Auf ein Glas ..... 2002 Bonnes Mares Grd Cru, Comte de Vogüé

eingeschenkt von: susa – Plaudereien über Gott und die Welt und auch über Wein
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Auf ein Glas ..... 2002 Bonnes Mares Grd Cru, Comte de Vogüé

Beitrag von susa »

If you see something that looks like a star
And it's shooting up out of the ground
And your head is spinning from a loud guitar
And you just can't escape from the sound
Don't worry too much, it'll happen to you
We were children once, playing with toys

And the thing that you're hearing is only the sound
Of the low spark of high-heeled boys…


Vielleicht errät ja der eine oder andere von Euch von wem dieser Text (und natürlich auch das dazu gehörige Musikstück) stammt – ohne Google ;). Eine Abrechnung mit dem Musicbusiness, das vor 40 Jahren, als nämlich dieser Song entstand, nicht weniger gnadenlos war als heute.

Der Musiker wäre heute 67 Jahre alt geworden, er gehört also der Generation der Rolling Stones an und wäre er 2005 nicht an Magenkrebs gestorben würde er sicher auch heute noch auf der Bühne stehen. Ich rede von Jim Capaldi, dem Drummer der legendären Band Traffic, der immer ein wenig zum Fürchten aussah, netter Kontrast zu seinem engelgleich aussehenden Bandkollegen und Freund Steve Winwood. Capaldi ist der klassische kluge Kopf im Hintergrund gewesen. Drummer erfreuten sich sowieso nie derselben Aufmerksamkeit wie die Leadgitarristen oder die Sänger, in der Bandhierachie standen sie meistens ganz unten und bekamen selten die tollsten Mädels ab.

Ich weiß das deswegen so genau, weil mein erster Jugendfreund Bassist in einer Schülerband war und ich jedes Wochenende damit verbrachte, mit ihm und seinen Kumpels irgendwo hinzufahren, wo noch andere Bands spielten und überall das selbe Bild. Die Drummer leisteten die Schwerstarbeit und die Jungs an Mikro oder Saiteninstrumenten sahnten vorne ab. Deswegen sehen Ringo Starr und Charlie Watts auch sicher immer so traurig aus. Zu dieser Zeit entwickelte ich allerdings die Fähigkeit, ein Schlagzeug fachgerecht auf- und abzubauen und in einen für diesen Zweck eigentlich viel zu kleinen VW-Käfer zu packen. Was lernt man nicht alles in seiner Jugend, das man dann im späteren Leben nie mehr anwenden kann ;).

Farewell Jim, ich lege gleich noch mal "Mr. Fantasy" auf, so richtig auf den Plattenspieler – waren schon tolle Zeiten damals.

Wie bin ich drauf gekommen? Über die Gedankenbrücke "Mann aus der zweiten Reihe". Wenn ich Weingüter besichtige stelle ich auch dort immer wieder fest, dass es eine ganz genau festlegte Hierarchie gibt, bei denen die Besitzer und Kellermeister (oft in Personalunion) die Stars, die Frontmen, sind und die Weinbergsverantwortlichen erst in zweiter Linie genannt werden. Das ist ja immer so, Berufe, die unter freiem Himmel Wind und Wetter ausgesetzt ausgeübt werden, werden weniger geschätzt als die, die in geschlossenen Räumen stattfinden.

Die strengste Hierarchie schien mir bei Comte de Vogüé in Chambolle-Musigny zu herrschen. Als ich das Gut vor einigen Jahren dank freundlicher Intervention meines Burgunderhändlers besichtigen durfte, wurde mir Monsieur Millet vorgestellt, der Kellermeister, der auf mich einen sehr durchgeistigten ja fast asketischen Eindruck machte und mit großer Ernsthaftigkeit und Akkuratesse seine Arbeit im Keller, seine Philosophie und seine Weine beschrieb. Der Besuch war beeindruckend. Der Geschäftsführer, Monsieur Pepin, begab sich erst gar nicht die Kellertreppe hinunter "dort unten habe ich nichts zu suchen" und auch der Weinbergschef, der Gottseidank Bourgogne mit Nachnamen heißt und nicht etwa Fronton oder Jurançon wusste, wo sein Platz ist.

Ich habe selten so viel gelernt bei einer Besichtigung, Millet ruhte nicht eher, bis er sicher sein konnte, dass ich seine Erklärungen in allen Nuancen verstanden hatte, er fragte öfter nach, wie ich einzelne Worte, die ihm wichtig waren übersetzte und ob sie auch im Deutschen das bedeuteten, was er ausdrücken wolle. Die Besichtigung war natürlich in Französisch, später hab ich erfahren, dass Millet fast perfekt Deutsch sprach. Da hab ich auch verstanden, wieso er immer genau den Punkt traf, an dem er mit meiner Übersetzung zufrieden war.

