Das Weingut Fritz Haag noch ohne Thread?
Gestern Abend gab es die Brauneberger Juffer Sonnenuhr Auslese #9 2003.
Offene Nase, recht südfruchtartige Nase. Ahnung von Petrol. Schlank, trotzdem gute Tiefe. Pfirsich, Zitrus, guter Trinkfluß. Wirkt etwas reifer als 2003, wohl jahrgangsbedingt, Säure sehr dezent. Gute Länge.
M.E. jetzt sehr gut, hält mit Sicherheit noch, aber ob der noch zulegt?
Fritz Haag
Fritz Haag
Zuletzt geändert von kristof am So 20. Nov 2011, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Christoph
Christoph
- Erdener Prälat
- Beiträge: 758
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
- Wohnort: Erfurt
Re: Fritz Haag
Kein Wunder, so oft werden die Weine von den hiesigen Schreibern wohl nicht getrunken.kristof hat geschrieben:Das Weingut Fritz Haag noch ohne Thread?
Um welchen Jahrgang handelt es sich denn?
-
- Beiträge: 1206
- Registriert: Sa 18. Dez 2010, 18:36
- Wohnort: Niederrhein
Re: Fritz Haag
Hallo zusammen,kristof hat geschrieben:Das Weingut Fritz Haag noch ohne Thread?
Gestern Abend gab es die Brauneberger Juffer Sonnenuhr Auslese #9 2003.
Offene Nase, recht südfruchtartige Nase. Ahnung von Petrol. Schlank, trotzdem gute Tiefe. Pfirsich, Zitrus, guter Trinkfluß. Wirkt etwas reifer als 2003, wohl jahrgangsbedingt, Säure sehr dezent. Gute Länge.
M.E. jetzt sehr gut, hält mit Sicherheit noch, aber ob der noch zulegt?
immerhin gibt es aber einen einen Thread zum Schloss Lieser, das einer der Haag Söhne bewirtschaftet, Thomas Haag, dessen Weine mir persönlich besser gefallen.
Viele Grüße
Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
(Voltaire)
Re: Fritz Haag
Erstaunt hat es mich trotzdem – wenn man mal die Bewertungen (gleich wo) zugrundelegt, handelt es sich hier doch um eines der bekanntesten und besten Weingüter (für fruchtige Weine) an der Mosel.
Sehen die Moselaner das hier anders oder hat die „Mißachtung“ des Weinguts schlicht damit zu tun, dass fruchtige Weine eben doch eine ziemlich untergeordnete Rolle spielen?
Sehen die Moselaner das hier anders oder hat die „Mißachtung“ des Weinguts schlicht damit zu tun, dass fruchtige Weine eben doch eine ziemlich untergeordnete Rolle spielen?
Zuletzt geändert von kristof am Di 22. Nov 2011, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Christoph
Christoph
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Fritz Haag
Hallo Christoph,kristof hat geschrieben:Erstaunt hat es mich trotzdem – wenn man mal die Bewertungen (gleich wo) zugrundelegt, handelt es sich hier doch um eines der bekanntesten und besten Weingüter (für fruchtige Weine) an der Mosel.
Sehen die Moselianer das hier anders oder hat die „Mißachtung“ des Weinguts schlicht damit zu tun, dass fruchtige Weine eben doch eine ziemlich untergeordnete Rolle spielen?
bin zwar kein Moselaner, trinke aber durchaus gerne Fritz Haag. Ich vermute, dass sich das Weingut einfach nicht zum "durchs Dorf treiben" eignet. Das Weingut ist etabliert, alles andere als ein Geheimtipp, preislich eher im oberen Drittel angesiedelt, hat keine Story zu bieten wie der Bruder (heruntergekommenes Weingut erworben, tolle Entwicklung, etc. pp.), ist aber auch nicht Kult wie Prüm oder Müller.
Beste Grüße, Stephan
Re: Fritz Haag
Hm, dann müsste es im Bordeaux-Thread aber auch deutlich ruhiger sein hinsichtlich vielervieler Weingüter....octopussy hat geschrieben: Ich vermute, dass sich das Weingut einfach nicht zum "durchs Dorf treiben" eignet. Das Weingut ist etabliert, alles andere als ein Geheimtipp, preislich eher im oberen Drittel angesiedelt, hat keine Story zu bieten wie der Bruder (heruntergekommenes Weingut erworben, tolle Entwicklung, etc. pp.), ist aber auch nicht Kult wie Prüm oder Müller.

