Seite 1 von 2

Bordeaux 1949

Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 17:39
von Frankie Wilberforce
Heute Abend. aus besonderem Anlaß. kommt ein Pauillac, Chateau Latour, 1949 ins Glas.
Ich freu mich drauf. :D :mrgreen: :geek: :ugeek:

Re: Bordeaux 1949

Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 17:52
von sociando
fotos wären toll!

Re: Bordeaux 1949

Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 21:04
von Dick
Hallo Frankie,

Wenn Sie den Namen des Weins lesen, die Sie trinken werden, schlagt das Herzstück für jeden Weinliebhaber etwas höher ;)
Bin sehr neugierig.................................

Re: Bordeaux 1949

Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 09:10
von Desmirail
Ich bin auch sehr neugierig auf die Beschreibung :!: Solche Weine sind nicht oft im Glas!

Re: Bordeaux 1949

Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 10:42
von sociando
Desmirail hat geschrieben:Ich bin auch sehr neugierig auf die Beschreibung :!: Solche Weine sind nicht oft im Glas!
Bild

Re: Bordeaux 1949

Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 12:24
von innauen
Hallo,

weil ich damals noch in russischer Kriegsgefangenschaft war und deshalb dummerweise die Primeurproben verpasst habe :( ;) hier noch ein kleiner Ausschnitt aus Parkers Bordeauxbuch über den Jahrgang insgesamt:

"1949
Unter den vier außerordentlichen Jahrgängen der zweiten Häfte der 1940er Jahre war dies schon immer mein Favorit. Die Weine, etwas weniger massiv und alkoholstark als 1947, scheinen auch eine größere Ausgewogenheit, Harmonie und Frucht als die 1945er und mehr Komplexität als die 1948er zu besitzen. Kurz gesagt, die Spitzenweine sind großartig. 1949 ist sicher einer der außergewöhnlichsten Jahrgänge der letzten 100 Jahre. Nur die Weine vom rechten Ufer (außer Cheval Blanc) scheinen qualitativ den 1947ern unterlegen zu sein. Im Medoc und in Graves war es ein fantastischer Jahrgang, wobei fast jedes Chateau Weine von erstaunlicher Reife, Reichhaltigkeit, Opulenz, Wucht und Nachhaltigkeit erzeugte

Kleine Menge
der trockenste und sonnenreichste Jahrgang seit 1893, mit dem in jüngster Zeit nur noch 1990 konkurriert
(Anm vor 2003 geschrieben)


Latour 98 Punkte"


Na dann. Die Erwartungen sind riesig und können nur unterboten werden :geek:

Grüße,

wolf

Re: Bordeaux 1949

Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 19:46
von sociando
und hier noch was 1949 weltgeschichtlich wichtig war :) :

- gründung brd und ddr
- proklamation der volksrepublik china
- schweiz wird mitglied der unesco
- gründung der nato
- höhepunkt der berliner luftbrücke
- sowjetunion zündet ihre erste atombombe
- roman 1984 von orwell wird veröffentlicht
- sepp herberger wird fußballtrainer der westdeutschen nationalelf
- taw gründer wird 1 jahr alt
- die currywurst wird in berlin erfunden
- lionel ritchie wird geboren
- im sommer hitzewelle in mittel- und südeuropa

Re: Bordeaux 1949

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 21:22
von Frankie Wilberforce
Das lange Wochenende ist vorbei, und wieder aus Strassburg zurück.
Dank Francois und Natalie hatten wir ein paar schöne Weine ins Glas bekommen. :mrgreen:
Hätte nicht gedacht, das mein erstes Posting hierzu so viele Reaktionen hervorruft.

Aus einer Händlerabfüllung und mit einem Füllstand der nicht mehr MS sondern fast schon LS war. Ja, dieser49er Latour war eine Risikoflasche :(
Wir waren uns nicht sicher ob entkorken oder doch auf einer Online-Auktion versteigern :? :?: . Francois entschied :!: , er feiert nur einmal seinen 64igsten. :D
Der Originalkorken zerbröselte beim Entfernen und ein paar kleine Brösel fielen leider in die Flasche :cry: .
Egal, rein ins Glas.
Farbe: Ziegelrot mit deutlichen Reifetönen.
Erst sehr verhalten, dann zögerlich kamen leichte Aromen nach Gewürzen, Kräutern, Malz, und im Hintergrund einen Hauch nach schwarzen Johannisbeeren und Zedern. :D
Am Gaumen sehr sehr trocken, seidige abgeschmolzene Tannine, leichte Säure, aber elegante flüssige rote Seide auf der Zunge, süß, Ricola, erdige Aromen, und Zedern(?), aber ohne druckvoll auf der Zunge zu wirken.
Der Abgang hätte etwas länger sein können.

Der Wein baute in der Folgezeit (1,5 bis Stunden) im Glas nicht mehr aus.

Von 98 PP war hier nichts zu erkennen, vielleicht ein Zahlendreher? Wir hatten einen Wein, von einem der berühmtesten Chateau getrunken, und irgendwie hatten wir mehr erwartet. :? Schliesslich hatten wir eine Ikone im Glas. Hätte Francois besser doch versteigern sollen...?
Wonach bewertet man Weine die 40+Jahren schon auf der Flasche gelegen haben, und davon ein paar Jahre schlecht :( ?
Wie mag er wohl vor zwanzig oder dreissig Jahren geschmeckt haben, z. Bsp. noch vor dem Fall der Berliner Mauer?
Ich bin weiterhin skeptisch was alte Weine betrifft. Mehr und mehr glaube ich, dass die richtige Lagerung fast schon wichtiger ist, als das Chateau selbst.
Ja, ich weiß, eine sehr gewagte These von einem einem Laien.
Bald kann ich ja dies überprüfen, wenn ich meinen eigenen 1949er entkorke, einen Pontet Canet, Füllstand irgenwdo zwischen MS und LS. Dann auch mit Fotos.

Re: Bordeaux 1949

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 22:08
von mixalhs
ja, es kann schon frustrierend sein. Meine letzten Erlebnisse mit alten Weinen waren auch nicht so toll, vor einer Woche ein 1955er Pape Clement, oxidiert mit leichter Essignote (was hilft es dann, wenn die Säure noch recht frisch ist?), in den letzten zwei Jahren eine grausliche Magnumflasche 1966er Lafite (ich hätte Broadbent's Empfehlung beherzigen sollen: "avoid!") und ein 1978er Latour, den ich 1989 zu einem besonderen Anlass geschenkt bekommen und dann tief im kühlen Keller vergraben habe und der auch wenig taugte.

Was alte Weine angeht, habe ich mit alten Riojas (1952 und 1957) ganz gute Erfahrungen gemacht.

Alles was unter mid-shoulder ist, würde ich nicht mehr anrühren, und selbst mid-shoulder ist ein Vabanquespiel.

Re: Bordeaux 1949

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 05:59
von mixalhs