Seite 1 von 3
Was macht einen großen Wein wirklich groß???
Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 22:43
von Desmirail
Es gibt Meinungen die Sagen:
Ein großer Wein ist immer groß, in jedem Stadium?
Wie seht Ihr das? Was macht einen großen Wein z.B. aus? Woran erkennt man ihn?
Ich freue mich auf Eure Ansichten, Meinungen und Erfahrungen

Re: Was macht einen großen Wein wirklich groß???
Verfasst: So 11. Dez 2011, 10:44
von welari
Hallo Manuel,
meiner Meinung nach gibt es keine DIN für große Weine. So vielschichtig wie Weine sind, so vielschichtig ist auch die Meinung derer, die den Wein verkosten, was ein großer Wein ist.
Sind es Weine die nicht ins eigene Portemanaie passen, sind es die, wo Profi Tester von großen Weinen reden, sind es die mit den meisten Punkten,Prämierungen und so weiter und so weiter....
Ich glaube das jeder für sich, seine großen Weine hat, unabhängig vom oben genannten.
Re: Was macht einen großen Wein wirklich groß???
Verfasst: So 11. Dez 2011, 10:51
von austria_traveller
Servus,
Sehe das genauso wie Ari, das ist absolut subjektiv. Was nützt mir der tollste Wein, wenn er mir in dem Stadium einfach nicht schmeckt. Was nützt es mir wenn Parker oder Gabriel oder sonstwer den Wein mit 99 Punkten auszeichnet und ich ihm einfach nur langweilig finde. Glücklicherweise hat Wein trinken mit persönlichen Gefühlen und Eindrücken zu tun und lässt sich nicht in Normen zwängen.
Re: Was macht einen großen Wein wirklich groß???
Verfasst: So 11. Dez 2011, 11:45
von Desmirail
welari hat geschrieben:Hallo Manuel,
...
Ich glaube das jeder für sich, seine großen Weine hat, unabhängig vom oben genannten.
Meinst Du nicht das man auch "Verallgemeinerungen" finden kann die grundsätzlich für einen großen Wein stehen? Etwas, dass jeder erfahren kann? Estwas das "anrührt"?
Re: Was macht einen großen Wein wirklich groß???
Verfasst: So 11. Dez 2011, 11:52
von Desmirail
austria_traveller hat geschrieben:Servus,
Sehe das genauso wie Ari, das ist absolut subjektiv.
...
Hallo Gerhard,
ich kann Deine und Aris Meinung und Haltung völlig nachvollziehen. Ich denke genau so, aber ich habe trotzdem die Ansicht, dass es möglicherweise auch "noch mehr geben kann/muss (

)" als das was man selbst schmeckt bzw. gut findet, etwas das weiter reicht.
Nehmen wir z.B. ein großes Kunstwerk. Die Mona Lisa. Wer dieses Bild mal im RL gesehen hat der kann möglicherweise sagen das ihn das Bild berührt, oder man sieht gigantische Bauwerke, z.B. den Eiffelturm oder den Burj Khalifa und ist überwältigt von dem was man als Sinneseindruck geboten bekommt.
Ähnliches gilt ja auch für Musik ect.
Verständlich was ich meine

Re: Was macht einen großen Wein wirklich groß???
Verfasst: So 11. Dez 2011, 12:07
von Bordeaux und so
austria_traveller hat geschrieben: ... Glücklicherweise hat Wein trinken mit persönlichen Gefühlen und Eindrücken zu tun und lässt sich nicht in Normen zwängen.
Bingo ... habe ich mal "unterstrichen"
'Punkte' sind kein Geschmackskriterien !
Entsprechend denke ich, dass die vielen bekannten 'Wein-Gurus' nicht Punkte für 'ihren persönlichen Geschmack' abgeben, sondern (in der Regel) versuchen, 'Qualität' zu beurteilen.
Ich selbst habe schon etliche 'hochgepunktete' Weine verkostet, bei weitem haben mir nicht zwangsläufig alle toll geschmeckt. Das mag liegen an der Rebsorte, der Region, dem Jahrgang, Alter beim Trinkzeitpunkt, pur getrunken oder als Essen-Begleiter.
Aber Qualität schmecke ich (supjektiv) immer raus.
Oft haben mir Weine >90 Punkte in Blind-Verkostungsrunden besser geschmeckt und waren qualitativ besser als Weine <90 Punkte.
Weine <80 Punkte haben mir selten geschmeckt, zeigten wenig Qualität, würde ich nicht in meinen Keller legen.
Das ist eben das Schöne an kl. Verkostungsrunden ... in Gemeinschaft werden Geschmacks- und Qualitätskriterien diskutiert, jeder erstelle ein persönliches Ranking für Geschmack und Qualität.
Wenn zum Schluss die unterschiedlichen Meinungen relativ nahe beieinander liegen, eine Harmonie zwischen Qualität und Geschmack vorliegt, dann war es wieder ein aufregender Weinabend

