Chateau Gloria liegt bekanntermaßen in St. Julien, der harmonischsten und ausgeglichensten Appelation des linken Ufers, aber bekanntlich auch jene, die keinen Premier Cru in ihren Reihen findet. Gloria kann das egal sein, hat man doch nicht einmal den Cru Classé Status inne. Der kommt aber dem Schwestergut Saint Pierre zu, das ebenfalls von Henri Martin bzw. heute genauso wie Gloria von seinem Schwiegersohn betreut wird. Gloria liegt in der unmittelbaren Nachbarschaft von Saint-Pierre, Beychevelle, Léoville-Poyferré, Gruaud-Larose, Léoville-Barton, Ducru-Beaucaillou und Lagrange. Dennoch sagte Henri Martin einmal sinngemäß, er habe eine Generation gebraucht, um den Weg bis Saint-Pierre zurückzulegen. Eine Anspielung darauf, dass das Gut nicht nur in seinen Augen mittlerweile Grand Cru Qualitäten aufzeigt. Parker-Nachfolger Neil Martin hat einiges dazugetan, die Preise endgültig zu verderben, hat er doch unlängst z.B. dem 2003er Gloria 95 Punkte zugestanden.
Einige Forumsmitglieder (Charlie, kristof, Dionysos, albrechtstraßenbewohner) und Bekannte und Freunde haben einen Abend lang eine Vertikale gezogen. Sie umfaßte die Jahrgänge 1983, 1986, 1989, 1990, 1991, 1994, 1998, 1999, 2004, 2008 und dazu ein Pirat (Leoville Barton 2004). Dazu noch einige interessante Reperaturweine.
Das sind meine ersten Ergebnisse. Fotos werden bei Gelegenheit nachgereicht. Es war ein schwelgerischer Abend. Keine einzige Flasche hat gekorkt. Keine Flasche war hinüber. Das Niveau war natürlich trotzdem unterschiedlich und natürlich hat auch jeder Teilnehmer dazu eine unterschiedliche Meinung.
Grüße,
wolf
Flight 1

1994
Heuer eher herb staubig und nicht mehr viel von der Frucht, die diesen Wein in diesem kantigen Jahr bislang immer ausgezeichnet hat. 85 Punkte
Fight 2


Flight 3


tbc