Die Verkostung in den fast sakral wirkenden Gewölben war beeindruckend und ordinäres Ausspucken wäre zu profan gewesen, crachoirs standen auch nicht bereit und wer wollte schon so etwas wie eine Fassprobe des

2002 Bonnes Mares Grand Cru
Comte Georges de Vogüé, Côtes de Nuits

ausspucken, zumal der peinlich saubere Kiesboden nicht einen einzigen Weinfleck aufwies. Diese kühle fast ein wenig distanzierte Sauberkeit fand sich auch im Wein wieder. Schon die Fassprobe zeigte sich von seidiger Eleganz mit feinem Spiel zwischen Frucht und Säure, Mineral und einem faszinierenden Abgang. Dass die Aromen sich später noch besser verbinden würden, das konnte ich mir damals gar nicht vorstellen.

Bonnes Mares schien so etwas wie die Lieblingslage von Millet zu sein, er beschrieb sie in allen Facetten wie ein Vater, der auf die Entwicklung seines Kindes stolz ist, es aber am liebsten lobt, wenn es nicht dabei ist, damit es nicht übermütig werde. Ich vermute, Herr Millet ist nicht verheiratet, außer mit seinem Beruf und ich könnte mir auch kaum eine andere Weingegend vorstellen, in die er so perfekt passt wie die zurückgezogene mönchisch geprägte Kulturlandschaft des Burgund.

Inzwischen hat der Wein seine erste Kellerlagerzeit hinter sich. Er ist von kräftig klarem dunklen Kirschrot und entwickelt nach einer Zeit an der Luft eine wunderbare Nase nach Kirsche, Himbeere, Pfingstrose am Gaumen straff und seidig, Tannin noch gut spürbar und perfekt integriert, kräftig ohne wuchtig zu sein, absolut elegant, Aromen von Schwarzkirschen, Himbeeren, Lakritz und ganz dezente Holznote (Millet arbeitet akribisch daran, die optimale Fässerkombination zu finden, die für den Wein möglichst neutral ist, neues Holz am End noch auffällig getoastet ist für ihn so was wie das Weihwasser für den Teufel), langer Abgang.

Ein Wein für besondere Gelegenheiten, ein Momument. Und wie bin ich jetzt noch mal auf Jim Capaldi von Capaldi auf Millet gekommen? Egal!

Prost!
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
weinaffe
Beiträge: 1343
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Auf ein Glas ..... 2002 Bonnes Mares Grd Cru, Comte de V

Beitrag von weinaffe »

Hallo Susa,

vielen Dank für Deine wie immer erfrischend zu lesende Kolumne !

Mit Comte de Vogüe verbinden mich auch einige schöne und auch wehmütige Erinnerungen.
Ende der 80er Jahre, als mich schon etwas der"Burgunder-Virus" erwischt hatte, habe ich unangemeldet (!) bei diesem Weingut vorbeigeschaut, um -nach reiflicher Überlegung und Kalkulation meines damals knappen Budgets- 1 Flasche des 1985er Musigny Vieilles Vignes zu erstehen. Dieser Wein hat damals ab Weingut schon stolze 125 DM gekostet. Ich wurde auch durchaus freundlich empfangen und konnte immerhin den Villages probieren.
Meine Enttäuschung war allerdings dann riesengross, als ich erfuhr, dass der Musigny Grand Cru nur im Six-Pack erhältlich war. Leider (oder Gott sei Dank?) hielt mich meine heutige Frau davon ab, wider alle Vernunft das Six-Pack zu erwerben. In diesem Moment war ich zu fast allem bereit !! Letztlich sind aber intakte Beziehungen doch wichtiger als irgendwelche Weine :lol:
Ich muss aber so traurig ausgesehen haben, dass ich trotzdem ein Gläschen des 85er Musigny Grand Cru probieren durfte. Ich bin mir heute noch nicht sicher, ob diese Probieraktion tatsächlich nur Mitleid war oder knallharter Sadismus, denn der Wein war auch schon zum damaligen Zeitpunkt einfach traumhaft.
Einer der allerbesten Weine, die ich je getrunken habe, war der 1978er Bonnes Mare von Comte de Vogüe, den ich Ende der 90er Jahre probieren konnte. Spätestens seit diesem Zeitpunkt bin ich den grossen Burgundern hoffnungslos verfallen und suche weiter unbeirrt nach solchen quasi perfekten Weinen.

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Auf ein Glas ..... 2002 Bonnes Mares Grd Cru, Comte de V

Beitrag von susa »

Zur Liebe zu den Burgundern habe ich auch eine wunderbare kleine Notiz gehört bei einem anderen nicht minder beeindruckenden Besuch, nämlich auf Cos d'Estournel, die zweite profunde Lehrstunde meines Weinliebhaberlebens nach Comte de Vogüé. Unsere Lehrmeisterin beschrieb drei Phasen im Leben eines amateur du vin passionné, er begänne mit den Burgundern und wenn er erwachsen und in der Blüte seiner Jahre wäre wende er sich den Bordeaux zu, um dann zum Ende seines Lebens neben den ganz großen Bordeaux, die er in seinem Keller versammelt habe wieder zu den großen Burgundern zurückzukehren.

