Seite 1 von 1

Auf ein Glas ..... 2004 BdB brut, Nicolas Feuillatte

Verfasst: Di 27. Dez 2011, 09:11
von susa
Jetzt sind wir in der Zeit "zwischen den Jahren", was natürlich die logisch und wissenschaftlich denkenden Menschen auf den Plan ruft, die uns erklären, dass es mitnichten zwischen den Jahren ist, sondern noch im Jahr 2011 und ab dem ersten Januar eben 2012.

Auf dem Land aber gibt es noch vielerlei geheimnisvolle Bräuche um diese Zeit, die Stillstand, Innehalten verlangt. Es ist die Zeit der Raunächte, in denen so will es die Sage, die Tiere auf einmal sprechen können und dem, der es hören kann, wichtige Geheimnisse anvertrauen. Auch ist es die Zeit der bösen Wintergeister, die Zeit der "wilden Jagd", bei der die Seelen der Verstorbenen auf die Erde zurück kommen.

Während dieser Zeit durfte man keine weiße Wäsche auf die Leine hängen, weil die Geister sie stehlen und als Leichentuch ihrem Besitzer zurück bringen. Kinder, die in dieser Zeit geboren werden, galten als Besitzer des so genannten zweiten Gesichts, ihnen wurde die Gabe zugesprochen, in die Zukunft sehen zu können.

In manch einer Gegend wurde nach dem Weihnachtsvöllerei in diesen Tagen wieder eine Fasten- und Bußzeit eingelegt, in der auch solch sündige Vergnügen wie das Tarocken untersagt waren, wollte man den Zorn der Geister nicht auf sich lenken.

Heute sind wir aufgeklärt und stehen über solch einem Aberglauben. Wirklich? Wenn ich die Verkaufszahlen von schwülstig-sentimentalen Vampirromanen oder Zauberlehrlingsbiographien lese, dann kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass in vielen Menschen eine Sehnsucht nach dem Geheimnisvollen und Unerklärbaren ist, nach Magie und wohligem Schauder.

Und deswegen bleibe ich während dieser Zeit auch am liebsten zu Hause und spinne mich in meine kleine Welt mit Kaminfeuer, Büchern, Weihnachtsresteessen und Musik. Die Städte mit ihrem Einkaufs- und Umtauschtrubel reizen mich nicht und erst das fröhlich knallende Silvesterfeuerwerk bricht diesen Zauber.

Und ich knalle mit, allerdings nur mit Sekt- bzw. Champagnerkorken, mit – neuzeitliches Ritual – dem gefühlt 100sten Mal "Dinner for one" – same procedure as every year, Fondue und um Mitternacht das Feuerwerk am Kölner Dom im Fernsehen, Neujahrs-SMSs an die besten Freunde. Rituale, Traditionen sind wichtig.

2004 Blanc de blancs brut
Nicolas Feuillatte


zu 100% aus Chardonnay, von goldgelber Farbe und feinem Duft nach Kernobst und Blüten, kräftig und angenehm perlend am Gaumen, elegant, mit feinem recht lang anhaltende, Finale. Ein feiner Abschluss für ein ereignisreiches Jahr und eine schöne Begrüßung des neuen, das Euch allen hoffentlich viel Glück, interessante Begegnungen, nette Menschen um Euch herum und immer zwei Finger breit Wein im Glas bringt.