Bordeaux 2018

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2599
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von harti »

Hallo Jochen,

der 16er Labegorce ist eher ein Leichtgewicht im Vergleich zum 15er. Ich persönlich bin mir noch nicht sicher, welchen der beiden Jahrgänge ich besser finden soll. Der 16er ist sehr Margaux-typisch, ohne Frage, aber er könnte meines Erachtens doch ein bisschen mehr Power haben. Bei mir ist der Wein auf Wiedervorlage.

Grüße

Hartmut
Weinschlürfer
Beiträge: 552
Registriert: Do 16. Jul 2015, 17:18

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von Weinschlürfer »

harti hat geschrieben:Hallo Jochen,

der 16er Labegorce ist eher ein Leichtgewicht im Vergleich zum 15er. Ich persönlich bin mir noch nicht sicher, welchen der beiden Jahrgänge ich besser finden soll. Der 16er ist sehr Margaux-typisch, ohne Frage, aber er könnte meines Erachtens doch ein bisschen mehr Power haben. Bei mir ist der Wein auf Wiedervorlage.

Grüße

Hartmut
Könnte dies nicht grundsätzlich Folge des Trends sein? Stichwort Stilwechsel / Burgundisch...

Ich werde meine ersten 2016er bald probieren....
Erwarte einige halbe Flaschen....
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2918
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von Jochen R. »

harti hat geschrieben:Hallo Jochen,

der 16er Labegorce ist eher ein Leichtgewicht im Vergleich zum 15er. Ich persönlich bin mir noch nicht sicher, welchen der beiden Jahrgänge ich besser finden soll. Der 16er ist sehr Margaux-typisch, ohne Frage, aber er könnte meines Erachtens doch ein bisschen mehr Power haben. Bei mir ist der Wein auf Wiedervorlage.

Grüße

Hartmut
Hallo Harti,
danke für die schnelle Rückmeldung!
Interessant, denn ich habe mich jetzt bei Meyney auch zum Nachkauf
vom 2015 (und "gegen" ´16) entschieden - aber der ´16er ist natürlich
auch ganz toll (bei einem mehr an Merlot und Alk. halt, aber kein
Leichtgewicht!).

@Weinschlürfer: Glaube nicht, dass man das so pauschal sagen kann.
Denke, das ist auch eine Frage des persönlichen Geschmacks und von
Weingut zu Weingut verschieden.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
port_ellen
Beiträge: 558
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 15:45

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von port_ellen »

um den 18er thread endgültig zuzumüllen gestehe ich, dass ich 2016 lemmingmäßig labegorce, tour christophe, meyney, capbern und dalem geordert aber noch nichts getrunken habe und daher gespannt verfolge, was berichtet wird. nachgekauft hab ich meyney 2014 - gibts 2015 noch irgendwo unter 30 ? 2017 bleibe ich trocken.
ach so: 2018. hmm. bin zu alt. allenfalls 1-2 flaschen. von 1-2 must-haves.

matthias
...and you may ask yourself - well...how did I get here ?
diogenes
Beiträge: 309
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:57

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von diogenes »

Herr Lobenberg auch insgesamt eher euphorisch bei der Einschätzung des Jahrgangs. Von den (bisher) noch bezahlbaren Weinen sind Calon Ségur, Les Carmes Haut Brion, Canon und Rauzan Ségla in der absoluten Spitze wieder zu finden.

Hier noch copy and paste sein Fazit:

