Pfirsichbäume im Weinberg

Was Sie schon immer über Wein wissen wollten, aber nie zu fragen wagten
Antworten
HenRip
Beiträge: 13
Registriert: So 26. Jan 2014, 12:28

Pfirsichbäume im Weinberg

Beitrag von HenRip »

Hallo zusammen,

ich habe in der letzten Saison an der Mosen in vielen Weinbergen Pfirsichbäume zwischen den Reben gesehen. Kann mir jemand sagen, welche Funktion dies hat?

Danke schon mal vorab für Antworten

Hen
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7705
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Pfirsichbäume im Weinberg

Beitrag von Gerald »

Hallo,

ich nehme an, dass es sich um Weinbergspfirsiche (kleine, hellfleischige Früchte) handelt, zumindest in Österreich ist das durchaus üblich:

http://de.wikipedia.org/wiki/Roter_Weinbergpfirsich

Eine echte "Funktion" gibt es meines Wissens nicht, dürfte eher eine Sache der Tradition sein.

Grüße,
Gerald
HenRip
Beiträge: 13
Registriert: So 26. Jan 2014, 12:28

Re: Pfirsichbäume im Weinberg

Beitrag von HenRip »

Gerald hat geschrieben:Hallo,

ich nehme an, dass es sich um Weinbergspfirsiche (kleine, hellfleischige Früchte) handelt, zumindest in Österreich ist das durchaus üblich:

http://de.wikipedia.org/wiki/Roter_Weinbergpfirsich

Eine echte "Funktion" gibt es meines Wissens nicht, dürfte eher eine Sache der Tradition sein.

Grüße,
Gerald
Besten Dank, hätte ich auch selber draufkommen können bei Wikipedia nachzuschauen. aber die Antwort wird wohl diese sein, eben eine finanzielle: An der Mosel haben sich Erzeuger, Verarbeiter und Vermarkter 2010 zu einer Interessengemeinschaft Moselweinbergpfirsich zusammengeschlossen. Ziel ist es zum einen, aufgegebene Weinbergflächen insbesondere an arbeitsintensiven Steilhanglagen weiter zu bewirtschaften. Dies wurde durch das Land Rheinland-Pfalz finanziell über das Programm Agrar-Umwelt-Landschaft.
Damit hat das dann mal gar nichts mit dem eigentlichen Weinanbau zu tun.

Merci für die Antwort!!!
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Pfirsichbäume im Weinberg

Beitrag von UlliB »

Gerald hat geschrieben: Weinbergspfirsiche (kleine, hellfleischige Früchte)
Die an der Mosel und auch in Franken angebauten Weinbergspfirsiche sind nicht hellfleischig, das Fruchtfleisch ist hier in der Reife tiefrot. Äußerlich sind die Früchte völlig unattraktiv, dicht bepelzt und auch noch in der Vollreife grau-grün. Ich habe echte Weinbergspfirsiche bislang nur ganz unmittelbar in den Weinbauregionen bekommen, und wenn sie wirklich reif sind (was sie nicht jedes Jahr werden; 2013 war z.B. eher problematisch), ist das eine absolute Delikatesse, die jedem anderen in Deutschland kommerziell erhältlichem Pfirisich überlegen ist. Was in Deutschland auf den Wochenmärkten als "Weinbergspfirsich" verkauft wird - tatsächlich ein hellfleischiger, kleiner, eher flacher Pfirsich - ist ein in Südeuropa auf Plantagen erzeugter Fake und verglichen mit dem Original aromatisch ein sehr müder Abklatsch.

An der Mosel wird aus Weinbergspfirsich häufig ein roter Likör hergestellt, da die Früchte wegen ihres unattraktiven Äußeren wohl nicht leicht zu verkaufen sind und auch nicht die an "Industrieobst" gestellten Anforderungen hinsichtlich Haltbarkeit erfüllen. Auch wenn ich sonst um Likör einen Riesenbogen mache: wenn der von einem Könner hergestellt wurde, ist er wirklich saulecker.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7705
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Pfirsichbäume im Weinberg

Beitrag von Gerald »

Hallo Ulli,

ich kenne nur die hellfleischigen Weinbergspfirsiche aus unserer Gegend (z.B. Weinviertel), hatte auch früher einmal ein Bäumchen im Garten. Verkaufen kann man solche Früchte heutzutage - wo nur das Optische zählt :o - wohl nur schlecht, die kleinen, unregelmäßigen Früchte würden wahrscheinlich im Regal liegenbleiben. Dabei ist das Aroma ja wirklich großartig. Wenn man von "Pfirsich" bei einem jungen Riesling spricht, ist das für mich fast immer genau diese Aromatik.

Grüße,
Gerald
reblaus2
Beiträge: 4
Registriert: So 26. Jan 2014, 01:00

Re: Pfirsichbäume im Weinberg

Beitrag von reblaus2 »

Pfirsich wurde früher unter anderem deswegen von den Obstgärten in die Weingärten verlagert, da er durchwegs Cu-Behandlungen im Pflanzenschutz benötigte, und so immer gleich mitbehandelt werden konnte.
A.W.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines Weinwissen“