VDP-Wochenende in Berlin
Verfasst: Di 3. Sep 2013, 09:12
Der VDP tritt am ersten Septemberwochenende in Berlin immer ganz groß auf: viele Veranstaltungen für jeden Geschmack - fast jeden. Mir persönlich fehlt eine systematische Präsentation der Großen Gewächse für die Öffentlichkeit. "Große Weine - Große Kunst" war die Veranstaltung, von der ich mir genau das erwartet hatte. Stattdessen eine unübersichtliche Präsentation von Vielfalt. WinzerInnen schenken aus, aber in der Regel nicht ihre eigenen, sondern fremde Weine, über die sie wenig wissen. Über die Zusammensetzung der Cuvée X von Knipser konnte mir z.B. niemand etwas sagen. Insgesamt gab's 250 Weine, davon vielleicht 10% bis 15% GGe. Der Überblick, den ich mir schaffen wollte, blieb mir verwehrt. Fazit: Eine Veranstaltung, die ich nicht brauche. Die anderen Berliner scheinen's allerdings zu mögen, wenn es etwas lockerer zugeht und nicht der Wein allein im Zentrum steht.
Am Tag davor, ein netter Abend in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz mit - vorwiegend einfachen - Weinen von Adeneuer, Christmann, M. Müller, Schäfer, Wittmann und anderen sowie deftigem Essen: nett und angenehm. Weinerkenntnis: Die meisten Gutsrieslinge 2012, die dort ausgeschenkt wurden, waren wirklich sehr gut . Davor mittags die GG-Probe des Weinladens Schmidt in Rutz' Weinbar, die mir mit 16 Weingütern und fast allen GG-Lagen dieser Güter (es fehlten nur wenige, z.B. der andernorts so gelobte Kalkofen von vW) einen schönen Überblick gegeben hat.
Viele Weine, die ich gern probiert hätte, z.B. die GGe von Wittmann, Keller, Bürklin-Wolf, waren mir nicht zugänglich. Keine Chance! Schade! Da das Format "Vielfalt und Unübersichtlichkeit" in der Gemäldegalerie bei der Öffentlichkeit gut anzukommen scheint, wird es wohl beibehalten, und das alte Format, bei dem sich die Weinkenner in kargem Ambiente um die Stände der verschiedenen Weingüter drängelten und bei dem man sich einen systematischen Eindruck über die GGe verschaffen konnte, gehört wohl der Vergangenheit an. Auch schade!
Am Tag davor, ein netter Abend in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz mit - vorwiegend einfachen - Weinen von Adeneuer, Christmann, M. Müller, Schäfer, Wittmann und anderen sowie deftigem Essen: nett und angenehm. Weinerkenntnis: Die meisten Gutsrieslinge 2012, die dort ausgeschenkt wurden, waren wirklich sehr gut . Davor mittags die GG-Probe des Weinladens Schmidt in Rutz' Weinbar, die mir mit 16 Weingütern und fast allen GG-Lagen dieser Güter (es fehlten nur wenige, z.B. der andernorts so gelobte Kalkofen von vW) einen schönen Überblick gegeben hat.
Viele Weine, die ich gern probiert hätte, z.B. die GGe von Wittmann, Keller, Bürklin-Wolf, waren mir nicht zugänglich. Keine Chance! Schade! Da das Format "Vielfalt und Unübersichtlichkeit" in der Gemäldegalerie bei der Öffentlichkeit gut anzukommen scheint, wird es wohl beibehalten, und das alte Format, bei dem sich die Weinkenner in kargem Ambiente um die Stände der verschiedenen Weingüter drängelten und bei dem man sich einen systematischen Eindruck über die GGe verschaffen konnte, gehört wohl der Vergangenheit an. Auch schade!