Wasser

eingeschenkt von: susa – Plaudereien über Gott und die Welt und auch über Wein
Harper
Beiträge: 109
Registriert: So 27. Feb 2011, 10:30

Wasser

Beitrag von Harper »

Hallo,

habe ich bei N.s Weinwelten gefunden:

Richtig ausgewählt, könne Mineralwasser die Wesensarten eines Weines herausstellen, erläutert die Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM) in Bonn. Ein stark mineralisiertes Wasser zum Beispiel betone die Gerbstoffe und die Säure und nehme zugleich dessen Süße und Schmelz zurück. Am besten lassen sich Gäste in einem Spitzenrestaurant ein passendes Wasser empfehlen.

«Ein ganz stilles Wasser kann Wein fade schmecken lassen», erläutert Schropp. Außerdem komme es auch auf die Harmonie mit den Speisen an. Ein höher mineralisiertes Wasser würde er eher zu sehr kräftigen Speisen wie einer Haxe mit Biersoße empfehlen. Ein sehr kohlensäurehaltiges Wasser verändere einen gerbstoffhaltigen Rotwein dagegen zu stark, sagt der Lebensmittelchemiker. Zu einem fruchtigen Weißwein passe ein Wasser mit mittlerem Carbon-Gehalt gut.

Also zu jedem Glas Wein noch das besondere Glas wasser. Geht's noch?
Harper
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Wasser

Beitrag von susa »

Wieso soll's noch gehen? Sicher kann man alles übertreiben, aber grundsätzlich kann das zum Wein genossene Wasser genauso den Weingeschmack beeinflussen, wie dazu gegessene Speisen. Nimm mal unser gutes Aachener Mineralwasser, ziemlich salzig und schweflig, dazu noch heftig mineralisch und dazu einen feinen filigranen Burgunder - der arme Wein ;)

Ich bin allerdings der Überzeugung, dass ein recht neutrales Mineralwasser ausreichend ist, in diesem Fall sehe ich dann weniger auf die gesundheitsrelevanten Inhaltsstoffe, sondern orientiere mich lediglich am Geschmack. D.h. ich lande meistens bei San Pellegrino oder Panna.

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2599
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Wasser

Beitrag von harti »

Bei uns im Bdx-Kreis schwören wir auf Gerolsteiner.

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Wasser

Beitrag von susa »

Das schmeckt mir gar nicht, ich finde das hat einen sehr aufdringlichen Eigengeschmack, auch das Medium. Ich finde Evian noch ganz ok .

lg
s
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Harper
Beiträge: 109
Registriert: So 27. Feb 2011, 10:30

Re: Wasser

Beitrag von Harper »

Hallo zusammen,

genau eure netten Reaktionen habe ich erwartet. Mineralik des xy-waasers passt zum Wein, Natriumgehalt des xy-Wassers passt nicht usw. Das halte ich weitgehend für Werbungsquatsch. Denn: wenn ich meinen Flüssigkeitshaushalt regulieren muss oder will (als Sportler weiss ich, wovon ich rede), dann trinke ich genügend Wasser (notfalls mit Iso). Wenn ich geniessen will, trinke ich Wein. Da stört-und das sagt schon die Schrift- das Wasser. Also alles zu seiner Zeit und nicht durcheinander in Beliebigkeit. Im (deutschen) Restaurant generiert das xy-Wasser einen beträchtlichen Umsatz. In Frankreich kostet es nichts. Was macht ihr denn bei der schrecklicherweise sog. Weinreise? Zu jedem der 10 weine das passende Wasser? Geht's noch?
Beste Grüße
Harper
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Wasser

Beitrag von susa »

War mir klar, dass Dir das klar war. ;)

Hier hat keiner was von 10 Wässern zu 10 Weinen geschrieben :D , und die Forderung zu Wein kein Wasser halte ich für nicht nachahmenswert. Wein für den Genuss, Wasser für den Durst. Wenn ich über einen ganzen Abend Wein trinke, dann muss auch Wasser dazu, schon um zwischendurch mal wieder die Geschmacksnerven zu neutralisieren. Gleiches gilt fürs Essen, da gehört Wein und Wasser dazu. Und es muss kein handgekratztes norwegisches Gletscherwasser sein, ein möglichst neutrales wenig oder nicht sprudelndes Wasser ist vollkommen ausreichend.

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:10

Re: Wasser

Beitrag von C9dP »

Ich brauche zum Essen neben dem Wein auf jeden Fall auch Wasser. Das ich jetzt immer darauf achte, welches ich trinke, kann ich allerdings auch nicht behaupten. Da wir meistens stilles Wasser trinken landen wir jedoch auch häufig bei Aqua Panna. Das verträgt sich dann auch mit Wein.

Und lieber Harper, als Sportler sollte man besonders auf den Magnesiumhaushalt achten. Da gibt es extreme Unterschiede beim Wasser und dieses isotonische Zuckerzeug ist mit Sicherheit der größte Werbequatsch. Wenn ich Kohlenhydrate brauche gibt es eher ne Cola als die kunterbunte Isobrühe. Beim Wasser habe ich für mich Steinsieker gefunden. Extrem hoher Calciumanteil und Magnesium ist auch eine ganze Menge drin.
Viele Grüße

Aloys
kristof
Beiträge: 901
Registriert: So 28. Nov 2010, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Wasser

Beitrag von kristof »

Bei mir kommen mindestens zwei Teile Wasser auf ein Teil Wein. Gerne á la Gerolsteiner, also "kräftig im Geschmack".
Viele Grüße,

Christoph
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Wasser

Beitrag von susa »

so wie bei kristof sieht es bei mir auch aus, was das Mengenverhältnis angeht; ich finde es auch immer ganz schlimm, wenn ich irgendwo eingeladen bin und es zum Wein (und Essen) kein oder nur sehr begrenzte Menge an Wasser gibt

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:10

Re: Wasser

Beitrag von C9dP »

Nochmal ein Gedanke zum Norwegerwasser. (Voss)

Ist zwar hoffnungslos überteuert, allerdings finde ich die unglaublich feine Perlage schon interessant. Für preiswertere Alternativen wäre ich durchaus dankbar.
Viele Grüße

Aloys
Antworten

Zurück zu „Auf ein Glas ...“