Fazit der 180 Weine dieses Tages und Zwischenfazit nach 8 Tagen? Viele reife und feine Weine, manche überreif, manche überextrahiert, manche Weine sind trotz ihrer Üppigkeit einfach zu kurz. In Summe aber ist 2016 durchaus fein, lecker, reif, fruchtig und saftig, oft sogar ganz groß. In manchen Fällen ist 2018 sogar besser als 2016, der konzentrierte Charakter der seidigen Tannine ist ob des Liebreizes oft versteckt. Viele Genießer und hedonistische Gourmets und Gourmands werden 2018 dann auch ob seines berstenden Genussfaktors vorziehen. In Summe aber scheint mir 2016 konsistenter, und die tolle Mineralität und die große Länge mit der irren Finesse und Eleganz von 2016 ist für mich schwer zu schlagen. 2016 scheint mir im Moment komplexer. 2018 hat in der Trinkfreude und im Vergnügen durchaus aber auch viel Ähnlichkeit mit 1982, das ist dann schon sehr großes Kino. Was immer deutlicher wird ist die immense Konzentration des Jahrgangs 2018 aus sehr kleinen Beeren. Oft unterschätzt man die Größe der Weine, weil sie sich so lecker und angenehm verkosten lassen. Da sind eben auch viele “best ever” für die Ewigkeit dabei.
carpe vinum!
Sauternes
Beiträge: 1312
Registriert: Di 31. Jan 2017, 11:40
Wohnort: zuhause

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von Sauternes »

Jochen R. hat geschrieben: Kannst du schon was zum Malescot sagen? Den habe ich kürzlich (u. a.) für unsere
Arrivage-Probe bestellt.
Und zum Labegorce? Inzwischen irgendwie schwer erhältlich ...
Hallo Jochen,
den Malescot habe ich bei einer bekannten Quelle geordert, Auslieferung von Subcrition ist aber nicht so die große Stärke ;) , also wird das wohl erst nächstes Jahr etwas.
Den Labegorce habe ich auch noch nicht, es wurde da ja schon etwas geschrieben, vielleicht braucht der noch etwas Zeit.
Chateau Haut-Tropchaud aus Pomerol wartet aber auf eine Verkostung, liegt schon paar Monate im Keller, ist da interesse auf eine Bewertung :?: , wenn dann natürlich im 16er Thema.

Grüße Heiko
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2918
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von Jochen R. »

diogenes hat geschrieben:Herr Lobenberg auch insgesamt eher euphorisch bei der Einschätzung des Jahrgangs. ...
Ja, das sehe ich gerade zu meiner grenzenlosen Überraschung auch.
Meyney ´18 sieht bei bei 97-98 P.
Shit - ich hätte doch noch warten sollen!

@Heiko: Danke dir für die Infos!

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Bradetti
Beiträge: 877
Registriert: Do 20. Nov 2014, 10:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von Bradetti »

Oh mann, und wie Lobenberg über Guillot-Clauzel schreibt...
In der Verkostung zusammen mit VCC und Tertre de la M. (beiden gibt er 100 Punkte) sieht er Guillot-Clauzel als eigentliche Sensation (98-99P).
Damit dürfte die für mein Empfinden indiskutabel ansteigende Preisentwicklung weitergehen... :(
Viele Grüße
Dirk
Ollie
Beiträge: 2261
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von Ollie »

Roger Voss ist raus mit seinen ersten Bewertungen (Seite wird in den naechsten Tagen kontinuierlich aktualisiert). Der Burner: "Calon-Ségur hat dieses Jahr 15%." - "Cabernet Franc?" - "Alkohol." Getrommelt sei's der sehr guten Wasserversorgung, die die Photosyntheserate hochgehalten hat.

Falls das stimmt, bin ich so gar nicht ueberrascht davon, dass Quarin dem Wein 100 Punkte gibt...

Cheers,
Ollie

PS: Spaete Auslieferung ist mir ja sooo ein Graeuel, wenn die Weine schon zu sind, hat man ja nix von der Arrivage.
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Sauternes
Beiträge: 1312
Registriert: Di 31. Jan 2017, 11:40
Wohnort: zuhause

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von Sauternes »

Habe jetzt auch bei Lobenberg die Notizen gelesen, es ist schön so ausführlich etwas über die 18er Weine zu lesen, aber teilweise wird einem bei so überbordenen Beschreibungen leicht bis mittelstark schwindlig :shock: -
Meyney Best ever, na schön, bis 19 oder 20 erscheinen.
Da auch Lobenberg den Vergleich mit 2016 zieht, sehe ich es nicht so verwerflich auch in diesen Thema vom 16er etwas zu schreiben, einen Jahrgang vergleichen geht halt meistens nur mit anderen Jahrgängen.
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“