Re: Was macht einen großen Wein wirklich groß???
Verfasst: So 11. Dez 2011, 12:52
von susa
Ein großer Wein ist es dann, wenn er neben allen messbaren, schmeckbaren, nachvollzieh- oder reproduzierbaren Eigenschaften auch Magie besitzt, Saiten zum klingen bringen, die über den reinen Genuss hinausgehen. Große Weine haben Referenzcharakter und bleiben immer ein wenig geheimnisvoll.
lieben Gruß
susa
Re: Was macht einen großen Wein wirklich groß???
Verfasst: So 11. Dez 2011, 12:58
von Desmirail
susa hat geschrieben:Ein großer Wein ist es dann, wenn er neben allen messbaren, schmeckbaren, nachvollzieh- oder reproduzierbaren Eigenschaften auch Magie besitzt, Saiten zum klingen bringen, die über den reinen Genuss hinausgehen. Große Weine haben Referenzcharakter und bleiben immer ein wenig geheimnisvoll.
lieben Gruß
susa
Hi susa,
würdest Du sagen, dass ein großer Wein auch von seiner Geburt an groß ist?
Re: Was macht einen großen Wein wirklich groß???
Verfasst: So 11. Dez 2011, 13:02
von welari
Meinst Du nicht das man auch "Verallgemeinerungen" finden kann die grundsätzlich für einen großen Wein stehen? Etwas, dass jeder erfahren kann? Estwas das "anrührt"?
Hallo Manuel,
nein, ich glaube nicht das man , daß was Du meinst, finden kann, was für einen großen Wein steht.
Genauso wenig wie in Kunst, Musik, Religion etc. usw. und sofort.
Jeder Wein ist einzigartig, kein Wein gleicht einem anderen.
Jeder Mensch ( hier gemeint: Weinliebhaber ) ist anders, keiner gleicht dem anderen.
Und daraus schliesse ich, das es auch keine Verallgemeinerung geben kann.
Gruß
Re: Was macht einen großen Wein wirklich groß???
Verfasst: So 11. Dez 2011, 13:09
von Desmirail
welari hat geschrieben:Meinst Du nicht das man auch "Verallgemeinerungen" finden kann die grundsätzlich für einen großen Wein stehen? Etwas, dass jeder erfahren kann? Estwas das "anrührt"?
Hallo Manuel,
nein, ich glaube nicht das man , daß was Du meinst, finden kann, was für einen großen Wein steht.
Genauso wenig wie in Kunst, Musik, Religion etc. usw. und sofort.
Jeder Wein ist einzigartig, kein Wein gleicht einem anderen.
Jeder Mensch ( hier gemeint: Weinliebhaber ) ist anders, keiner gleicht dem anderen.
Und daraus schliesse ich, das es auch keine Verallgemeinerung geben kann.
Gruß
Ich bin da ganz bei Dir ... und trotzdem: Als ich z.B. erstmals vor dem Burj Khalifa stand dachte ich, fühlte ich:
WOW !!!
Ich kann mir kaum vorstellen das jemand nicht diesen Eindruck hat wenn sie/er das Monument sieht. Sind manche Weine nicht auch Monumente, absolut anrührende Giganten, zu jeder Zeit?