Tour de France 2013 - die 100.

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Benutzeravatar
medoc
Beiträge: 276
Registriert: Di 7. Dez 2010, 10:08

Re: Tour de France 2013 - die 100.

Beitrag von medoc »

nougat hat geschrieben:Weiß man schon, wie lange Froome für den Schlussanstieg zw. Beduin und Mont Ventoux gebraucht hat? Den Rekord hat wohl Iban Mayo bei einem Bergzeitfahren mit 55:51 min aufgetellt. Das soll Berechnungen nach bei seinem Gewicht und weiteren Parametern einer Dauerleistung von 490 Watt entsprechen :shock:
Würde mich nicht wundern, wenn Froome sogar schneller unterwegs war. Schließlich hatte er 220 km Anlauf :lol:
Ich habe mir gestern noch eine Aufzeichnung auf Arte angesehen, dort wurde ein virtuelles Rennen zwischen, Eddy Merckx (1970), François Bernard (1987), Richard "Löwenherz" Virenque (2002), der Italiener Marco Pantani, Spitzname "Pirat" (2000), und der Spanier "Juanma" Gárate (2009), nachgestellt. Ich hätte ja gedacht das die Bergziege Pantanie gewonnen hätte, aber dem war gar nicht so.
1 war Bernard vor Pantani, Gárate, Merckx (der lange vorne war) und Richard Virenque. Bernard hatte allerdings erst 50km in den Beinen als er in den Berg fuhr und hat noch das Rad getauscht, Virenque hatte schon einen langen Fluchtversuch hinter sich.
Aber die Fahrer waren zu jeder Zeit gleich gut, die Abstände waren ziemlich gering und wenn man die Matrialentwicklung sieht, Merckx Rad damals über 10kg und das Rad von Gárate 6,9kg heute kann man das vernachlässigen. Echt interessant.
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Tour de France 2013 - die 100.

Beitrag von susa »

Herzlich willkommen zur 16. Etappe, heute wie schon gestern angekündigt von Vaison la Romaine nach Gap im Departement Hautes-Alpes. Besondere Berühmtheit erlangte die Stadt im März 1815 als Napoléon aus Elba geflohen war und über die Alpen durch Gap zurück nach Paris marschierte. Für eine kurze Zeit schien der französischer Kaiser wieder die Zügel in der Hand zu halten, bis Waterloo.
Da muss ich immer an eine französische Freundin denken, die über einen Besuch in England beiläufig bemerkte "Waterloo Station, einen Bahnhof so zu nennen, ein bisschen viel Ehre für eine Niederlage."

Nun, auch bei der Tour siegen gerade die Engländer.

Und dazu einen Wein aus der Gegend von Gap, einen früheren Jahrgang hat mir ein Kollege mal aus dem Urlaub mitgebracht und ich hab mir geschworen, dort irgendwann mal vorbei zu fahren. Mit dem berühmten Kollegen Thierry hat er zwar nur den Namen gemeinsam, der Monsieur Allemand. Er baut u.a. noch die autochthone Rebsorte Mollard an, der entsprechende Wein ist eher fruchtbetont aber durchaus kräftig und sollte nach etwa fünf Jahren ausgetrunken sein.

Mir hat der trockene Weiße und besagter Mollard durchaus gut gefallen.
http://vignerons-trieves.com/products-p ... -allemand/

vive le tour
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Tour de France 2013 - die 100.

Beitrag von susa »

Heute findet das letzte Zeitfahren der diesjährien Tour statt, von Embrun nach Chorges, im ersten Drittel am zauberhaften Lac de Serre-Ponçon vorbei. Die Region ist hauptsächlich ein Winter- und Wassersportgebiet. Für den Weinbau ist das Klima (noch) ;) ) nicht geeignet, aber nach einem kalten Tag im Schnee wärmt abends ein Châteauneuf-du-Pâpe.

Der beste Seelenwärmer, den ich je getrunken habe, kam von http://www.leperepapite.fr/

vive le tour
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Tour de France 2013 - die 100.

Beitrag von susa »

Heute ist der Tag der Tage bei der Tour, Alpe d'Huez, diese legendäre Bergankunft mit ihren 21 Kehren. Selbst Herr susa, der sich eigentlich gar nicht für Radsport in allgemeinen und die Tour im besonderen interessiert, fragt regelmäßig jedes Jahr, wenn es wieder losgeht: Ist dieses Jahr Alpe d'Huez dabei? Wenn ja, interessiert ihn dann noch wann und wer die Etappe gewonnen hat. Alpe d'Huez gewinnen, das findet er größer als die Tour zu gewinnen. Und heute wird es besonders schwer, weil der Aufstieg zweimal durchfahren werden muss.

Seit 1976 werden die 21 Kehren übrigens jede einem Sieger auf dieser Etappe gewidmet. Mit Armstrong gab es 2001 den 22. Etappensieger und so teilt(e) er sich die 21. Kehre mit Fausto Coppi. Wahrscheinlich aber nur vorübergehend; ich weiß nicht, wie man in diesem Falle vorgegangen ist. Und wahrscheinlich wird es auch heute einen Etappensieger geben, der diesen schweren Aufstieg zum ersten Mal gewinnt und somit Etappensieger 22/23 je nach Zählung ist.