Dass jemand irgendwelche anderen Weine Frankreichs oder gar aus dem Ausland bevorzugen würde, war in diesem Augenblick so unwahrscheinlich wie, dass mein Goldfisch lernt, durch einen brennenden Reifen zu springen.

;)

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 838
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 15:04
Wohnort: NRW

Re: Auf ein Glas ..... 2002 Bonnes Mares Grd Cru, Comte de V

Beitrag von dylan »

Hallo Susa,

Bonnes Mares von Comte de Vogüé ist ein Wein, den sich bedauerlicherweise die wenigsten von uns leisten können oder wollen. Meine Erfahrungen beschränken sich auf zwei Flaschen 1988er, längst (und wie so oft zu früh) getrunken.

Beste Grüsse

dylan

P.S.: Steve Winwood hat, wovon ich mich im vergangenen Jahr überzeugen konnte, alles Engelsgleiche eingebüsst, strahlt aber nach wie vor Vitalität und Spielfreude aus. Ein Genuss zum Preis eines Glases Bonnes Mares aus gutem Jahrgang ;)
weinfidél
Beiträge: 247
Registriert: Do 2. Dez 2010, 23:15
Wohnort: DE-60385 Frankfurt am Main

Re: Auf ein Glas ..... 2002 Bonnes Mares Grd Cru, Comte de V

Beitrag von weinfidél »

Hi you!

kleiner Link am Rande des Geschehens...:

http://www.facebook.com/media/set/?set= ... =1&theater

fidélst
Rico

Ps: Und bitte steinigt mich nicht wegen der Länge des Links. Ich bin technisch ein komplettes "Ei". Und ehrlich gesagt, will ich es auch gar nicht wissen, wie man das allenfalls "komprimieren" könnte. :oops:
Es gibt nichts, was es nicht gibt
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3559
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Auf ein Glas ..... 2002 Bonnes Mares Grd Cru, Comte de V

Beitrag von austria_traveller »

weinfidél hat geschrieben:Und ehrlich gesagt, will ich es auch gar nicht wissen, wie man das allenfalls "komprimieren" könnte.
*OFFTOPIC AN*
Vielleicht kann es doch wer mal sagen, denn mich würd es schon interessieren
*OFFTOPIC AUS*
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7780
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Auf ein Glas ..... 2002 Bonnes Mares Grd Cru, Comte de V

Beitrag von Gerald »

Hallo Rico,

der Link ist nicht so sehr das Problem. Sondern eher, dass deine Fotos auf facebook nicht öffentlich verfügbar sind ...

Grüße,
Gerald

P.S. Hatte auch einmal die Gelegenheit, diese Weine beim Weltweinfestival (damals in Wien) zu probieren, ich glaube es war der Jahrgang 2001 (oder 2002?). Schon schwer beeindruckend, besonders der Musigny GC Vieilles Vignes. Leider aber für meine Geldbörse ein bisschen zu teuer ...
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7780
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Auf ein Glas ..... 2002 Bonnes Mares Grd Cru, Comte de V

Beitrag von Gerald »

Vielleicht kann es doch wer mal sagen, denn mich würd es schon interessieren
Entweder mit einen Kurz-URL-Dienst wie tinyurl.com
Oder - besser - mit der Möglichkeit, einen anderen anzuklickenden Text zum Link einzutragen. Wie das geht, steht in den FAQ:

http://www.dasweinforum.de/faq.php?mode=bbcode#f4r0

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
theater69
Beiträge: 347
Registriert: So 6. Feb 2011, 12:24
Wohnort: Weyhe

Re: Auf ein Glas ..... 2002 Bonnes Mares Grd Cru, Comte de V

Beitrag von theater69 »

Leider aber für meine Geldbörse ein bisschen zu teuer ...
Nur mal so interessehalber: Über welche Beträge diskutieren wir hier denn so?
LG
Andreas

_________________________________________________________________
Es soll keiner so wenig Wein trinken, dass er seiner Gesundheit schadet (Marc Aurel)
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7780
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Auf ein Glas ..... 2002 Bonnes Mares Grd Cru, Comte de V

Beitrag von Gerald »

Wenn ich mich richtig erinnere, war der Musigny - damals - so bei 200 Euro. Ich vermute einmal, dass er inzwischen nicht billiger geworden ist ...

Siehe z.B. hier: http://www.wine-searcher.com/find/comte ... s/1/europe

Grüße,
Gerald

P.S. Hier ist noch ein Foto vom Weinberg (beim letzten Burgund-Urlaub vor ein paar Jahren aufgenommen):
musigny.jpg
Antworten

Zurück zu „Auf ein Glas ...“