Ribera del Duero

Benutzeravatar
Tannat
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:32

Re: Ribera del Duero

Beitrag von Tannat »

schlotze gerade an einem 2000er Condato de Haza,
ein Flasche in sehr guter Verfassung,
erstaunlich wie gut der sich hält und immer noch gutes Potential hat.
recht frisch presentes Tannin , kräftige Farbe, einzig die Nase verrät,
das es sich um einen reiferes Exemplar handelt.
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Ribera del Duero

Beitrag von Mr. Tinte »

Letzten Sonntag im Glas: Astrales 2005

Dunkle, fast schwarze Farbe. In der Nase extrem viel Frucht, wirkt primärfruchtig, mostig. Keinerlei Anzeichen von Reife erkennbar. Brommbeeren, Cassis, Graphit, balsamische und vanillige Anklänge. Das Holz ist dank der hohen Fruchtpräsenz fast nicht spürbar. Im Gaumen extreme Konzentration, Säure und Süsse im Übermass. Das Tannin ist zwar noch leicht austrocknend und wirkt im derzeitigem Stadium grobkörnig, besitzt aber gute Anlagen und verleiht dem Wein Rückgrat. Der Abgang leicht austrocknend und aktuell leicht scharf aufgrund des doch präsenten Alkohols. An sich ein Wein mit sehr guten Anlagen aber deutlich zu jung. Was mit an diesem Wein gefällt ist, dass er zwar sich als heisser Ribera outet, dabei aber authetisch bleibt. Also kein Übermass an Holztannin, wirkt auch in der Nase irgendwie ungeschminkt und das gefällt.
Trinken 2014-2020.

Von mir 89+ (mit Potenzial für 92) GPoints
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Ribera del Duero

Beitrag von austria_traveller »

Mr. Tinte hat geschrieben:Also kein Übermass an Holztannin
Da hat sich die Struktur dieses Weins aber gewandelt. Ich hab den 2001er zu Hause und der hat noch deutlich Holz, ist (wenn ich mich richtig erinnere) im Laufe des Abends immer unharmonischer geworden und hat dann schlußendlich ganz zugemacht. Wahrscheinlich tut ein Ladung weniger Holz dem Wein rchtig gut.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Ribera del Duero

Beitrag von Mr. Tinte »

austria_traveller hat geschrieben:
Mr. Tinte hat geschrieben:Also kein Übermass an Holztannin
Da hat sich die Struktur dieses Weins aber gewandelt. Ich hab den 2001er zu Hause und der hat noch deutlich Holz, ist (wenn ich mich richtig erinnere) im Laufe des Abends immer unharmonischer geworden und hat dann schlußendlich ganz zugemacht. Wahrscheinlich tut ein Ladung weniger Holz dem Wein rchtig gut.
Hallo Gerhard

Eben, die Frucht dominiert...Der Wein bleibt aber immernoch unharmonisch. Da bin ich ganz bei dir. Die Hoffnung ist also bei mir da. Der 06er zeigte sich vor 1 Jahr und 2 Monaten wesentlich eleganter...Ich glaube das Gut sucht immernoch den eigenen Stil...
Liebe Grüsse,

Goce
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Ribera del Duero

Beitrag von Moulis »

Den 2005er hatte ich letzte Woche auch und als sehr gut eingeschätzt.
Als holzdominiert habe ich ihn nicht empfunden.
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
Wohnort: Erfurt

Re: Ribera del Duero

Beitrag von Erdener Prälat »

Ich habe gerade das Vergnügen, die Woche in Madrid zu verbringen und gleich zum Test ein paar vielversprechende Crianzas aus dem nächsten Corte Inglés angeschleppt. Matarromera ist mir leider viel zu holzbetont und trocknend und fing auch ziemlich bald an zu oxidieren; vielleicht hat dieser Wein gegenüber den beiden anderen auch einen entscheidenden Jahrgangsnachteil. Diese konnten aber auch mich durch Eleganz und Noblesse durchaus überzeugen; Luft (oder noch besser Lagerung) würde ich aber durchaus zu beiden empfehlen. Und die paar Euro mehr für den Pedrosa sind durchaus gut angelegt.
Bild
Bild
Bild
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Ribera del Duero

Beitrag von Moulis »

Pesquera Gran Reserva 1990

Füllstand ts, das übliche Pesquera Korkenproblem :roll:
Erwartet habe ich einen sehr guten Wein, bekommen habe ich einen grandiosen.
So gut hatte ich den 90er noch nicht im Glas, auch noch keinen anderen Jahrgang.
Wobei ich bei GR nur Jahrgänge der 90ziger kenne.
Dunkle Farbe.
An der Nase viel dunkle Frucht.
Meine Frau sagte spontan, hmm lecker, so seidig.
Das trifft es. Alle Komponenten sind perfekt vereint. Kräuter, etwas Holz, Frucht, Tannine, alles passt zusammen.
Wird Zeit mal wieder eine Magnum 92er aufzumachen :mrgreen:
95-96P
Lange nicht mehr sowas gutes getrunken.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Ribera del Duero

Beitrag von austria_traveller »

Hallo Forum,
Gerade die Flasche geöffnet und etwas ins Glas getan:
Tinto Figuero 12 meses 2004 Crianza
Wunderbarer, sehr fein verwobener Duft nach Edelhölzer und etwas Kokos. Mit der Zeit tritt der Kokosduft etwas in den Hintergrund und es kommen orangige Noten dazu. Klingt sehr vielversprechend.
Am Gaumen dann sehr dicht mit einer passenden Säure. Kaffee glaube ich zu vernehmen, der orangige Ton ist ebenfalls geblieben. Kokos kann ich am Gaumen keinen mehr wahrnehmen. Sehr kühle Stilistik. Spannend ! Das Holz ist schön balanciert, vielleicht ein wenig störend - aber das ist meckern auf hohem Niveau. Ein sehr stimmiger Wein, der für seine deutlich weniger als € 15 viel Spaß bietet ( bieten wird 8-) )
Sicherlich ein Wein ohne erkennbare Ecken und Kanten, aber trotzdem seine Herkunft nicht verleugnend. Sehr gut.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Ribera del Duero

Beitrag von austria_traveller »

Hallo Forum,
Zum heutigen Match im Glas: kein griechischer und sicherlich auch kein tschechischer Wein ( :lol:):
Martin Berdugo Crianza 2004
Nett - ist glaube ich der richtige Begriff für diesen Wein. Er befindet sich sicherlich schon im Reifestadium, bzw.leicht darüber. Anfangs etwas staubig, ist das aber schnell verflogen. Möglicherweise hat es auch mit den Gläsern zu tun, da ich mit dem Wein in sehr bauchige Gläser übersiedelt bin. Das Holz ist mittlerweile gut integriert, leichte Röstnoten, etwas fruchtig, leichte Säure. Gehört definitiv getrunken, muss aber nicht zwingend diesen Monat weg. Macht Spaß, vor allem in Begleitung von etwas Käse, Oliven & Kapernbeeren.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Ribera del Duero

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Hallo zusammen,
eine allgemeine Frage an Euch alle.
Was waren in den letzten Jahren wirklich grosse Jahrgänge in Spanien/Ribera del Duero und Rioja?
Welches Jahr lohnt sich ganz besonders für den Kauf von tollen Weinen (nur Crianzas und Reservas bis ca. 20-23€/Flasche), die noch 5- bis 8 Jahren lagern können? Ich nehme gerne Eure Vorschläge an.

Ich danke Euch,
Armin
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Antworten

Zurück zu „Ribera del Duero“