In jedem Fall wird wohl der Froome wieder vorne mit dabei sein. Und dann wieder so viele böse Fragen auf der PK gestellt bekommen. Interessant in diesem Zusammenhang ein Artikel aus der Zeit u.a. über den wirklich geständigen Dopingsünder Bernhard Kohl (keiner von denen, die entweder nur das zugaben, was man sowieso schon herausgefunden hatte, oder genau nur das gestanden, was gerade verjährt war). http://www.zeit.de/sport/tour-de-france.html (hier Kapitel 2).

Ich werde die Etappe heute auch wieder verfolgen. Für einen Wein ist dann noch zu früh, den gibt es dann heute Abend. Es sollte vielleicht was aus dem Burgund sein, das liegt zwar nicht in der Nähe, aber ein feiner mineralischer Chardonnay, danach wäre mir für heute Abend, zum Beispiel der einfache weiße Pernand-Vergelesses der Domaine Rapet P&F http://www.domaine-rapet.com/

vive le tour
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1076
Registriert: So 12. Dez 2010, 14:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Tour de France 2013 - die 100.

Beitrag von Herr S. »

Hallo Susa,

heute würde ich auch gerne zusehen, allerdings muss ich Wert schöpfen :( . Alsbald steht bei mir ja auch das "echte" Alpe d'Huez per Veloziped auf dem Plan d.h. mit dem Col de la Sarenne und nicht "nur" bis in's Dorf selbst. Und quasi fast an dessen Abfahrt liegt dann auch unser Domizil für eine Woche (Besse). Wie gut, daß es aus dem Col de la Sarenne eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 20 Km/h gibt, nicht, daß ich bei den Rampen dort noch zu schnell werde :lol:
Weiß jemand, ob es im Internet etc. die Möglichkeit gibt, sich die Etappe nochmal anzusehen z.B. bei Eurosport?

Viele Grüße,
Björn (der bei den Temperaturen einen Clairette de Die bevorzugen würde)
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Harper
Beiträge: 109
Registriert: So 27. Feb 2011, 10:30

Re: Tour de France 2013 - die 100.

Beitrag von Harper »

Eindrückliche Dokumentation über einen der "großen" l' Alpe-Sieger, Peter Winnen. Später hat er in einem für Radsportfreunde sehr lesenswerten Buch ohne Selbstschonung berichtet, wem und was er diesen Erfolg zu verdanken hatte. Buttermilch, um beim guten Rudi zu bleiben, war es nicht.
http://www.ina.fr/video/I00011537
Schön oder auch nicht, dass viele Fernsehsportler immer noch an den Weihnachtsmann glauben. ;)

Beste Grüße
Harper
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Tour de France 2013 - die 100.

Beitrag von susa »

Ich glaube, keiner von den Fernsehsportlern glaubt an den Weihnachtsmann, das Misstrauen fährt immer mit. Die Schlussfolgerung, dass man das dann nicht mehr anschauen dürfe, teile ich nicht.

Herr S. schau mal kurz vor Start (Start ist 12:30 Uhr) mal auf diese Seite http://www.procyclinglive.com/livestream/

s
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
nougat
Beiträge: 604
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:45
Wohnort: Stuttgart

Re: Tour de France 2013 - die 100.

Beitrag von nougat »

Unsere ÖR Volkspädagogen haben den Fernsehsportlern offenbar nicht zugetraut, selbstständig eine Entscheidung zu treffen und haben fürsorglich diese vorweggenommen.

Jedenfalls hoffe ich, dass alle heil runterkommen. Die Abfahrt von Alpe d'Huez soll ja ziemlich gefährlich sein.
Grüße
Martin

Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
Benutzeravatar
Desmirail
Beiträge: 911
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 12:30
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Tour de France 2013 - die 100.

Beitrag von Desmirail »

Hier geht es heute runter !!! :o

Am Zielort und auf dem Pass regnet es.

Es sind weitere Gewitter angesagt.

Ob die Etappe verkürzt wird und diese Abfahrt bei schlechtem Wetter nicht zu fahren?

:?: :?: :?: :?: :?: :?:
-----------------------
Deep And House
-----------------------
Harper
Beiträge: 109
Registriert: So 27. Feb 2011, 10:30

Re: Tour de France 2013 - die 100.

Beitrag von Harper »

Dieser sportmedizinische Selbstversuch liegt schon einige Jahre hinter uns, er ist und bleibt aber aufschlussreich.

http://www.n-tv.de/sport/Chefarzt-gedop ... 46641.html

Beim Vergleich der l' Alpe-Zeiten verschiedenen Sportler, so er wieder angestellt werden sollte, ist neben der Temperatur und den Windverhältnisse während des Rennens und der Vorbelastung durch den individuellen Rennverlauf auch insbesondere die Effektivität der angewendeten Hilfsmittel in Betracht zu ziehen. Amphetamine wie in früheren Zeiten oder auch das kurzfristig wirkungsvolle Testosteron, mit dem Floyd Landis (allerdings an einem anderen Ort in den Alpen) in der Not gearbeitet hat, sind weniger effektiv als Epo, das seinerseits aber offensichtlich auch bereits wieder überholt ist. Deshalb die spannende Frage: welche Apotheke ist die beste :)

Beste Grüße
Harper
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“