Seite 100 von 137
Re: Brunello di Montalcino
Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 13:35
von Hasi
Hi Manfred!
LIVIO SASSETTIS kleines Weingut Pertimali ist oberstes Niveau, oldschool, lagerfähig - immer grandiose Brunellos! Sein unmittelbar daneben lebender Bruder ANGELO SASSETTI macht ähnliche Weine, auch wenn Angelos Sangiovese in den ersten Jahren etwas spröde wirken, sind sie dann allerdings für die „Ewigkeit”! (Wir haben vor einigen Wochen erst einen 1989-er geöffnet und genossen!) In Montalcino ab 22.-- zu bekommen, Erhältlichkeit sonst nahezu unmöglich. Angelo hat sich niemals um Marketing/Importeure/Kritiken gekümmert. Solltest Du irgendwo eine Flasche mit dem Brunello mit Engel am blauen Etikett bekommen - KAUFEN!
Die Weingärten der beiden Brüder liegen übrigens am Montosoli. der einzigen Cru-Lage Montalcinos.
Hasi
Re: Brunello di Montalcino
Verfasst: So 1. Aug 2021, 18:49
von Sauternes
Falls den Brunello von Livio Sassetti jemand sucht, gibt es hier
https://www.amawine.it/scheda/Brunello- ... 5-lt./1203, macht bei 6 Fl. einen Preis von etwa 64,20€ pro Flasche. Italienisch Kenntnisse sind bei der Bestellung in geringen Umfang erforderlich

.
Re: Brunello di Montalcino
Verfasst: Mo 2. Aug 2021, 09:37
von Hasi
Sauternes hat hier eine gute Quelle für den 100-Punkte Brunello, der eigentlich völlig ausverkauft ist, gefunden, in Österreich gibts einen Händler der noch wenige Flaschen um 89,90 anbietet, in Montalcino war er nur mehr im 3-er Pack mit 2 Rosso dM zu bekommen (um knapp unter 100.-- - MIT den beiden Rosso dM)
Mein Tip: KAUFEN
Hasi
Re: Brunello di Montalcino
Verfasst: Mi 4. Aug 2021, 14:33
von Hasi
Ausführliche Foto-Doku unseres Italien-Trips mit Montalcino-Schwerpunkt hier:
http://www.hasis-wine-world.at/93099159
Ciao
Hasi
Re: Brunello di Montalcino
Verfasst: Do 5. Aug 2021, 21:58
von AmonA
Hallo "Hasi",
sehr schöne Bilder. Da bekommt man Lust auf Italien, Urlaub, Essen und Brunello!
Du hattest übrigens recht bzgl. des 2011er Brunello von Salvioni (15 % Alk.). Der kann tatsächlich noch lagern - man kann ihr aber auch schon trinken

. Andere hochpreisige Brunelli Jahrgang 2011 (Casanova di Neri "Tenuta Nuova" und Siro Pacenti "Vecchie Vigne" 15,5 % alk. !) sind möglicherweise schon über den Zenit. Jedenfalls kein Vergleich zum Brunello von Salvioni.
2011er von Salvioni:
Transparentes Kirschrot, leicht oranger Rand. Im Geruch ätherisch, stark nach Sauerkirschen, Gewürze, Kaffee, am Gaumen sehr lang nach Sauerkirschen, etwas Bittermandel, präsente Tannine. Durch die frische Säure wirkt er immer noch jugendlich und kann noch lagern.
Re: Brunello di Montalcino
Verfasst: Fr 6. Aug 2021, 05:41
von Rotundweiss
AmonA hat geschrieben:Da bekommt man Lust auf Italien, Urlaub, Essen und Brunello!
Andere hochpreisige Brunelli Jahrgang 2011 (Casanova di Neri "Tenuta Nuova" und Siro Pacenti "Vecchie Vigne" 15,5 % alk. !) sind möglicherweise schon über den Zenit.
Moin zusammen,
@ Dietmar: Großartige Impressionen aus der wohl kulturreichsten Region Europas, vielen Dank dafür.
@ Volker: Solche Einschätzungen werfen meine ganze Planung über den Haufen.
Die Pendants der o.g. von dir genannten Brunello aus 15 & 16 sollen eigentlich > 20 Jahre reifen.
Kann ich das wirklich knicken oder grundsätzlich die Frage an die Brunello-Fangemeinde:
Sofern ich Brunello aus Jahren wie 15, 16 oder 19 lagern möchte, welche Weingüter
kämen dafür überhaupt in Frage ?
Besten Dank für das Teilen eurer Erfahrungswerte.
Viele Grüße,
Georg
Re: Brunello di Montalcino
Verfasst: Fr 6. Aug 2021, 10:20
von AmonA
Hallo Georg,
ich kann dich beruhigen. Der 2011er Jahrgang gilt (ausnahmsweise) als früh trinkbar und das hat sich bei den Weinen auch gezeigt. Deswegen habe ich die auch vor ein paar Jahren gekauft, um nicht bis zu meiner Rente warten zu müssen...
Brunello habe ich nicht soo viel im Keller, aber 2010er und 2012er (il Poggione, Talenti) habe ich dieses Jahr probiert und die dürfen bei mir noch ein paar Jahre lagern.
Re: Brunello di Montalcino
Verfasst: Fr 6. Aug 2021, 10:53
von Jochen R.
AmonA hat geschrieben:...
Brunello habe ich nicht soo viel im Keller, aber 2010er und 2012er (il Poggione, Talenti) habe ich dieses Jahr probiert und die dürfen bei mir noch ein paar Jahre lagern.
Hallo Volker,
wie findest du denn den 2010er Il Poggione?
Kannst du (oder jemand anders) qualitativ mit dem
2016er vergleichen?
Viele Grüße,
Jochen
Re: Brunello di Montalcino
Verfasst: Fr 6. Aug 2021, 15:10
von Hasi
mir gefällt von Il Poggione 2010, 2011, 2012 und 2013 noch sehr gut, aber irgendwo/irgendwie gibt es seit 2014 eine Veränderung, andere Stilistik (?), andere Fässer (?), kürzere Reifezeiten (?).
Obwohl Parker, Suckling und Vinous für 15 und 16 hohe Punkte geben, ICH war als „Fan” von Il Poggione vom Brunello 2015 schon nicht mehr überzeugt und von den 16-er Kostproben die ich in Montalcino hatte sogar enttäuscht - UND - vom 19-er Rosso dM „entsetzt” ... war für mich der schwächste Rosso dM dieser Woche! Hinter „verborgenen Händen” wird in Montalcino von einem bevorstehenden Verkauf Il Poggiones berichtet. Der Conte Franceschi dürfte damit die hundertdreissigjährige Wein-Geschichte der Adelsfamilie in Montalcino beenden.
lG
Hasi
Re: Brunello di Montalcino
Verfasst: Fr 6. Aug 2021, 15:20
von AmonA
Hallo Jochen,
2010 und 2016 habe ich keinen Brunello von il Poggione, nur den 12er. War etwas missverständlich von mir geschrieben.
Von Lisini habe ich 2012 und 2016, aber beide noch nicht probiert. Ich habe nur je drei Flaschen davon.
