Heute ist mein Spangenkorkenzieher von Screwpull angekommen.
Ich bin total begeistert von diesem Gerät. Diverse Tests haben gezeigt, dass man hiermit nahezu jeden Korken aus der Flasche bekommt. Poröse, sehr lange, aufgeweichte oder abgebrochene Korken - mit dem Spangenkorkenzieher kaum ein Problem.
Es erfordert zwar ein wenig Übung und auch Kraft, doch die Anwendung ist nicht komplizierter, als die eines Kellnermessers.
Ich frage mich, warum diese Art an Korkenziehern eigentlich so rar vertreten ist. Denn da wo für mich das Kellnermesser versagt, setzt ein solcher Korkenzieher an.
Oder gibt es da einen Haken, den ich in meiner Euphorie übersehe?
Spangenkorkenzieher - warum so unbekannt?
Re: Spangenkorkenzieher - warum so unbekannt?
Hallo Budi,
keine Ahnung ich find das Teil eigentlich auch genial habe den von Monopol aber das Prinzip ist das gleiche.
Muss allerdings auch sagen das ich zu 99% aller Flaschenöffnungen zum Kellnermesser greife.
Allein schon deswegen da ja erstmal die Kapsel weg muss und da hast das Ding eh schon in der Hand und Schwups.
Diese Funktion des Messers fehlt den Spangen / Lamellen Zapfern

keine Ahnung ich find das Teil eigentlich auch genial habe den von Monopol aber das Prinzip ist das gleiche.
Muss allerdings auch sagen das ich zu 99% aller Flaschenöffnungen zum Kellnermesser greife.
Allein schon deswegen da ja erstmal die Kapsel weg muss und da hast das Ding eh schon in der Hand und Schwups.
Diese Funktion des Messers fehlt den Spangen / Lamellen Zapfern


- susa
- Beiträge: 4163
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Spangenkorkenzieher - warum so unbekannt?
Bei mir ist der auch gedanklich als Spezialwerkzeug bei Problemkorken besetzt. Eigentlich doof, da hast Du recht.
lieben Gruß
susa
lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
James Bond in From Russia with Love
Re: Spangenkorkenzieher - warum so unbekannt?
Gut, für alltägliche oder junge Tropfen bevorzuge ich ja selbst das Kellnermesser.
Doch relativ häufig gibt es bei mir Weine, da merke ich schon beim Öffnen, dass es "tricky" werden könnte. Bislang war es dann stets eine Tragödie, wenn dann der Korken im Hals bricht oder einfach so porös ist, dass er sich nicht ziehen lässt.
Für all diese Dinge, gibt es jetzt eine ziemlich gute Lösung.
Trotzdem sind diese Spangenkorkenzieher weder nachgefragt, noch weitläufig bekannt. Wenn ich dieses zugebeben ziemlich abgefahrene Ding benutze, sind die Augen anderer Mittrinker immer groß.
Im Haushaltswarengeschäft oder selbst gutsortierten Weinhandlungen und Co. gibt es so etwas eigentlich immer nur auf Bestellung. Selbst im Internet gibt es nur eine handvoll Anbieter und Modelle.
Doch relativ häufig gibt es bei mir Weine, da merke ich schon beim Öffnen, dass es "tricky" werden könnte. Bislang war es dann stets eine Tragödie, wenn dann der Korken im Hals bricht oder einfach so porös ist, dass er sich nicht ziehen lässt.
Für all diese Dinge, gibt es jetzt eine ziemlich gute Lösung.
Trotzdem sind diese Spangenkorkenzieher weder nachgefragt, noch weitläufig bekannt. Wenn ich dieses zugebeben ziemlich abgefahrene Ding benutze, sind die Augen anderer Mittrinker immer groß.
Im Haushaltswarengeschäft oder selbst gutsortierten Weinhandlungen und Co. gibt es so etwas eigentlich immer nur auf Bestellung. Selbst im Internet gibt es nur eine handvoll Anbieter und Modelle.
- susa
- Beiträge: 4163
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Spangenkorkenzieher - warum so unbekannt?
Diese Seite finde ich übrigens toll, eine wunderbare Korkenziehersammlung, auch viele Spangen- und Federkorkenzieher
http://www.muesch-online.com/korkenzieher.html
lieben Gruß
susa
http://www.muesch-online.com/korkenzieher.html
lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
James Bond in From Russia with Love
Re: Spangenkorkenzieher - warum so unbekannt?
Auf diese Seite bin ich bei meinen Recherchen auch gestoßen!
Besonders interessant sind die "Hähne für Champagnerflaschen"...
Besonders interessant sind die "Hähne für Champagnerflaschen"...
- Oberpfälzer
- Beiträge: 1312
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
- Wohnort: Deutschland
Re: Spangenkorkenzieher - warum so unbekannt?
Hallo zusammen,
ich benutze auch gelegentlich den Federkorkenzieher. Den fand ich in Nürnberg in einem gut sortierten Küchengerätegeschäft. Alle Probleme habe ich bisher aber nicht lösen können. Besonders sehr alte/durchnässte Korken bereiten mir relativ oft das Problem, dass der Korken recht weit unten doch abreisst. Aber vielleicht habe ich den richtigen Dreh noch nicht raus.
ich benutze auch gelegentlich den Federkorkenzieher. Den fand ich in Nürnberg in einem gut sortierten Küchengerätegeschäft. Alle Probleme habe ich bisher aber nicht lösen können. Besonders sehr alte/durchnässte Korken bereiten mir relativ oft das Problem, dass der Korken recht weit unten doch abreisst. Aber vielleicht habe ich den richtigen Dreh noch nicht raus.

Servus
Wolfgang
Wolfgang
Re: Spangenkorkenzieher - warum so unbekannt?
Gruss
Andreas
Der Wein erfindet nichts, er schwatzt nur aus.
Andreas
Der Wein erfindet nichts, er schwatzt nur aus.
Re: Spangenkorkenzieher - warum so unbekannt?
Hallo Andreas,
unsere Vorliebe für diesen Korkenzieher ist wohl sehr exklusiv, jedenfalls wurde mir an anderer Stelle vorgehalten, das Teil sei viel zu teuer, man könne dafür schon x Flaschen Mosel Auslese und y Flaschen Figeac kaufen
.
Ich bleibe trotzdem bei meiner Meinung: Nie mehr schimmlige Korken oder Korkbrösel in einem Altwein dank the durand.
Grüße
Hartmut
unsere Vorliebe für diesen Korkenzieher ist wohl sehr exklusiv, jedenfalls wurde mir an anderer Stelle vorgehalten, das Teil sei viel zu teuer, man könne dafür schon x Flaschen Mosel Auslese und y Flaschen Figeac kaufen

Ich bleibe trotzdem bei meiner Meinung: Nie mehr schimmlige Korken oder Korkbrösel in einem Altwein dank the durand.
Grüße
Hartmut
Re: Spangenkorkenzieher - warum so unbekannt?
Jetzt musste ich erst mal googeln, was denn bitteschön ein "Spangenkorkenzieher" ist
. Liest sich interessant, das Teil. Und damit bekommt man tatsächlich auch hartnäckig sitzende Korken aus der Flasche ?
Aber dazu muss man die Metallzungen doch erst mal zwischen Korken und Flasche bekommen - und das auch noch beidseitig ... Aber wenn das wirklich klappt, sollte ich mir so ein Teil auch mal anschaffen ...
Viele Grüße - Allegro


Viele Grüße - Allegro
Viele Grüße - Allegro