Seite 10 von 22
Re: Wie sieht dein Keller aus?
Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 12:34
von Gerald
Hallo Ralf,
schon klar, natürlich wird die Feuchtigkeit kondensieren. Ich bin nur davon ausgegangen, dass die Menge des saugfähigen Materials (Ziegel) so groß ist, dass es im Vergleich zum ohnehin schon gespeicherten Wasser keine große Rolle spielen wird.
Aber es ist natürlich auch klar, dass man beim Lüften eines 8 °C kalten Kellers mit nahezu 100% relativer Luftfeuchtigkeit mit 30 °C warmer Luft - selbst wenn sie nur 50% relative Feuchtigkeit hat - viel mehr Wasser IN den Keller bringt als durch das Lüften herausgeht. Also dass es im Sommer jedenfalls keinen Sinn hat zu lüften ...
Das wird auch mit deinen Erfahrungen mit der Praxis übereinstimmen, oder?
Grüße,
Gerald
Re: Wie sieht dein Keller aus?
Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 13:11
von olifant
Hallo Gerald,
so ist's.
Re: Wie sieht dein Keller aus?
Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 14:06
von susa
Das Thema Keller im allgemeinen und ein kleines Foto von unserem Weinkeller hab ich heute im Blog verwurschtet
http://hundertachtziggrad.blogspot.com/ ... 9-von.html
lieben Gruß
susa
Re: Wie sieht dein Keller aus?
Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 16:47
von harti
Hallo Ralf,
aus eigenen Erfahrungen mit meinem Gewölbekeller muss ich Dir in einem Punkt widersprechen: Obwohl die Ziegelmauern mit dem Erdreich verbunden sind, habe ich es geschafft, den Keller mit einem Entfeuchtungsgerät trocken zu bekommen. Im ersten Jahr lief das Gerät durchgehend, in letzter Zeit sind im Sommer max. 12 h täglich erforderlich (im Winter auch weniger), damit die Feuchtigkeit 80 % nicht übersteigt. (Ich habe den Keller nicht vermessen, ich schätze, das entfeuchtete Kellervolumen beträgt ca. 150-200 m^3 und die Oberfläche der Ziegelmauern liegt bei ca. 150-200 m^2. Das Kondensat lasse ich in einer Kellerecke im Lehmboden versickern.)
Grüße
Hartmut
Re: Wie sieht dein Keller aus?
Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 16:51
von innauen
wohlgeordnet und bordeauxlastig

Re: Wie sieht dein Keller aus?
Verfasst: So 11. Dez 2011, 11:50
von olifant
harti hat geschrieben:Hallo Ralf,
aus eigenen Erfahrungen mit meinem Gewölbekeller muss ich Dir in einem Punkt widersprechen: Obwohl die Ziegelmauern mit dem Erdreich verbunden sind, habe ich es geschafft, den Keller mit einem Entfeuchtungsgerät trocken zu bekommen. Im ersten Jahr lief das Gerät durchgehend, in letzter Zeit sind im Sommer max. 12 h täglich erforderlich (im Winter auch weniger), damit die Feuchtigkeit 80 % nicht übersteigt. (Ich habe den Keller nicht vermessen, ich schätze, das entfeuchtete Kellervolumen beträgt ca. 150-200 m^3 und die Oberfläche der Ziegelmauern liegt bei ca. 150-200 m^2. Das Kondensat lasse ich in einer Kellerecke im Lehmboden versickern.)
Grüße
Hartmut
Hallo Harti,
du hast eben das Glück, dass bei dir die Feuchte im anstehenden Boden wohl nicht allzu groß ist, und dein Keller daher ggf. einen nicht allzu großen Feuchtedruck aufweist. Ich nehme mal an, dein Entfeuchtungsgerät ist auf 'Automatik' eingestellt. Würdest du es außer Betrieb nehmen, dann hättest du wohl über kurz oder lang wieder ein feuchteres Kellerklima.
Außerdem gut, saß du einen Lehmschlagboden im Keller hast. Lehm kann einen rel. ausgeglichenen Feuchtehaushalt des Kellers gewährleisten.
P.S. mit deinem Post widersprichst du mir daher wohl eher nicht.
Re: Wie sieht dein Keller aus?
Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 08:34
von JimPanse
Hallo
Mein Keller besteht im Moment aus IKEA Regalen. Auch wenn er nicht dick isoliert ist, herschen in den kältesten Raum im Haus ca. 20°

bei 50% Luftfeuchte, da der Heizungsraum unisoliert an den Raum grenzt. Da ich aber die Weine trinken und nicht lagern will, kommt es mir aber evt. gelegen. Es altert selten einer mehr als ein Jahr. Habt Ihr eigentlich eine Software zur Verwaltung?
Grüsse
Jim
Re: Wie sieht dein Keller aus?
Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 17:24
von Jürgen
Re: Wie sieht dein Keller aus?
Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 17:48
von austria_traveller
JimPanse hat geschrieben:in den kältesten Raum im Haus ca. 20°

bei 50% Luftfeuchte
Auch bei den Bedingungen kannst du noch lagern. Zumindest liegen meine Weine noch einige Jahre und ich habe ziemlich die gleiche Temperatur, allerdings bei höherer Luftfeuchtigkeit.
Re: Wie sieht dein Keller aus?
Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 19:01
von JimPanse
Gut, will auch eigentlich trinken, nicht lagern. Verkostungsnotizen erscheint mir nicht schlecht, aber bei den Rebsorten habe ich eher Cuvees, wie gibt man die am besten ein?