Hallo Goce,Mr. Tinte hat geschrieben:Unglaublich! Das dachte ich als ich einige Chenins probierte an der diesjährigen Gourmesse am Stand der Loire Weinhandlung (Loire de Crausaz aus Zürich). Weine in dieser Preisklasse und ähnlicher Komplexität durfte ich noch nie probieren! Klar, die Sauvignons gefielen mir sehr, doch dieser Geschmack der Chenins, die Rasse gepaart mit den Honigtönen, die Salzigkeit und Komplexität, da kann der Sauvignon nicht mithalten. Von allen verkosteten Weinen (der Coulee de Serrant war auch dabei) gefiel mir ein unbekannter Wein, der Coulee de Saint-Cyr 2009. Unglaublich schöne, komplexe Frucht, Zitrusfrüchte, reife Ananas, Bienenwachsnoten, Honig, Salz und Jod. Im Gaumen geschmeidig und rassig zugleich. Während der Antrunk sich eher elegant und ein bisschen üppig, cremig zeigte war der Abgang etwas für Fans grosser, mineralischer Brocken! Wild, pffefrig, geniale kalkige Noten, zugleich aber auch Honignoten, salzig und sehr lang. Trinkt sich schon fast wie ein Cognac, blumig und mit sanfter Rasse am Schluss, konzentriert und doch in Balance mit leicht nussiger Bitternote (schwarze Nüsse) am Schluss. Das ist Weltklasse! Danach durfte ich einige Süssweine von Les Rayelles probieren, die so ziemlich alles in den Schatten stellten, was ich vorher an Süssweine kannte (z.B. aus dem Sauternais…).
Werde mich in Zukunft dieser Region mit grosser Aufmerksamkeit widmen.
das freut mich. Aus genau diesen Gründen ist mein Keller gut bestückt mit Loire-Weinen. Es gibt auch tolle trockene ohne Honig-Aromen. Und das "Zeugs" kann sehr viele Jahre reifen. Aber auch die Roten gefallen mir recht gut. Und all das hat noch vernünftige Preise.
Wo gibt es den Coulee de Saint-Cyr 2009?