Viele Grüße,
Christoph
Christoph
- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5097
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Fritz Haag
kristof hat geschrieben:Hm, dann müsste es im Bordeaux-Thread aber auch deutlich ruhiger sein hinsichtlich vielervieler Weingüter....octopussy hat geschrieben: Ich vermute, dass sich das Weingut einfach nicht zum "durchs Dorf treiben" eignet. Das Weingut ist etabliert, alles andere als ein Geheimtipp, preislich eher im oberen Drittel angesiedelt, hat keine Story zu bieten wie der Bruder (heruntergekommenes Weingut erworben, tolle Entwicklung, etc. pp.), ist aber auch nicht Kult wie Prüm oder Müller.
Hallo Christoph,
aber Bordeaux an sich ist doch Kult - und wirklich fast jeder hat doch auch Bordeaux im Keller und viele können mitreden - sogar zu gleichem Wein und Jahrgang.
Und Storys zum durchs Dorf treiben gibt es mit jedem Jahr mit der Subs-Leier wieder von vorn...
Wenn mich dagegen jemand zu Fritz Haag frage würde, müßte ich sagen "Weiß nicht, hab gehört, dass ist jemand, der an der Mosel Wein macht... nie getrunken, nie über den Weg gelaufen, nie einen Tipp bekommen, der Kaufzwang ausgelöst hätte"


-
- Beiträge: 160
- Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:47
- Wohnort: Kt. Aargau Schweiz
Re: Fritz Haag
Hi,kristof hat geschrieben:Das Weingut Fritz Haag noch ohne Thread?
Gestern Abend gab es die Brauneberger Juffer Sonnenuhr Auslese #9 2003.
Offene Nase, recht südfruchtartige Nase. Ahnung von Petrol. Schlank, trotzdem gute Tiefe. Pfirsich, Zitrus, guter Trinkfluß. Wirkt etwas reifer als 2003, wohl jahrgangsbedingt, Säure sehr dezent. Gute Länge.
M.E. jetzt sehr gut, hält mit Sicherheit noch, aber ob der noch zulegt?
ja die 03er von F.Haag trinken sich jetzt recht gut, aber unproblematisch war der 03er nicht, da Brauneberg eine schlechte Wasserversorgung hat.
Dürften sich auf dem Niveau einige Jahre halten, zulegen> denke ich nicht.
Gruss
Dominîk
Re: Fritz Haag
Ich denke, es gibt durchaus einen Grund, warum die Weine dieses Erzeugers hier und in anderen Internetforen verhältnismäßig wenig Erwähnung finden: unter allen allgemein anerkannten Spitzenerzeugern der Mosel erzeugt Fritz Haag im Regelfall die leisesten, unauffälligsten und am wenigsten offensichtlichen Weine. Hier gibt es auch bei Jungweinen so gut wie nie die extremen Gärungstöne, wie sie bei JJ Prüm oder Thomas Haag / Schloss Lieser zu beobachten sind (und von Fans dieser Erzeuger durchaus geschätzt werden); es fehlt auch in Jahren wie 2010 die krachende Säure, die Müllen oder Christoffel jr. auszeichnet; auch gibt es keine opulent-exotische Frucht wie etwa beim St. Urbanshof. Und Anhänger der Wuchtbrummenstilistik nach vV oder H-L kommen überhaupt nicht auf ihre Kosten.kristof hat geschrieben:Erstaunt hat es mich trotzdem – wenn man mal die Bewertungen (gleich wo) zugrundelegt, handelt es sich hier doch um eines der bekanntesten und besten Weingüter (für fruchtige Weine) an der Mosel.
Sehen die Moselaner das hier anders oder hat die „Mißachtung“ des Weinguts schlicht damit zu tun, dass fruchtige Weine eben doch eine ziemlich untergeordnete Rolle spielen?
Alles ist eher zurückhaltend, gewissermaßen zivilsiert, unauffällig: da steht dann schon mal häufiger der Vorwurf im Raum: langweilig oder glatt. Das liest man zwischen den Zeilen in vielen VKNs, manche äußern es auch offen, und ich kann das gut nachvollziehen: beim schnellen Verkosten habe ich auch schon öfter gedacht, "und, was ist hieran jetzt besonnders?"
Ich mache Weine von F. Haag eigentlich nur noch auf, wenn ich viel Zeit und Muße dafür habe, erst dann erschließt sich für mich ihre leise Schönheit. Wenn ich "Krach im Glas" möchte, gibt's anderes.
Gruß
Ulli