zeigte ein helleres Weinrot mit Braunstich.
Nix orange.

zum eigentlichen Topic:
Mein Best of 2014 war:
Rot: 2001er C9dP Pegau Cuvee Reservee
Weiß: Celler Fuentes, Vinya Llisarda 2001
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)
Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
- weingollum33
- Beiträge: 329
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 13:20
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: neben den Weinreben
Re: Best of 2014
Hallo zusammen,
kann nur mit zwei Weinen dienen, die mich in diesem Jahr wirklich beeindruckt haben:
bester Rotwein
Angerville Volnay Taillepieds 2007 (jung, aber trinkt sich fantastisch, Super-Wein für den Jahrgang!!)
bester Essensbegleiter
Boeckel Riesling GC Wiebelsberg 2010 (Elsass / extrem trocken, Appetit anregende Säure und sehr mineralisch, zum Käsefondu)
Gruß Tobias
kann nur mit zwei Weinen dienen, die mich in diesem Jahr wirklich beeindruckt haben:
bester Rotwein
Angerville Volnay Taillepieds 2007 (jung, aber trinkt sich fantastisch, Super-Wein für den Jahrgang!!)
bester Essensbegleiter
Boeckel Riesling GC Wiebelsberg 2010 (Elsass / extrem trocken, Appetit anregende Säure und sehr mineralisch, zum Käsefondu)
Gruß Tobias