seit dem ich mich ein bisschen häufiger mit Wein beschäftige, versuche ich gerade in Restaurants, aber auch beim Weinhändler Weine auszuprobieren, die ich noch nicht kenne. Dabei versuche ich auch Weine zu probieren, die zwar grundsätzlich einer ähnlichen Stilistik folgen, aber vielleicht von unterschiedlichen Winzern oder gar aus unterschiedlichen Anbaugebieten stammen. Was mir nun sehr schwerfällt, ist einen bestimmten Wein seiner typischen Stilistik zuzuordnen bzw. diese zu beschreiben. Im Gespräch mit Händler bzw. Sommelier versuche ich mich dann meist über die Nennung von Weinen, die mir bisher gefallen haben, den gewünschten Weinstil zu umschreiben, bzw. auch Weine zu nennen, deren Stil mir nicht gefallen hat.
Eigentlich würde ich schon gerne wissen, wie man die Stile, die man selber gerne trinkt, beschreibt, welche Weine zum Beispiel eher „typisch burgundische Chardonnays mit reichem Körper“ sind, einfach um leichter die eigenen Vorlieben beim Namen nennen zu können.
Jetzt wollte ich Euch um Hilfe bitten. Unten habe ich einige Weine (in meinen Augen) unterschiedlicher Stile aufgelistet, bei denen ich mir nicht sicher bin wie ich jeweils deren Stilistik beschreiben könnte. Könntet ihr mir helfen, wie man bei den einzelnen Weinen jeweils deren Stil beschreiben würde? Meine (unkoordinierten) Versuche habe ich mal in Klammern daneben geschrieben.
Mochte ich sehr gerne:
2012 Kirsten Riesling Herzstück (fruchtige Rieslinge mit (im trockenen Rahmen) leichter Restsüße?)
2012 Von Winning Riesling Forster Ungeheuer (?)
2012 Dönnhoff Riesling Herrmannshöhe (?)
2010 Bernhard Huber Chardonnay trocken (körperreiche Chardonnays mit ausgewogener Säure?)
War z.B. nicht mein Geschmack:
2007 Siener Riesling Birkweiler Kastanienbusch (säurebetonte Rieslinge mit ausgeprägter Mineralik und extrem geringem Restzucker?)
Für Eure Hilfe bei dieser vermutlichen Anfängerfrage wäre ich Euch echt dankbar.
Viele Grüße.

Mozartkugel